|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.06.2011, 10:23 | #1 |  
	| Freude am Fahren Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Effeltrich 
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
				
				
				
				
				      | 
				 Einspritzdüsen ausbauen 
 Hallo zusammen,
 kann mir bitte jemand sagen, wie ich die Einspritzdüsen vom Einspritzrohr herunterbekomme?? Hat das jemand schon mal gemacht??
 
 Vielen Dank im voraus
 
 Mfg
 
 Steffen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2011, 20:27 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.06.2009 
				
Ort: aschach 
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 Klammer entfernen und rausziehen! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2011, 20:34 | #3 |  
	| Freude am Fahren Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Effeltrich 
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
				
				
				
				
				      | 
 ist keine dran. Sind so ne Art verpresst. Ist ein 32i Baujahr 1980. Im Anhang ein Vergleichsfoto. Meine schaut genau so aus. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.06.2011, 00:12 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2009 
				
Ort: VS-Villingen 
Fahrzeug: Winter: E34 525iT (12.92), E36 316iComp (07.94) Sommer: E21-318i (11.81), E23-728 (04.79) E24-635CSi (03.80)
				
				
				
				
				      | 
 Also als wir damals die Schläuche an unserem 635 erneuert haben, mussten wir mit Rasierklingen die alten Schläuche aufschneiden um die runter zu popeln. (Sch... Fitzelarbeit) Keine Ahnung ob´s da ´ne wirklich einfachere/bessere Methode gibt.
 Grüsse aus´m Schwarzwald, Maria & Steffen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2011, 22:32 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2004 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe die entsprechende Seite der Reparaturanleitung für die Einspritzdüsen als .pdf-Datei beigefügt.
 Jetzt sollte es klappen.
 
 Gruß
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2011, 06:45 | #6 |  
	| Freude am Fahren Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Effeltrich 
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter, 
vielend Dank. Das ist genau das, was ich gesucht habe.    
Gruss
 
Steffen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2011, 11:31 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2004 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Steffen,
 gerne geschehen. Meine Einspritzdüsen vom 732iA 06/86 habe ich auch schon mal zur Überprüfung und Reinigung ausgebaut. Das war aber bei dem neueren Modell viel einfacher.
 Daher war Dein Problem für mich auch interessant, diese Ausbaumethode kannte ich auch noch nicht.
 Man lernt immer wieder dazu. Dafür ist das Forum ja auch da.
 
 Gruß
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2011, 23:10 | #8 |  
	| immer geladen 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott" 
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
				
				
				
				
				      | 
				 Aha... 
 Moin zusammen,
 Da ich mit diesen älteren L-Jetronik-Teilen auch noch nicht soo die Erfahrung gemacht habe, stellt sich hier für mich aber doch die Frage, ob  man diese Schläuche nicht einzeln ersetzen kann?? Ist es immer nur so möglich, sie mit der ganzen Düse zu tauschen?
 Ein weiteres Benutzen zB. nach einer Reinigung ist so nicht gedacht? Hat da einer Erfahrung mit??
 
 LG
 
 k27
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2011, 00:13 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Habe damals als ich meinem E12 528i, ein "Stärkeres Herz" verpflanzte (3,2ltr)auch die Einspritzventile an den Schläuchen Demontiert. Es ist aber ohne weiteres Möglich, kurze Benzinschläuche an diesen zu Montieren, und diese mit Schraubspannbändern zu Befestigen.
 Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2011, 12:42 | #10 |  
	| Freude am Fahren Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Effeltrich 
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt von BMW die Schlauchstärke als Meterware. Hab ich bei meinem Spezl auch bestellt. Leider aber noch nicht gekommmen    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |