


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.04.2010, 11:49
|
#11
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
So habe ich das auch gemacht. Mit Spiritus abgewischt und dann mit Edding beschriftet. Hält schon 30.000 Kilometer.
|
Wenn er ne Anleitung machen will, ist es m.E. nötig, das zu erwähnen!
Viele tauschen auch ohne Makierung oder sowas! Allerdings sind das dann Leute, die wissen was sie tun (Jaaaaa nicht immer  )
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
28.04.2010, 12:03
|
#12
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von falkili
Wenn er ne Anleitung machen will, ist es m.E. nötig, das zu erwähnen!
Viele tauschen auch ohne Makierung oder sowas! Allerdings sind das dann Leute, die wissen was sie tun (Jaaaaa nicht immer  )
|
Habe ich erwähnt..
Zitat:
Erst mal prüfen ob alle Kabel in der richtigen Reihenfolge und fest im Zündverteiler eingesteckt sind und möglichst, zum einfacheren Einbau vor der Demontage, mit Edding beschriften. Ggfls. vorher mit Spiritus reinigen. Die Reihenfolge ist von Links also von der Wasserpumpe zum Luftfilter: 2 - 4 - 6 - Z - 3 - 1 - 5
Zitat Ende:
Siehe:
http://www.7-forum.com/forum/24/tun-...-a-137661.html
|
|
|
28.04.2010, 13:05
|
#13
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von pb36
oder vorher ordentlich markieren.
|
Oder Original von BMW kaufen. Da steht das schon drauf.
Bei manchen Kappen aus dem Zubehör auch - nicht bei allen.
|
|
|
28.04.2010, 13:51
|
#15
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Oder Original von BMW kaufen. Da steht das schon drauf.
Bei manchen Kappen aus dem Zubehör auch - nicht bei allen.
|
Das hilft ja nix, weil das auf der Kappe zwar drauf steht, man aber ja meistens den kompletten Zündkabelbaum abbaut ohne ihn aus der Plastikführung raus zu nehmen. Und damit musst du eben das Kabel beschriftet haben, weil du sonst nicht siehst welches Kabel die Nummer 1, 2,3 oder was auch immer ist.. 
|
|
|
28.04.2010, 13:54
|
#16
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Erich
BMW E32 730i 735i Distributor Lead Order M30
Hast Du denn ueberhaupt kein Reparaturhandbuch? Das steht doch in jedem Buch drin....
Widerstaende im Sekundaerkreis 1 kOhm
Zuendkerzenstecker 5 kOhm
Verteilerlaeufer 1 kOhm
Positionsgeber 80 Ohm
Geber Zylindererkennung 1 Ohm
Widerstand Primaerwicklung 0.5 Ohm
Widerstand Sekundaerwicklung 6 kOhm
Impulsgeber DME 540 Ohm
Hol Dir mal hier die Daten alle raus
Tipps & Tricks
BMW E32 kompl. Mass und Einstelldaten M30 M35 M70 pdf [25.165 KB]
Info e32
|
Vielen Dank Erich,
das ist doch mal wertvolle Information.. ;-)
Nein, leider habe ich noch keine Reparaturbuch weil es ja kein gescheites gibt. Außer natürlich den Bentley, und den habe ich noch nicht angeschafft, was ich aber irgendwann tun werde..
Würde mich freuen wenn du mal über den Gesamttext schaust und mir sagts wie du den Ansatz so ein kompletes Fehlersuchdokument findest und ob du das gegebenerfalls anders machen würdest..
LG
Ralf
|
|
|
28.04.2010, 13:57
|
#17
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Und damit musst du eben das Kabel beschriftet haben...
|
Meine Kabel sind Originale und vom Werk aus schon beschriftet 
|
|
|
28.04.2010, 16:12
|
#18
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
M30 / M70
Spulenwiderstand
Spule 205 111 8335 Klemme 1 und 15 = 0,50 Ohm, Kl. 4 und 15 = 6,0 kOhm
Spule 205 101 71101 Klemme 1 und 15 = 0,37 Ohm, Kl. 4 und 15 = 9,0 kOhm
Rotor = 1,1 kOhm
Kurbelwellensensor M30/70 = 540 Ohm
Kurbelwellensensor M60 = 1280 Ohm
Abstand 1,0 +- 0,3 mm
|
|
|
28.04.2010, 16:30
|
#19
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Das hilft ja nix, weil das auf der Kappe zwar drauf steht, man aber ja meistens den kompletten Zündkabelbaum abbaut ohne ihn aus der Plastikführung raus zu nehmen. Und damit musst du eben das Kabel beschriftet haben, weil du sonst nicht siehst welches Kabel die Nummer 1, 2,3 oder was auch immer ist.. 
|
Ich dachte, es geht nun erstmal primär um den Verteiler und nicht um die komplette Zündgeschichte....
|
|
|
28.04.2010, 18:43
|
#20
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
M30 / M70
Spulenwiderstand
Spule 205 111 8335 Klemme 1 und 15 = 0,50 Ohm, Kl. 4 und 15 = 6,0 kOhm
Spule 205 101 71101 Klemme 1 und 15 = 0,37 Ohm, Kl. 4 und 15 = 9,0 kOhm
Rotor = 1,1 kOhm
Kurbelwellensensor M30/70 = 540 Ohm
Kurbelwellensensor M60 = 1280 Ohm
Abstand 1,0 +- 0,3 mm
|
Vielen Dank für die Infos.. Werde ich einbauen..
LG
Ralf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|