Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2007, 12:11   #3
JoMa_SB
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Hallo JoMa_SB
Falsch, bei dem Baujahr handelt es sich um ein 4-Gang-Automaticgetriebe, eventuell sogar mit EH-Steuerung.
Stimmt, hatte ich übersehen. 3-Gang gab es nur in der ersten Serie, richtig?


Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Nein, auch wenn es hier und da im Forum User gibt, welche wohl Euro 2 beim E23 eingetragen bekommen haben, aber diese bestätigen ja immer die Regel. Mit nachgerüstetem G-Kat erfüllt der E23 Euro 1.
Mit Euro1 kann man eigentlich auch leben. Die Versicherung ist dafür halt relativ niedrieg.


Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
hatta, hatta, rechne mal im Schnitt mit 12-13 Liter/100 km .
Bandbreite reicht von 10-18 Litern beim 735i je nach Fahrtstrecke (Stadt, Land, Luft...) und Leistungseinsatz.
Auch damit kann ich leben. Das Auto würde hauptsächlich auf der Landstraße unterwegs sein.


Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Dome, Radläufe, Schweller, Feuchtigkeit im Innenraum, Schalldämpfer, Stoßdämpfer (Niveauregulierung ??) etc.
Öl an Motor und Getriebe...funktioniert die Klima....funktionieren alle Anzeigen im Kombiinstrument...
Das werde ich mir die Tage mal näher ansehen. Rost konnte ich bisher nicht feststellen. Eine Probefahrt konnte ich mangels Kennzeichen noch nicht machen, werde ich aber auf jeden Fall nachholen.


Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Ausstattungs- und Zustandsabhängig...zwischen 800 und 3.500 Euro je nach Zustand, Laufleistung und Ausstattung.
Die damaligen Topmodelle (Executive, Highline) werden in der Regel höher gehandelt. Nachstehend zwei Anhaltspunkte:





Gruss
12Zylinder
Es ist weder ein Executive noch ein Highline. Das stört mich auch nicht weiter. Wenn ich dich richtig verstehe, kann man für ein durchaus gut erhaltenes Exemplar auch mal 1500 bis 2000€ hinlegen.

Gestern abend habe ich noch ein bisschen bei Autoscout/Mobile gestöbert. Was ist von diesem Fahrzeug zu halten: externer Link zu einem Angebot bei AutoSCOUT24 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=i23awsjn4yw

Ist der hohe Preis gerechtfertigt. Das Auto steht nicht sonderlich weit weg von hier. Könnte es mir bei Gelegenheit mal näher ansehen.
JoMa_SB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Worauf Achten,was darf er Kosten ? Kajo BMW 7er, Modell E32 3 29.04.2007 20:44
Was darf der kosten??????? Rudolf Fischer BMW 7er, Modell E32 27 22.07.2006 06:21
Was darf er kosten? nclb-blueman BMW 7er, Modell E38 32 17.05.2006 00:30
750iA-Was darf er kosten?? thomas@750i BMW 7er, allgemein 5 14.09.2005 21:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group