|  
  
  
 
| 
	| BMW 7er (G11/G12 LCI) |  |  | 
 |  |  |  
| 
| BMW 7er (G11/G12) |  |  | 
 |  |  |  | Detail-Infos |  |  |  | Modelle |  |  |  | im Kontext |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.05.2017, 11:07 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 Mein neuer M6 von vorletzter Woche hat LED-Scheinwerfer serienmäßig und eine Scheinwerferreinigungsanlage, ebenfalls serienmäßig.
 Geht doch!
 
 Viele Grüße
 Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2017, 12:59 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 Das ist ja ebenso wie der F01 auch noch ein Modell der "alten" Baureihen.   
				__________________"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2017, 13:41 | #13 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ThomasG  Genau das meine ich. Schließlich sprechen wir hier nicht über einen Polo... |  Sondern über eine SA, die selbst beim billigsten 7er gerade einmal 3 Promille des Basispreises ausmacht. 270 EUR, wenn ich nicht irre?  
BMW sucht halt wie Du auch nach kleinen Beträgen.    
Berufsbedingt konfiguriere ich derzeit auch wieder ein paar Neuwagen (kein 7er, bloß 5er). Da möchte ich mich über die 350 (beim G11 sogar 400) EUR ! für Unilack ! Alpinweiß aber eigentlich viel lieber aufregen, denn das ist noch viel fadenscheiniger: Genau null aufpreisfreie Lackalternativen zu schwarz uni, das grenzt schon an Nötigung - beim E 32 standen bis zu sechs Unilacke gratis zur Wahl.  
Und nicht dass ich es im Dienstwagen bestellen würde / wollte / dürfte: aber mittlerweile 50 Öcken für nen Ascher und nen Anzünder ist echter Wucher. Und weder Reifenreparaturset noch  Notrad gratis an Bord... in meinem 740 lag noch ein 8x17 Kreuzspeichenverbundrad im Heck. 
O tempora, o mores.    
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2017, 13:48 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olli  ..... Genau null aufpreisfreie Lackalternativen zu schwarz uni, das grenzt schon an Nötigung -.... 
O tempora, o mores.    
Olli |  Da kann man nur sagen: BACK TO THE ROOTS!
 
Wie schon Henry Ford über seine Tin-Lizzy ( das 1. am BAND gefertigte Auto ) sagte: Jede Farbe möglich - solange sie schwarz ist ....
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2017, 14:02 | #15 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 Wie wahr.. und pasend dazu dachte die damalige Käuferschicht des Model T: "Geil, endlich ein Auto!".  
Heute denken - offenbar genug - andere: "Geil, endlich ein BMW!", und der Rest ist dann (idealerweise für alle Beteiligten   ) egal, möge Geld keine Rolex spielen.    Und wir reden nicht vom 1er oder 3er für die Masse, sondern vom beinahe-noch-handverlesenen 7er (jedenfalls gewiss in D), und für BMW klappt es trotzdem.    
Aber nicht bei mir: ich werde zähneknirschend wie immer schwarz uni bestellen. Und natürlich keine SWRA.
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2017, 21:12 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Berufsbedingt kenne ich ein wenig die exakten Herstellkosten der einzelnen Komponenten der SRA.
 Interessanterweise liegen die auf einem recht hohen Niveau, da vor allem für die Hochdruck-Schläuche sowie die Pumpe richtig Geld in die Hand genommen werden muss.
 
 Bei NiVi wird das gleiche System verwendet, nur mit einem Abzweig mehr. Beim G30 gibt es z.B nur NiVi ohne SRA (ebenfalls Hochdruck).
 
 Die Reinigung beim G11 ist auch mehr oder weniger gut. Es gibt nur eine Kugel pro Düse und es wird nur der äußere Bereich der Streuscheibe gereinigt.
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2017, 10:57 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2010 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
				
				
				
				
				      | 
 Meiner hat auch keine SRA, was ich zunächst gar nicht gemerkt hatte. 
 Jetzt nach dem ersten Winter muss ich sagen, dass ich diese auch nicht vermisse.
 
 Kann mich nicht erinnern, dass ich auch nur einmal die Scheinwerfer von Hand reinigen musste.
 
 Was aber auf jeden Fall positiv auffällt ist, dass ich wesentlich länger mit der Reinigungsflüssigkeit hinkomme.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2017, 11:02 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sophisto  Meiner hat auch keine SRA, was ich zunächst gar nicht gemerkt hatte. 
 Jetzt nach dem ersten Winter muss ich sagen, dass ich diese auch nicht vermisse.
 
 Kann mich nicht erinnern, dass ich auch nur einmal die Scheinwerfer von Hand reinigen musste.
 
 Was aber auf jeden Fall positiv auffällt ist, dass ich wesentlich länger mit der Reinigungsflüssigkeit hinkomme.
 |  Na logisch reicht die Flüssigkeit länger, wenn nicht auch die Scheinwerfer gesäubert werden.    
Wenn du allerdings bei Schmuddelwetter gefahren und trotzdem nicht gemerkt hast, dass die Lichtleistung der Schweinwerfer erheblich abnimmt, dann würde ich mir durchaus schon mal Gedanken machen...     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2017, 11:06 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2010 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ThomasG  Na logisch reicht die Flüssigkeit länger, wenn nicht auch die Scheinwerfer gesäubert werden.    
Wenn du allerdings bei Schmuddelwetter gefahren und trotzdem nicht gemerkt hast, dass die Lichtleistung der Schweinwerfer erheblich abnimmt, dann würde ich mir durchaus schon mal Gedanken machen...     |  Nö, in meinem Alter merk ich da nix von, sehe ohnehin kaum weiter als bis zum Ende der Motorhaube, den Rest machen schließlich die Assistenzsysteme  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2017, 13:48 | #20 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      | 
 In den bisherigen   Preislisten  habe ich keinen Mehrpreis für eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage finden. Kann man sie also überhaupt separat und ohne Night Vision bestellen?
 
Ich kann mich nicht erinnern, dass mir der Konfigurator bei der Bestellung meines G12 diese Option angeboten hätte...
 
Gruß, 
Chriss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |