|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.01.2010, 23:02 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von xam  kann mir einer aber mal erklären wie die zwei turbos im 750i arbeiten ? |  einer pro zylinderbank .. 
schlicht und einfach- nix kompliziertes, nix mit "zuschalten", auch nix besonderes ausser dass sie zwischen den bänken sitzen, statt aussen...
 
schaut so aus:
   
gruß, 
kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2010, 23:08 | #32 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i (10.09) & 545i (11.05)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller   |  danke, aber echt kein zuschalten etc... ? ok, dann wohl neuer post, warum spüre ich ruckeln ohne gangwechsel bzw. nen kleinen schlag im sport-modus von 2 auf 1 ? <-- da wirklich die automatik, kurz vorm stehen bleiben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2010, 23:11 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von xam  ok, dann wohl neuer post, |  neuer thread wäre sinnvoller.... 
schliesslich gehts hier um 740d und 740i und den vergleich derselben...
 
gruß, 
kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2010, 23:17 | #34 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i (10.09) & 545i (11.05)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  neuer thread wäre sinnvoller.... |  lol, wohl war.... aber nicht heute mehr!
 
gruss 
xam |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2010, 23:20 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: UAZ 469B
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  und der diesel gewinnt den vergleich... selbstverständlich   |  Du sagst es !    
Immer wieder weise ich darauf hin, dass ein 740d um einiges kraftvoller anschiebt als ein 740i. Ein 740i fahrer versteht das dann absolut nicht wieso und warum - jetzt stehts endlich auch mal bei einem Autotest niedergeschrieben    
Dann kommen natürlich immer wieder die super-tollen Vorteile wie z.B. Laufkultur und Klang   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2010, 23:24 | #36 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: Audi SQ7 / Carrera S Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Mal ne Frage an die Dieseljünger:
 Wenn der 740d das objektiv "beste" Auto, mithin die "beste" Motorisierung ist, warum machen sich dann die Freunde in München die unnötige Arbeit, noch andere Motoren zu entwickeln.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2010, 23:26 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	das hat nie jemand behauptet...Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pbateman  Wenn der 740d das objektiv "beste" Auto, mithin die "beste" Motorisierung ist |  
hier ging es ausschliesslich um den vergleich 740i vs. 740d..
 
und da es ja noch kunden gibt, die  
1. weniger als 12.000km/a fahren und/oder 
2. emotionalen, subjektiven empfindungen nachgeben und einzelnen aspekten deutlich anderen stellenwert einräumen
 
finden sich eben auch bei dieser auswahl noch käufer für den 740i (verkaufszahlen bisheriger modellreihen zeigen, dass diese kunden aber in der minderzahl sind)
 
gruß, 
kai
 
PS. die beste motorisierung ist natürlich der noch kommende triturbo     
				 Geändert von KaiMüller (21.01.2010 um 23:36 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2010, 23:32 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: UAZ 469B
				
				
				
				
				      | 
 Weil ein Benziner besser klingt, drehfreudiger ist und es immer wieder Diesel & Benzinliebhaber geben wird.
 Desweiteren gibts genug Leute die beim 760i bei jeder Fahrt grundlos in den Kickdown steigen so oft es nur geht - und es stört sie nicht, da ihnen eine 120€ Tankrechnung die nach 500Km weg ist garnicht auffällt.
 
 Ich würde mir jedoch wenn ich die finanziellen Mittel zur Verfügung hätte auch den stärksten Diesel beim F01 kaufen, da der Druck bzw. die Motorencharakteristik einfach grenzgenial ist!
 
 Der 760i zieht natürlich davon - na und?
 
 Bei den Audis schwärmt jeder vom 1,8T Turbobenziner, das Teil kann ja so gut wie garnichts im Gegensatz zu einem modernen 0815 -  1,9tdi(den man jeden Tag überall sieht) anrichten(auch wenn der tdi weniger Leistung hat) - nur so als Beispiel für kleine Motoren...
 
 Nur man kann eben sagen, man fährt einen außergewöhnlichen Turbobenziner...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2010, 23:52 | #39 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i (10.09) & 545i (11.05)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von budweiser1711  Desweiteren gibts genug Leute die beim 760i bei jeder Fahrt grundlos in den Kickdown steigen so oft es nur geht - und es stört sie nicht, da ihnen eine 120€ Tankrechnung die nach 500Km weg ist garnicht auffällt. |  lol, sry. aber 500km bei 120€ ?  ich hatte jetzt nur kurzfahrten bis max. 10km und bin mit 50€ keine 138km gekommen bis die tankleuchte bei rest 68km angesprungen ist... und nein, ich drücke meinen nicht! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2010, 00:16 | #40 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andreas1986  LPG anlage in den 740i packen und der letzte Vorteil des Diesels ist dahin.
 Dieselmotoren sind einzig aufgrund ihres Mineralölsteuervorteils in größerer Anzahl in PKW zu finden.
 gegenüber autogas existiert dieser jedoch nicht. Was die Fahrleistungen angeht so ist er 740i dem 740d in allen Belangen überlegen.
 
 drehmoment ist völlig uninteressant, da nur das produkt aus drezahl und drehmoment, man nennt es auch leistung, ein auto beschleunigen kann.
 |  
Über Diesel lästern und selbst einen fahren "E38-725tds (9.97)"   
Irgendwas stimmt da nicht oder?? 
Lg Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |