 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.01.2010, 19:34
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Liebhaber schönen Blechs 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.01.2005 
				
Ort: Username ist Programm ;-)) 
Fahrzeug: E34
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Domi, 
 
was meinst Du mit DME abstecken, soll ich das Steuergerät herausziehen oder wie meinst Du dies? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß 
Stefan    
Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau. Das kann kein Zufall sein. (BMW 2007) 
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl) 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.01.2010, 19:49
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Metallklammer öffnen und den dicken Stecker abnehmen. 
Das Steuergerät soll einfach für ~15 min. mit nichts verbunden sein. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.01.2010, 20:11
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Liebhaber schönen Blechs 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.01.2005 
				
Ort: Username ist Programm ;-)) 
Fahrzeug: E34
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke Dir    so werde ich es probieren und dann berichten    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.01.2010, 18:20
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Vilbeler
					 
				 
				Hallo zusammen, 
 
 13- Lambdasonde 1 Unterbrechung 
201- Lambdaregelung 1 außer Bereich minimum 
 
 
Stefan 
			
		 | 
	 
	 
 Fehler 201 hatte ich auch.
 
Lambda getauscht, Fehler blieb aber. 
Ursache war Falschluft (Ansaugrohr zwischen DRK und LMM) und Unterdruckmembrane (Kurbelgehäuseentlüftung)
 
Lief auch von gut bis Notprogramm,je nach Laune
 
Kurbelwellensensor glaube ich eher nicht. Wenn der defekt ist, geht gar nichts mehr
 
Gruß Wolfgang  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.01.2010, 20:08
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Liebhaber schönen Blechs 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.01.2005 
				
Ort: Username ist Programm ;-)) 
Fahrzeug: E34
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Wolfgang, 
mit DRK denke ich mal Du meinst damit "Drosselklappe"   
Habe aber wie gesagt alles mit Bremsenreiniger abgesprüht und keinerlei Hinweise auf Falschluft vernehmen können, daher schließe ich die Falschluft erst einmal aus. 
Wenn ich die Tage mal früher im Geschäft ein Ende finde (ansonsten bis übernächsten Samstag), werde ich den Wagen zu meinem Freund huckepack in die Werkstatt befördern und dann noch einmal das Thema Lambdasonde und Katalysator prüfen und sollte dies auch ohne Erfolg bleiben, eben in den sauren Apfel beißen und zum BMW Partner bringen.
 
Grüße 
Stefan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.01.2010, 20:40
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.08.2002 
				
Ort: Berlin-Kaulsdorf 
Fahrzeug: 540d G31  // E91 330d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		201 hatte ich auch. 
rechts und links neu geholt, keine veränderungen. 
der karren lief im standgas, wie ein sack nüsse. 
hat gesägt usw. 
letzten endes war es die kurbelgehäuseentlüftung. 
der wechsel war ganz easy! 
 
aber trifft bestimmt auf dich nicht unbedingt zu, meiner hat nämlich noch v-max errreicht. 
und selbst wenn die lambda im eimer ist, sollte er doch trotzdem auf mehr als 1500 U/min kommen!? 
und nen kat hat auch nicht soviel mit nassen kerzen zu tun!? 
funke da? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.01.2010, 21:14
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Liebhaber schönen Blechs 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.01.2005 
				
Ort: Username ist Programm ;-)) 
Fahrzeug: E34
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		die 1500 U/min. kann er schon noch überschreiten, doch dies schafft er nur sehr sehr widerwillig. Es sind auch 4000 U/min. drin doch mehr habe ich nicht probiert, da ich den Motor nicht quälen wollte   
Viele Grüße 
Stefan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.01.2010, 09:49
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.03.2007 
				
Ort: Hofheim / öfter auch Saarbrücken 
Fahrzeug: e9 3.0 CS EZ 1972 / e28 525e EZ 1985 / e32 730i V8 EZ 1993 / e34 525i Vanos EZ 1994
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Stefan, 
ha, nun trifft man sich auch hier mal im Forum    , hehe...
 
Es scheint so, als ob Deine eine Bank kpl nicht mitzündet. 
Solltest Du Ersatzzündspulen zum testen brauchen kann ich Dir gebrauchte und neue anbieten, jeweils leihweise, abzuholen in PLZ 65719. 
Falls Du leihweise eine DME aus dem V8 brauchen solltest, lass mich das bis Donnerstag wissen. Bin am Wochenende wieder in SB, wo mein e32 (730i M60B30 Schalter) wieder auf den Sommer wartet.
 
Bei Bedarf: Meld Dich am besten per eMail.
 
Gruß 
Stefan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.01.2010, 11:29
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Liebhaber schönen Blechs 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.01.2005 
				
Ort: Username ist Programm ;-)) 
Fahrzeug: E34
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Stefan, 
da sieht man mal wieder wie klein doch unsere blauweiße Welt ist   
Vielen Dank für Dein Angebot und sollte ich nicht weiterkommen, so werde ich gerne auf Dein Angebot zurückkommen. 
Kann man überhaupt die DME vom Schalter in einen Automaten stecken? 
Ich vermute derzeit, dass die Zylinder 1-4 einfach nur voll überfettet laufen und daher die Kerzen so feucht sind, aber dies wird sich die Tage beim Hebebühnenbesuch herausstellen. Ich werde dann erst einmal die Lambdasonden prüfen und dann einmal den Kat untersuchen.
 
Danke und Grüße 
Stefan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.01.2010, 19:33
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Stefan, 
 
ich würde auch mal nen Kompressionstest machen, sollten Zylinder kaum noch Kompression haben, dan zünden die auch kaum. 
 
 
Gruß 
 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |