


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.08.2011, 20:18
|
#1
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Bemüht Euch nicht, habe sie bekommen.
Der Test selber ist so,wie ich es erwartet habe. 3 wirklich gute Autos, welches das Beste ist, ist eine persönliche Entscheidung. Die Vergabe von manchen Punkten ist sicher auch individuell vom Ermessen der Tester abhängig, andere erscheinen mir plausibel.
Den Test-Verbrauch vom 760 kann ich leicht unterschreiten (liege im Bereich des Audi, eher darunter - allerdings wenig Stadtverkehr), wenn der Test objektiv ist, müsste man die anderen beiden Kandidaten noch erheblich sparsamer bewegen können...wobei der Verbrauch in dieser Klasse von untergeordneter Bedeutung ist.
Audi und Benz gibt es nur lang, den BMW auch kurz, aber auch das ist individuell für den einen wichtig, für den anderen weniger.
Der Allradantieb des Audi mag für Einige ein Vorteil sein, in sehr engen Kurven fährt sich der BMW mit Hinterachslenkung eindeutig besser.
Da der Audi billiger ist, hat er etwas weniger Wertverlust, im Ergebnis kann man Audi und BMW nach einer gewissen Zeit etwa für das gleiche Geld gebraucht erstehen. Aber sicher ist der Audi eine ernstzunehmende Alternative zum BMW - S-Klasse käme mir eher nicht in die Garage
Zitat:
Zitat von Laafer
Ihr macht euch Gedanken^^ Ist doch scheiss egal was in der Zeitung steht^^ Fühlt ihr euch nur besser wenn die Zeitschrifen euch auch die Autos schön reden oder wie?
|
So würde ich das nicht sehen. (Sicher ist es schmeichelhaft, wenn man in der Zeitung lesen kann, daß das eigene Auto am Besten abgeschnitten hat.) Aber so ein Artikel bietet relativ einfach die Möglichkeit, gewisse Daten der Autos zu vergleichen. Zum Beispiel bin ich erstaunt, daß der Audi 5,34 m lang ist. Schlappe 27 cm länger als meiner...
|
|
|
27.08.2011, 21:15
|
#2
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von esau
Bemüht Euch nicht, habe sie bekommen.
|
Prima, habe ich mir Arbeit erspart: Da es wie aus Gießkannen regnete, habe ich auf den Besuch im Eiscafé verzichtet und soeben das letzte (!) Exemplar der Auto-Zeitung im zweiten Zeitschriftenhandel bekommen, der erste hatte auch schon keines mehr. Also entweder ist das Blatt so begehrt oder, was wahrscheinlicher ist, die Läden ordern nur 1-2 Exemplare. Kein Wunder, dass sie dann so schnell vergriffen sind.
|
|
|
27.08.2011, 21:21
|
#3
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Naja OK. Mich hat sowas nie interessiert. Wenn mir ein Auto gefällt und ich es kaufen will bzw. hab, könnten Reporter und Tester schreiben was sie wollen. Ich will es und mir muss es taugen! Und ob ein anderes Modell dann länger ist wie meins ist mir auch ziehmlich schnuppe. Das würde mich dann erst interessieren wenn ich selbst so eins hätte!
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
27.08.2011, 23:00
|
#4
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Claus
..... Also entweder ist das Blatt so begehrt oder, was wahrscheinlicher ist, die Läden ordern nur 1-2 Exemplare. Kein Wunder, dass sie dann so schnell vergriffen sind.
|
Na ja, kostet ja auch nur 2,10 im Gegensatz zur AMS mit 3,50. Dafür sind die Tests in der AMS meiner Meinung nach besser (nicht objektiver) aber die geben z.B. auch den min/max Verbrauch an, den µ-split-Bremswert etc an.
Ich persönlich kaufe - wenn überhaupt - eher die AMS, ich denke die hat auch eine größere Auflage und ist deshalb mehr verbreitet.
Aber in der aktuellen AMS ist der Vergleich A8 V8 mit dem neuen S500 drin, den BMW haben die gleich weggelassen....
|
|
|
27.08.2011, 23:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Ich fand erstaunlich, dass die hoch gelobte 8-Stufen-Automatik auf dem Papier keinen nennenswerten Vorteil zur "alten" 5-Stufen-Automatik von MB hat.
|
|
|
27.08.2011, 23:53
|
#6
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von esau
Aber in der aktuellen AMS ist der Vergleich A8 V8 mit dem neuen S500 drin, den BMW haben die gleich weggelassen....
|
Ja ja, die gute alte " Audi Mercedes und Sport". Die haben schon immer andere Marken bevorzugt, wobei doch tatsächlich auch mal - allerdings selten - ein BMW einen Vergleichstest gewinnt (sofern er denn überhaupt daran teil nimmt). So ein Verlag muss ja auch an seine ganzseitigen Anzeigen denken...
Ich kaufe mir inzwischen nur noch gelegentlich die "Sport Auto"; die Autobild und die Auto-Zeitung kann ich im Café lesen. Die AMS lese ich höchstens mal in der Zeitschriftenabteilung vom Supermarkt bzw. nur wenn mal ein BMW (mit)getestet wird. 
|
|
|
28.08.2011, 07:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Zitat:
Zitat von esau
Na ja, kostet ja auch nur 2,10 im Gegensatz zur AMS mit 3,50.
|
Die AMS kann man bzw. konnte man in den letzten Jahren ja auch fast umsonst abonnieren für netto unter 1 Euro pro Heft. Da ist einmal pro Jahr so eine cash-back Abo Aktion (gewesen).
|
|
|
29.08.2011, 10:56
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2010
Ort: München
Fahrzeug: G11 740d xDrive 3/2016
|
Man sollte sich die Fahrleistungen von 0-200 mal ansehen. Das sagt schon alles: Wie soll ein Sauger mit 44 PS weniger und etwas weniger Gewicht nur ein paar Zehntel schlechter sein? Da ist wohl der Audi mit etwas Mehr PS angetreten.. Die 0-100 Werte kann ich ja dank Allradantrieb und weniger Gewicht verstehen, den Rest der Fahrleistungen aber nicht!
|
|
|
29.08.2011, 11:19
|
#9
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Hilden
... Da ist wohl der Audi mit etwas Mehr PS angetreten.. Die 0-100 Werte kann ich ja dank Allradantrieb und weniger Gewicht verstehen, den Rest der Fahrleistungen aber nicht!
|
Audis in den Tests: Genau darüber wurde schon vor ein paar Wochen im "Benzingeflüster" diskutiert. Mein Fazit: Die von Audi zur Verfügung gestellten Testwagen stehen immer ganz besonders gut im Futter. Da gibt es sogar irgendwelche 3.0 TDIs, die kaum mehr als 5,5 sec auf 100 brauchen (5,7 wurden schon getestet). Wie soll das denn gehen mit nur 245 PS? Der Allradantrieb bringt nur von 0-50/60 etwas, danach nicht mehr - im Gegenteil!
NB: Der Audi bekam für die Beschleunigung sogar einen Punkt mehr als der BMW, obwohl der BMW ab 140 in allen Bereichen schneller war. Diese Zeitung hat manchmal wirklich merkwürdige Testkriterien...
|
|
|
29.08.2011, 13:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
|
Zitat:
Zitat von Hilden
Man sollte sich die Fahrleistungen von 0-200 mal ansehen. Das sagt schon alles: Wie soll ein Sauger mit 44 PS weniger und etwas weniger Gewicht nur ein paar Zehntel schlechter sein? Da ist wohl der Audi mit etwas Mehr PS angetreten.. Die 0-100 Werte kann ich ja dank Allradantrieb und weniger Gewicht verstehen, den Rest der Fahrleistungen aber nicht!
|
Der Saugmotor dreht leichter und der Unterschied 500 zu 544PS ist vernachlässigbar.
Beide verfügen über ein Automatikgetriebe, was Leistung an der Achse verringert.
Audi leidet nach wie vor unter dem falschen Antriebskonzept und muss die Leistung über alle vier Räder übertragen. Das hilft in wenigen Situationen und ist ansonsten nur nachteilig: höherer Spritverbrauch, schlechtere Fahrleistungen ab 30km/h.
Ich würde den Audi nur in einem Vergleich mit einem Phaeton und Lexus und nicht mit Mercedes und BMW sehen.
__________________
Gruss
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|