


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.12.2007, 22:04
|
#11
|
|
"Sir, we are surrounded!"
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: BMW 730d F01 FL (09/2013) BMW 118d Cabriolet (02/2013)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
OK, ich muss zugeben, bei mir folgte jeder Rückgabe immer ein Neugeschäft. Wahrscheinlich wären die ohne BMW-Neukauf auch kritischer gewesen.
|
Mag sein Alfred! Aber:
Wer ein ordendliches Auto zurück gibt braucht nicht nachzahlen! Und ich weiß, wovon ich spreche!!
Natürlich definieren Leasingnehmer und Leasinggeber den Zustand des Leasingobjektes oft unterschiedlich!
Ich bin mir jedoch sicher, dass bei Nachzahlungen von 9.000 bis 12.000,- Euro nicht mehr von "Gebrauchsspuren" gesprochen werden kann. Hierbei muss es sich um massive Schäden bzw. deutliche Überschreitungen der vereinbarten Laufleistung handeln.
LG
abenteuerland
|
|
|
18.12.2007, 14:02
|
#12
|
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
OK, ich muss zugeben, bei mir folgte jeder Rückgabe immer ein Neugeschäft.
|
Beim selben Händler?
|
|
|
18.12.2007, 14:10
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Sven B.
Beim selben Händler?
|
Guter Punkt. Nein.
745i + 730d bei NL München
750i bei NL Nürnberg
|
|
|
18.12.2007, 17:12
|
#14
|
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Ich hab gerade des erste Mal in 15 Jahren BMW Leasing nachzahlen müssen.
740D in NL M abgegeben, Anschlußvertrag 750i bei NL F, ~ 4.500 EUR an NL M gezahlt für ca. 35.000 Mehrkilometer.
Gruß,
Sven
|
|
|
18.12.2007, 23:04
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Sven B.
Ich hab gerade des erste Mal in 15 Jahren BMW Leasing nachzahlen müssen.
740D in NL M abgegeben, Anschlußvertrag 750i bei NL F, ~ 4.500 EUR an NL M gezahlt für ca. 35.000 Mehrkilometer. 
|
Na ich hoffe, du warst nicht so blauäugig anzunehmen, dass die mehr-km nicht berechnet werden. Die mehr-km und auch ggf. vorhandene Schäden am Fahrzeug sind gegenüber dem Händler zwar verhandelbar - aber natürlich nur, wenn man bei diesem auch wieder den neuen Wagen nimmt.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
18.12.2007, 23:25
|
#16
|
|
IT Guy
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
|
So, heute ging der 118d meines Bruders zurück, der neue 118i wartete schon auf ihn. Er hatte das Auto lackieren lassen, allerdings war die Qualität nicht perfekt. Die haben moniert: 1 Reifen verschliessen, Lackierung nicht perfekt, Schleifspuren an der unteren Plastikverkleidung, etc. Nachzahlung angestrebt: 1300. Zäh nachverhandelt, die Hälfte wurde erlassen. Auch 1000 mehr km (über die 2500km Kulanz) wurden nicht berechnet.
Diese Jahr hatte ich auch mein 730d zurückgegeben (neuer 730d war schon bestellt): ich musste nur die Bremsen machen lassen, weil die verschliessen waren allerdings hatte ich den Wagen an den meisten Stellen vorher professionell lackieren lassen.
Da hatte ich auch mehrkm, die habe ich natürlich bezahlen müssen. Hatte ich aber auch nicht anders erwartet.
Ausserdem ging in Mai der Z4 meiner Frau zurück (ohne Anschlussgeschäft da wir einen SLK geholt haben). Da haben die 2 Dellen für Eur 550 nachberechnet. Meiner Meinung nach eindeutig zu viel. Da kannte ich aber dieses Thread noch nicht 
|
|
|
18.12.2007, 23:51
|
#17
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Abenteuerland
Ich bin mir jedoch sicher, dass bei Nachzahlungen von 9.000 bis 12.000,- Euro nicht mehr von "Gebrauchsspuren" gesprochen werden kann. Hierbei muss es sich um massive Schäden bzw. deutliche Überschreitungen der vereinbarten Laufleistung handeln.
|
Moin,
zumal sich der Themenstarter bisher nicht zu einer Aufschlüsselung der Positionen, die zu dieser Summe führten, hinreißen ließ.
Zum Thema Mehr-Km:
Mir wurden die bisher immer berechnet (klar NL-HH...da iat alles etwas anders)  , waren zwar nur jeweils 3000km ÜBER die "erlaubten" 2500km,
sowohl nach dem X5, wie auch dem 730d im Optionsleasing (da wurde dann einfach nur die Laufleistung entsprechend halbiert, die 2500km blieben erhalten).
Schäden am X5, Felgenschramme, durfte ich ebenfalls mit 'nem Hunni berappen.
Auch wenn jedesmal ein Folgegeschaft anstand.
Rein kaufmännisch hab' ich da dennoch kein Problem mit: Die Subventionen in den Raten lassen eben spürbar wenig Luft für "Extras" danach. Zumal sich das Folgegeschäft ja wieder deutlich subventioniert zeigt(e).
Einen Vertrag über 'ne geringe Laufleistung abzuschließen und anschließend Nachzuzahlen ist wiederum auch sinnvoll: die Rate, die sich durch die Einberechnung der Nachzahlung ergibt, liegt meist 10% unter der, die bei einer von vorneherein höher vereinbarten Laufleistung fällig gewesen wäre.
Nur da ist's sinnvoll, sich die Knete beizeiten schon auf die Seite zu legen.
Eine Nachzahlung im "beklagenswerten Sinne" dieses Themas ist das jedenfalls nicht.
Bremsen & Reifen sind auch immer beliebte Streitpunkte:
Dazu stehen in den AGB's der Leasinggesellschaften eigentlich die erforderlichen Restdicken/Profiltiefen auch drin.
Und hier gibt's ungeahnte Spielräume für (notwendige) Verhandlungen, nämlich dann wenn man selbst (&billiger) vor Rückgabe grenzwertig verschlissene Beläge & Gummis austauscht.
Das Geld dafür dem Händler nach Rückgabe quasi hinterherzuwerfen, ist immer zu teuer.
Denn damit ist ein Teil der üblichen Gebrauchtwagen "Must-have" bereits erledigt, der Händler kann deutlich schneller ans Vermarkten gehen, Diskussionen um Kratzer, äh "Gebrauchsspuren", mit dem eingangs erwähnten Rechtshintergrund verlaufen da deutlich entspannter, auch finanziell.
|
|
|
|
19.12.2007, 06:24
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von pille
Einen Vertrag über 'ne geringe Laufleistung abzuschließen und anschließend Nachzuzahlen ist wiederum auch sinnvoll: die Rate, die sich durch die Einberechnung der Nachzahlung ergibt, liegt meist 10% unter der, die bei einer von vorneherein höher vereinbarten Laufleistung fällig gewesen wäre.
|
Darauf ein entschiedenes "kommt drauf an". Ich habe die Varianten 10/15/20 tkm p.a. mal durchkalkuliert, und zumindest in meinem Fall war der 15.000km-Vertrag bei einem Listenpreis von 115k€ der insgesamt günstigste, und zwar sogar bei einer kalkulierten Fahrleistung von weniger als 15.000km p.a., während die 20tkm-Variante tatsächlich unter allen Umständen die teuerste war.
|
|
|
19.12.2007, 08:06
|
#19
|
|
IT Guy
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
|
Zitat:
Zitat von pille
Zum Thema Mehr-Km:
Mir wurden die bisher immer berechnet
Auch wenn jedesmal ein Folgegeschaft anstand.
Rein kaufmännisch hab' ich da dennoch kein Problem mit: Die Subventionen in den Raten lassen eben spürbar wenig Luft für "Extras" danach. Zumal sich das Folgegeschäft ja wieder deutlich subventioniert zeigt(e).
Einen Vertrag über 'ne geringe Laufleistung abzuschließen und anschließend Nachzuzahlen ist wiederum auch sinnvoll: die Rate, die sich durch die Einberechnung der Nachzahlung ergibt, liegt meist 10% unter der, die bei einer von vorneherein höher vereinbarten Laufleistung fällig gewesen wäre.
Nur da ist's sinnvoll, sich die Knete beizeiten schon auf die Seite zu legen.
Eine Nachzahlung im "beklagenswerten Sinne" dieses Themas ist das jedenfalls nicht.
Bremsen & Reifen sind auch immer beliebte Streitpunkte:
Dazu stehen in den AGB's der Leasinggesellschaften eigentlich die erforderlichen Restdicken/Profiltiefen auch drin.
Und hier gibt's ungeahnte Spielräume für (notwendige) Verhandlungen, nämlich dann wenn man selbst (&billiger) vor Rückgabe grenzwertig verschlissene Beläge & Gummis austauscht.
Das Geld dafür dem Händler nach Rückgabe quasi hinterherzuwerfen, ist immer zu teuer.
|
Sehe ich genauso. Auch bei mir war die 15000km Variante jedesmal die billigere, und ich fand die Nachzahlung auch fair. Die Bremsen waren bei mir komplett durch, ich musste aber nicht einmal verhandeln. Mein Verkäufer zeigte mir von sich aus ein nahe gelegenes ATU, ich nickte nur, er ging zum Meister und kam zurück mit einem Angebot, das nur 20 eur über dem von ATU lag. Ohne Lauferei oder sonstige Zeitverschwendung. Fand ich auch fair.
Der Verkäufer erzählte mir mal, dass es Zeiten gab, als kein 7er Kunde für mehrkm zahlen musste. Er hat das aber aus dem Folgegeschäft quersubventioniert. Da liess aber die Leasingrate solche Spielereien noch zu.
Ich denke, wir sollten alle im Kopf behalten, wie wenig wir für solch ein Spitzenauto bezahlen. Das verdrängen die meisten kurz nach Fahrzeugübergabe und nehmen es gerade am Ende des Vertrages als selbstverständlich hin.
|
|
|
19.12.2007, 08:26
|
#20
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
...einfach cash kaufen - dann hat man auch nicht solche lästigen Probleme undmuss mit den KM rumfuchsen
Habe im TV aber mal gesehen, dass bei Leasing-Fhzgen. es a) Unterschiede zwischen Nord-D und Süd-D gibt und auch zwischen den Autohäusern.
Gruß Philipp
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|