


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.09.2020, 22:29
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Zitat:
Zitat von esau
Hat der Alpina evtl. auch eine andere Übersetzung?
|
der 750i hat die gleiche Übersetzung wie der 760i (war beim F01 schon so). Da der Alpina auf dem 750i basiert gehe ich nicht davon aus
@ Markus: ich will den Aufwand des 760i nicht kleinreden, jedoch: die Alpina auf 7er-Basis sind seit jeher (1) nicht abgeregelt und (2) vollgasfest. Da sollte das für BMW doch kein Hexenwerk sein.
|
|
|
29.09.2020, 22:39
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Täusche dich da nicht, Alpina ist auch in enger Abstimmung mit BMW um entsprechende Dinge zu ändern bzw. anzupassen.
Und früher war vieles eher "egal" bzw von vornherein schon so robust dass es auch die höheren Geschwindigkeiten ausgehalten hat
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
29.09.2020, 23:29
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Täusche dich da nicht, Alpina ist auch in enger Abstimmung mit BMW um entsprechende Dinge zu ändern bzw. anzupassen.
Und früher war vieles eher "egal" bzw von vornherein schon so robust dass es auch die höheren Geschwindigkeiten ausgehalten hat
Markus
|
beide Autos (760i und B7) werden in so kleinen Stückzahlen produziert dass es hier keinen Sinn machte wenn jeder sein eigenes Süppchen kochte, zumal die neuralgischen Punkte (Schiebedach, Fenster, Scheibenwischer etc.) weitgehend identisch sind. Seit Jahrzehnten gibt es Hochgeschwindigkeitstests, zB von der sport auto in Nardo. Hier verenden regelmäßig irgendwelche hochgezüchteten 911er-Derivate, die Alpina waren/sind hier mW immer problemlos
|
|
|
30.09.2020, 08:18
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
beide Autos (760i und B7) werden in so kleinen Stückzahlen produziert dass es hier keinen Sinn machte wenn jeder sein eigenes Süppchen kochte, zumal die neuralgischen Punkte (Schiebedach, Fenster, Scheibenwischer etc.) weitgehend identisch sind. Seit Jahrzehnten gibt es Hochgeschwindigkeitstests, zB von der sport auto in Nardo. Hier verenden regelmäßig irgendwelche hochgezüchteten 911er-Derivate, die Alpina waren/sind hier mW immer problemlos
|
Ja, beim B7 und dem 760i wars ein glücklicher Zufall. Da hat Alpina alles entsprechend nutzen können.
Aber es gibt viele Derivate die nur bei Alpina ohne Begrenzung sind bzw erst später von der M GmbH aufgemacht wird (G20 und G80 zum Beispiel).
Ich bezweifle jetzt mal dass die ams die gleichen umfangreichen Tests wie Alpina oder BMW durchführt. Die fahren halt ein paar Runden im Kreis. Ob da dann ein Fenster nicht mehr zu geht ist fraglich obs auffällt.
Die Probleme die der G11 allerdings hatte wären mit Sicherheit aufgefallen, das war nicht zu übersehen
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|