|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.08.2011, 22:44 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: E23 732i, Defender, W124 300E
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alexis sorbas  Wann lief das letzte mal der Motor optimal? Standzeit eventuell?
 Kommt bis zu den Düsen Benzin?
 
 Lass mal die Leiste mit den Düsen drausen und einer soll Starten, wenn kein Benzin kommt, dann bekommen die Einspritzdüsen kein Strom.
 
 Wenn ja dann mach mal die Zündverteilerkappe runter und schau mal wie es da drinn ausschaut.
 
 MfG Dimi
 |  ja bis zu den düsen kommt was! 
standzeit 1-1,5 jahre!  
sprit is neu!  
tank ist auch neu!
 
verteilerkappe bekomm ich morgen neu!  
 aber wie gesagt es kommt nix durch den düsen! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2011, 22:48 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Nein, die Verteilerkappe hat nichts mit den Düsen zu tun. Hat nur was mit der Zündanlage zu tun, damit es auch richtig Funken gibt.
 MfG Dimi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2011, 22:53 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: E23 732i, Defender, W124 300E
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alexis sorbas  Nein, die Verteilerkappe hat nichts mit den Düsen zu tun. Hat nur was mit der Zündanlage zu tun, damit es auch richtig Funken gibt.
 MfG Dimi
 |  gut so sehe ich das auch!    
an was wird es liegen das die einzelnen einspritzdüsen keinen strom bekommen?
 
steuergerät? 
oder irgendein geber, relais? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2011, 23:04 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Steuergerät sagst Du?
 Wie lief er den vorher? Vor den 1,5 Jahren Standzeit?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2011, 23:07 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: E23 732i, Defender, W124 300E
				
				
				
				
				      | 
 weiß ich nicht!da der vorbesitzer nicht mehr ans telefon geht!
 i hab ihn erst seit paar monaten!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2011, 23:11 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Ach sooo. 
 Dann muß man Schritt für Schritt gehen.
 
 Geh mal den Kabeln von den Einspritzdüsen nach und schau ob da irgenwo eine unterbrechung ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2011, 23:21 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2009 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: E23 732i, Defender, W124 300E
				
				
				
				
				      | 
 werd ich morgen mal machen gibts da einen trick zu messen? 
ich bin kein elektro meister!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2011, 23:29 | #8 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Xaver, 
 von wo bist du genau her, da ich auch einen 728i aus BJ 85 habe.
 Denke an Motronik testen.
 
 Der KW-Sensor ist ok?
 
 Mic, ( Nowak) hat auch mal was von einen Relais nach der Motronik geschrieben, weis gerade nicht ob dieses für die Einspritzung oder Zündung war.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |