


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.07.2025, 10:40
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Batterie mit den identischen Daten muss man registrieren bei Tausch? Halte ich für Blödsinn. Tat ich nie bei meinem E65 und aus Neugier nachgeschaut, als ich eine neue identische verbaute, stand sie drin.
Oder warum registrieren?
Dann bitte Erklärung dazu.
|
|
|
28.07.2025, 11:32
|
#2
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Weil sie mit anderen Ladespannungen geladen wird!
Das sie drinnen steht ist ja klar wenn die gleiche eingebaut wurde.
Es steht aber nicht drinnen das sie neu ist bzw. Wann sie eingebaut wurde.
Ich selbst habe es nicht versucht / erlebt aber mein Vater hat im 645i seine neue nicht registriert und nach 3 Monaten war sie platt.
|
|
|
28.07.2025, 12:06
|
#3
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Wenn deine Batterie abklemmst und extern ladest und voll wieder anschließt, würde ich die Registrieren sofern die vorher ne Zeitlang zu schwach war, sonst lädt die zu heftig, das geht nach hinten los auf Dauer.
|
|
|
28.07.2025, 13:29
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Batterie mit den identischen Daten muss man registrieren bei Tausch? Halte ich für Blödsinn. Tat ich nie bei meinem E65 und aus Neugier nachgeschaut, als ich eine neue identische verbaute, stand sie drin.
Oder warum registrieren?
Dann bitte Erklärung dazu.
|
Weil das Batteriemanagenent das wissen muss, weil es die Alterung anhand der Ladezyklen berechnet - beim E-Modell ist das nur rudimentär vorhanden, ab F-Modell ist eben anders.
Es wird auch der Tausch dann selbst registriert und ist einsehbar, dass sie neu ist.
Ob Du an der Batterie oder den Fremdstartpunkten lädst, ist unerheblich. Das registriert der IBS so oder so. Nur eben nicht bei Ausbau…
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
28.07.2025, 16:07
|
#5
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Weil das Batteriemanagenent das wissen muss, weil es die Alterung anhand der Ladezyklen berechnet - beim E-Modell ist das nur rudimentär vorhanden, ab F-Modell ist eben anders.
Es wird auch der Tausch dann selbst registriert und ist einsehbar, dass sie neu ist.
Ob Du an der Batterie oder den Fremdstartpunkten lädst, ist unerheblich. Das registriert der IBS so oder so. Nur eben nicht bei Ausbau…
|
Genauso und nicht anders
Mit freundlichen Grüßen Laki
|
|
|
28.07.2025, 22:16
|
#6
|
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Im Gegenteil - hier geht es ja um laden, insebsondere während das Fahrzeug schläft. Hier wacht der Wagen nach einer gewissen Zeitfolge auf (nach ein paar Stunden, dann 1x/Tag) und misst die Batteriespannung(und was gerade an Leistung von der Batterie rausgeht). Wenn hier eine Abweichung vom erwarteten Wert ist, wird das abgespeichert und beim nächsten Mal Zündung an kommt die Berühmte "Erhöhte Batterieentladung im Stand". Sonst wird das nur für die Historie gespeichert, kann man auch nachträglich auslesen um etwaige Ruhestromprobleme abzuschätzen. Den Strom (Ampere) merkt das IBS nur wenn es gerade wach ist, ein laden direkt an der Batterie unterscheidet sich also nur während der kurzen Zeit, wo das Modul wach ist.
ABER: Wenn man weiter weg von der Batterie lädt, fängt dir das restliche Auto eher etwaige Spannungsspitzen ab am Weg zum IBS. Mehr relevant bei der Fremdstarthilfe (eh seit 20 Jahren sehr unerwünscht von der Bordelektronik!), da hier größere Leistungen drüber laufen.
Das Registrieren einer neuen Batterie ändert die geschätzt Alterung (also Ladeschlussspannung insbesondere, indirekt die Berechnung wie voll die Batterie ist), hier nicht verwechseln mit dem Einbau einer anderen Kapazität (früher: Nicht-AGM/vs. AGM, aber natürlich beim G11 nicht mehr relevant), hier gibt es allerdings gewisse Toleranzen, wo BMW selbts im Programm schreibt, dass man nur den normalen Registrierungsprozess machen muss (ich glaube 95Ah->105Ah war gerade noch unbedeutend, also sogar relativ viel Unterschied ist noch unbedeutend!). Es wird je nach Modell nur der letzte Tausch gespeichert, nur wenn man die ganzen garantierelevanten Daten (Aufkleber der Original-BMW-Batterie eingeben/scannen) eingibt werden alle Batteriewechsel weiter aufgehoben.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|