Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2006, 08:49   #1
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Checkliste schlechter Leerlauf beim V8

Hi Freunde,

wird der V8 älter, dann plagen ihn gerne Mängel in der Leerlaufqualität. Fast immer liegt es an folgendem:

Zuerst würde ich beim V8 wegen Leerlaufqualität aber mal erst das checken:

- Zylinderkopfhaubendichtungen und die 22 Schraubendichtrungen der Zylinderkopfhaubenschrauben werden spröde und undicht: Zeichen: Öl im Kerzenraum (kann sogar Zündstörungen verursachen!) und Falschluft

- Kurbelgehäuseentlüftungsmembran auf der Rückseite zur Spritzwand hin - Membran defekt. Anzeichen: Schlechter Leerlauf, hintere beide Kerzen bekommen zuviel Öl (Kerzenbild!), weiteres Symptom zeigt sich MANCHMAL beim Automaticgetriebe (ist blöd zu beschreiben):

Schnelle Gangwechsel zwischen D und R UND schnelles Einschlagen am Lenkrad zwischen den beiden Maximalpositionen, wie es eben beim Rangieren auf engem Raum vorkommt: Dabei fällt der Motor manchmal für einen Moment in ein Drehzahltief bis kurz vorm Ausgehen, dadurch fällt kurzzeitig die Servo fast komplett aus (ohne Servotronic). Lenkrad wird für einen Moment "hart" und ein Ruck geht durchs ganze Auto.

- Der V 8 mag keine alten Kerzen. Nach meiner Erfahrung bringen die Hochleistungs-Longlifekerzen mit Platinelektrode (bitte aus dem Zubehör, bei BMW sehr teuer) viel für den Leerlauf (gilt wohl nicht für die R6 oder V12).

- Die 8 Zündspulen können auch teilweise defekt sein und unruhigen Leerlauf verursachen, man prüfe auch die Zündkerzenstecker, die auf die Spulen aufgedrückt sind. Gerne sind auch die Kerzenstecker durch Öl (siehe oben) aufgequollen oder rissig. Eine Sichtprüfung der Spulen kann schon Risse im Gehäuse oder schwarze Spuren von vagabundierender Hochspannung zeigen --> Austausch.

- dann noch die Lambdas checken wie unter Tipps & Tricks von mir beschrieben.

- ist er dann noch immer nicht ruhig, kann man an das Leerlaufregelventil denken (erstmal reinigen und ordentlich WD40 reinsprühen - da kommt ein Dreck raus ....) oder an die Einspritzventile denken.



Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group