


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.07.2010, 12:01
|
#1
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Dazwischen liegt ja der Regelbereich über das Poti in der DK
|
DEN Regelbereich über das Poti gibt es ja sooo auch gar nicht
Wenn der Drosselklappenschalter über einen Poti verfügt ist der von einem Automatikfahrzeug. (6-Polig)
Das Poti ist allerdings nur für das Automatikgetriebe relevant.
Der oben abgebildete DKschalter ist von einem Handgeschaltetem Wagen. (3-Polig)
Dieser verfügt über kein Poti.
Der Lastzustand wird nur über den Luftmengenmesser ermittelt.
|
|
|
27.07.2010, 12:13
|
#2
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Lach
somit bin ich als schaltunfähig zu bezeichnen- oder habe mich so geoutet  
Allerdings habe ich das Poti auch gerade vergeblich gesucht...
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
27.07.2010, 21:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Richtig Marc: der DK, wird sehr oft Fälschlicherweise, als Potentiometer bezeichnet, auch wenn er von einem "Schalter" ist.
Gruß dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.07.2010, 00:43
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Der Lastzustand wird nur über den Luftmengenmesser ermittelt.
|
Dann wären ja die Schaltkontakte im DK-Schalter überflüssig ???
Über diese Schaltkontakte wird doch zumindest der Lastbereich definiert !
Gruß technikus
|
|
|
29.07.2010, 06:05
|
#5
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von technikus
Dann wären ja die Schaltkontakte im DK-Schalter überflüssig ???
Über diese Schaltkontakte wird doch zumindest der Lastbereich definiert !
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Der Drosselklappenschalter schaltet in beiden Endlagen, eben für Standgasbetrieb bzw. Vollastanreicherung
|
Den Bereich dazwischen deckt der Luftmengenmesser ab.
Die Schubabschaltung kommt nur, wenn das LL-Signal vom DK-Schalter kommt und eine gewisse Drehzahl überschritten ist; unabhängig von EML oder nicht.
|
|
|
31.07.2010, 01:43
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Die Schubabschaltung kommt nur, wenn das LL-Signal vom DK-Schalter kommt und eine gewisse Drehzahl überschritten ist; unabhängig von EML oder nicht.
|
Mit LL-Signal meinst Du low Level ? Beide Schalter geöffnet, falls keine inverse Schaltung ?
Was passiert eigentlich genau bei der Schubabschaltung ? Wird nur die Menge der Gemischaufbereitung verringert od. auch das Verhältnis Kraftstoff / Luft od. sonstige Regelgrößen z.B. Zündzeitpunkt ?
Gruß technikus
|
|
|
31.07.2010, 09:16
|
#7
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von technikus
Mit LL-Signal meinst Du low Level ? Beide Schalter geöffnet, falls keine inverse Schaltung ?
|
LL = LeerLauf
VL = VollLast
Die Schubabschaltung tritt nur ein, wenn der LL geschlossen ist; eine gewisse Motortemperatur erreicht und eine Drehzahl von 960 - 1120rpm überschritten ist.
Die Wiedereinsetzdrehzahl ist abhängug von schnellen oder langsamen Drehzahlabfall.
Wärend der Schubabschaltung wird kein Kraftstoff eingespritzt.
Der Zündwinkel wird im Schiebebetrieb zurückgenommen, damit ein weicheres wiedereinstzen der Drehzahl ermöglicht wird.
|
|
|
31.07.2010, 13:19
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von Movie222
LL = LeerLauf
VL = VollLast
Die Schubabschaltung tritt nur ein, wenn der LL geschlossen ist; eine gewisse Motortemperatur erreicht und eine Drehzahl von 960 - 1120rpm überschritten ist.
|
Tja, immer diese Abkürzungen
Mit LL geschlossen meinst Du LL-Mikroschalter geschlossen ?
Das würde aber heißen, daß die Schubabschaltung nur bei nicht getretenem Gaspedal wirkt. Nur in diesem Fall ist der Mikroschalter geschlossen.
Wenn man bei voller Fahrt das Gaspedal etwas stärker zurück nimmt, also nicht bis auf Nullanschlag, gibt es keine Schubabschaltung od. übernimmt das dann der LMM der über die Stellung der Luftstauklappe den Abfall der Luftansaugströmung an die DME meldet ? Wird in diesem Fall auch kein Benzin eingespritzt ? Habe mir da noch nie Gedanken zu gemacht. Die Kolben laufen dann doch im Bereich der Verbrennungsraum-Zylinderinnenwände etwas trocken od. ist der Ölfilm vom Geplatsche unter dem Kolben  ausreichend ?
Ich hoffe ich gehe Dir mit meiner Fragerei nicht auf den Keks
Gruß technikus
|
|
|
31.07.2010, 13:42
|
#9
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von technikus
Mit LL geschlossen meinst Du LL-Mikroschalter geschlossen ?
Das würde aber heißen, daß die Schubabschaltung nur bei nicht getretenem Gaspedal wirkt. Nur in diesem Fall ist der Mikroschalter geschlossen.
|
Genau so ist das.
Zitat:
Zitat von technikus
Wenn man bei voller Fahrt das Gaspedal etwas stärker zurück nimmt, also nicht bis auf Nullanschlag, gibt es keine Schubabschaltung od. übernimmt das dann der LMM der über die Stellung der Luftstauklappe den Abfall der Luftansaugströmung an die DME meldet ?
|
Genau. Schubabschaltung nur wenn der Leerlaufkontakt geschlossen ist;
die Drosselklappe ganz geschlossen ist.
Zitat:
Zitat von technikus
Wird in diesem Fall auch kein Benzin eingespritzt ?
|
Richtig, es wird nicht eingespritzt. Auch erkennbar am Momentanverbrauchszeiger, oder am BC4 Funktion 3 (Verbrauch/Stunde)
Zitat:
Zitat von technikus
Die Kolben laufen dann doch im Bereich der Verbrennungsraum-Zylinderinnenwände etwas trocken od. ist der Ölfilm vom Geplatsche unter dem Kolben  ausreichend ?
|
Die Kolben werden doch nicht durch das Benzin geschmiert
Zitat:
Zitat von technikus
Ich hoffe ich gehe Dir mit meiner Fragerei nicht auf den Keks 
|
Noch nicht 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|