Zudem verweisen die Händler immer mehr auch bei Privatleuten auf das Leasing, was wir am Samstag bei BMW mit einem 1er erlebt haben. Da wurde fleißig geredet, dass eine Finanzierung nur Augenwischerei ist, der Wagen auch der Bank gehört und sobald man den Wagen verkauft, ist er entweder kaum noch etwas wert, oder noch nicht abbezahlt. Beim Leasing könne man alle 2 Jahre ein neues Auto fahren, hätte keine Werkstattkosten, außer vielleicht einmal eine Inspektion und immer Garantie. Wenn natürlich auch Privatleute nur noch leasen, weil sie immer das aktuellste Modell fahren wollen zu attraktiven Preisen, bleibt es wohl nicht aus, dass alle 2 Jahre ein neuer Eintrag im Fahrzeugbrief vorgenommen wird. Aber man kann zumindest die Werkstatthistorie gut zurückverfolgen, weil während der Garantiezeit immer in einer Fachwerkstatt gewartet werden muss. Das ist bei privat gebrauchten oft nicht mehr möglich..
Da ich persönlich keine Erfahrung mit Leasing habe, mal die Frage an die Spezialisten: Lohnt sich Privatleasing bei gleicher oder niedrigerer Monatsrate im Vergleich zum Finanzkauf? Die Argumente klingen gut, die Nachteile werden nicht genannt ( vermute ich mal) und jemand wie meine Mutter, die sich nicht weiter informiert, würde darauf relativ schnell eingehen.
Was sagt ihr?
|