Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2016, 19:17   #1
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Du der Schlauch sollte mit einer Schlauchschelle an der Verteilerleiste befestigt sein. Nehm ihn dort ab, Steck einen Schlauch gleicher Größe drauf den Du z.B. mit nem Kreuzschlitzschraubendreher, welchen du in das andere offene Ende das Schlauches reinsteckt abdichtest. So werd ich es jedenfalls machen wenn ich wieder in D bin, hab bei mir ja ein ähnliches Problem.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2016, 10:38   #2
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Ich werde mir dazu in meiner Werkstatt mal was basteln und das mit zum Auto nehmen.

Ist immer blöd wenn man nur rudimentäres Werkzeug vor ort hat und es dann an so sachen wie nem passendem Schlauchstück scheitert.

Gibts für den b28 nen Einspritzdüsenüberholungssatz?
Das wäre dann das nächste was ich angreifen will.
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 18:53   #3
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Du es gibt da Spezialbetriebe, die die ESV reinigen per Ultraschall und auch dann gleich auf Dichtigkeit und Spritzbild kontrollieren können!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 11:30   #4
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

"Die Zündspule kann man prüfen indem man den Widerstand zwischen der Klemme 1 und der Klemme 15 misst. Sollwert 0,5 Ohm (Toleranz von +/- 0,1 Ohm).
Zusätzlich von der Klemme 1, zu der Steckbuchse des Hauptzündkabels den Widerstand messen Sollwert: 6Kilo Ohm. (Toleranz von +/- 0,5 K Ohm)"


Ich habe jetzt das KSV abgeklemmt, keine veränderung.

Gehe ich richtig in der Annahme das Kl1 und Kl 15 die 2 Kabel an der Zündspule sind?

Dazwischen habe ich einen Wert von 1.1Ohm.

Der Widerstand zur Steckbuchse sind 7,56kOhm.
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2016, 16:14   #5
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Ich habe nun die Zündspule mit einer aus einem M40 getauscht.

Er ist zwar angesprungen, aber unter 1500U/min geht er einfach aus.
Ziehe ich bei 1500U/min voll am Gas, geht er einfach aus.
Lasse ich ihn in den Leerlauf zurückfallen, geht er auch zu 99% aus.

Halte ich hin auf 2500U/min, lasse ihn auf 1500 zurückfallen und gebe wieder ein wenig gas, geht er entweder aus oder er fängt sich. Dann aber nicht auf allen Zylindern.

So ein einfacher Motor und doch so eine Zicke

Geändert von LukasRgb (07.05.2016 um 16:22 Uhr).
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2016, 18:00   #6
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Hätte auch eine Frage zu dem Fernthermometer:

Welchen Widerstand muss der Sensor haben wenn ich Pin gegen Masse messe ?

Meiner hat etwa 2,01kOhm

Die Temparaturanzeige im Kombi bleibt immer im blauen Bereich, sogar in der linken Hälfte des blauen Bereichs.

Habe aber warme Luft aus den Düsen und der Schlauch der vom Thermostat nach unten zum Kühler geht wird auch warm.

Geändert von synd (08.05.2016 um 18:47 Uhr).
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2016, 15:30   #7
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Denke mal das der bei Dir dann hin sein wird. Habe das Fernthermometer bei meinem 735i gemessen und dies hat in kaltem Zustand bei den momentanen Tep. 0,64 K Ohm.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 09:18   #8
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Danke oetti für deine Info, sehr freundlich.

Das hab ich dazu gefunden:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fernthermometer - Sensordaten bis 6/87 - BMW-E24-Forum

Sind die Fernthermometer immer gleich ?
Suche ich auf eBay über die BMW Nummer, bekomme ich nur Angebote von VEMO. Laut Link geht ja z.B. auch VDO 323-803-001-022.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2016, 19:33   #9
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Zitat:
Zitat von LukasRgb Beitrag anzeigen
Ich habe nun die Zündspule mit einer aus einem M40 getauscht.

Er ist zwar angesprungen, aber unter 1500U/min geht er einfach aus.
Ziehe ich bei 1500U/min voll am Gas, geht er einfach aus.
Lasse ich ihn in den Leerlauf zurückfallen, geht er auch zu 99% aus.

Halte ich hin auf 2500U/min, lasse ihn auf 1500 zurückfallen und gebe wieder ein wenig gas, geht er entweder aus oder er fängt sich. Dann aber nicht auf allen Zylindern.

So ein einfacher Motor und doch so eine Zicke
Mal so eine gaaaanz doofe Frage: du tauschst eine L-Jetronik alias Transistorzündungsspule einfach mal so gegen eine Motronik Spule aus?

Ich meine, da ist doch ein kleiner Unterschied... etwa 5 Ampere Laststrom gegen ganz grob 15 Ampere?

Wenn da das Zündsteuergerät die Grätsche macht, dann wundert mich das nicht.

Eine Motronik Spule liegt primär bei rund 1 Ohm, es gibt auch welche mit 0,8 Ohm. Die alte Jetronik liegt aber bei rund 2-3 Ohm. Jedenfalls macht dann dein Steuergerät echt dicke Backen...
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2016, 16:35   #10
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Nun nochmal zu meinem Problem.

Ich hab heute das Steuergerät gegen ein gebrauchtes, aber getestetes getauscht.
Ausserdem einen neuen Benzindruckregler verbaut, die klatschnassen Kerzen zum x-ten mal rausgeschraubt.

Diesmal hab ich den Elektrodenspalt verringert und auf "Daumennageldicke" eingestellt. Der Spalt kam mir doch sehr groß vor.

Angesprungen ist er dann auch, aber ein Leerlauf ist quasi nicht vorhanden. Ein Normales Anspringen auch nicht.

Wenn ich ihn auf Drehzahl halte kann ich ein unregelmäßiges "ploppen" im Auspuff hören.


Das Kabel dass vom Verteiler mit dem Winkelstecker in das Kabelpaket geht, kommt am Zündschaltgerät an?
Ist dass die Leitung die den Zündimpuls an die Spule auslöst?

Ein Forenuser empfahl mir das Zündschaltgerät zu tauschen, ich verstehe aber nicht so ganz was das ding macht.

Ich vermute den Fehler mittlerweile nicht mehr im Einspritzsystem sondern in der Zündanlage.
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728i 11/1996 springt nicht an E38 728i BMW 7er, Modell E38 49 19.12.2012 21:39
728i springt nicht an - Kraftstoffpumpe? mkTopliner BMW 7er, Modell E38 1 14.10.2010 11:29
728i springt nicht an bordy BMW 7er, Modell E38 11 01.03.2010 12:30
728i springt nicht mehr an astronomikus BMW 7er, Modell E38 10 18.07.2009 20:48
728i springt nicht an curb BMW 7er, Modell E38 4 26.08.2006 20:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group