


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.11.2018, 10:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Zitat:
Zitat von mike95
Bezogen auf die primäre Belastung durch Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid, Benzol und Blei stimmt das, jedoch nicht auf NOx und PM10. Bei den beiden letzlich genannten werden die Grenzwerte immer noch überschritten. Örtlich kommt es in Ballungsgebieten zu kritischen Belastungen. Daher auch die regionalen Fahrverbote.
|
Die massive Zunahme der Holzheizerfraktion hatte ich in einem früheren Beitrag schon mal dargelegt. Die PM10 Werte über den 24h Tag betrachtet zeigen klar die höchsten Werte im Nachtzeitfenster und das kommt nicht daher, weil nachts alle in ihren Diesel steigen und umherfahren.
Zitat:
Zitat von mike95
Der Börsenwert von TESLA ist höher als der von BMW.
|
Schön für die Wettbrüder (=Aktionäre). Ich hoffe das ihre Wetten aufgehen. Bei Tesla selber ist geldtechnisch aber nix zu holen. Die würden Insolvenz anmelden, wenn sie auf 20 Mrd. Schadenersatz verklagt werden würden. Deswegen mein Hinweis, das man nur da was holen kann wo was da ist.
Und ich freue mich auf die Umweltdiskussionen über den Lithium-Ionen Schrott wenn bemerkt wird, das wir ein Entsorgungsproblem haben, wenn alle umgestiegen sind bzw. zum Umstieg gezwungen wurden. Das erinnert mich dann an die Atom-Müll-Diskussion, als nach einigen Jahren bemerkt wurde, das die Kernenergie doch nicht so günstig zu haben ist, wie sie versprochen wurde.
Und ich werde nie verstehen, wieso die meisten Menschen so gerne vorgefertigte Meinungen annehmen und weiterverbreiten ohne selbst darüber nachzudenken. Viele Dinge sind so klar wie Klosbrühe und offensichtlich erkennbar. Aber so sei es.
|
|
|
14.11.2018, 11:11
|
#2
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Hier noch etwas Lesestoff über die DUH:
https://www.heise.de/autos/artikel/K...h-4219743.html
Ich verstehe nicht, wie man so einem Winzverein die Macht geben kann, ein ganzes Land zu tyrannisieren.
Und die werden immer dreister! Vor einigen Monaten stellte die DUH mit ihrem Sympathisantensender ZDF die Behauptung auf, BMW würde - genau wie VW - bescheißen. Dazu prügelte man einen Diesel im ersten Gang durch die Stadt und maß - oh Wunder - erhöhte Werte! Abgesehen davon, dass kein Mensch mit einem Diesel ständig mit 3.500 min-1 im ersten Gang in der Stadt fährt, entsprach diese Messmethodik nicht den offiziellen Kriterien, auch nicht den ganz aktuellen.
Monate später kam, kaum bemerkt, eine Randnotiz in irgendeinem Medium (natürlich nicht dem ZDF), dass sich die Vorwürfe gegen BMW nicht erhärtet hätten und die Staatsanwaltschaft kein Verfahren eröffnet. Die DUH schmeißt erst mit viel Dreck in der Hoffnung, dass etwas kleben bleibt. Und klar: In Volkes Meinung (zu 90% technisch unbedarfte bzw. uninformierte DAUs) hat sich längst manifestiert, dass alle deutschen Autohersteller nur Lügner und Betrüger sind und dass E-Autos mit Lithium-Ionen-Batterien der Heilsbringer für alle schlechthin seien. Strom ist doch auch kein Problem, der kommt ja aus der Steckdose.
Schade nur, dass ich kein pfiffiger Anwalt bin, ich würde die DUH mit Klagen überhäufen, die brauchen mal richtig gescheiten Gegenwind und keine staatliche Unterstützung aus unseren Steuergeldern. 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Geändert von Claus (14.11.2018 um 11:30 Uhr).
|
|
|
14.11.2018, 11:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
|
|
|
14.11.2018, 11:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Brüggen
Fahrzeug: F48 M-Paket 118d (06/2018)
|
Zitat:
Zitat von fuzy
Die massive Zunahme der Holzheizerfraktion hatte ich in einem früheren Beitrag schon mal dargelegt. Die PM10 Werte über den 24h Tag betrachtet zeigen klar die höchsten Werte im Nachtzeitfenster und das kommt nicht daher, weil nachts alle in ihren Diesel steigen und umherfahren.
|
PM10 Belastung ist innerstädtisch zu 30 - 50 % durch Straßenverkehr und verbundene Aufwirbelung verursacht (primär Abrieb Reifen).
Ja, durchs Heizen mit Holz verursachen z.B. Bayerns Haushalte mehr Feinstaub, als Lkw und Pkw zusammen aus dem Auspuff blasen.
Der Feinstaub beim Holzheizen ist zum allergrößten Teil aus den kleineren Partikeln PM2,5 nicht PM10.
Gerade PM2,5 stellt ein hohes Risiko dar: Herz-Kreislauferkrankungen (signifikanten Verminderung der Lebenserwartung ).
Diese Partikel gelangen in die Lungenbläschen (Größe etwa eines Bakteriums).
NOx ist dennoch ein dieseltypisches Problem, was man nicht von der Hand weisen kann.
Was an der ganzen Diskussion allerdings faul ist, daß die Verursacher "Staat" in Vertretung des KBA und die Autohersteller nicht zur Rechenschaft gezogen werden, sondern vielmehr der Verbraucher der Dumme im ganzen Spiel ist.
Wenn sich dann auch noch so ein Scheuermann vor die Linse stellt und in seiner Fremdsprache "bayerisch" rumblubbert, daß man über Kostenübernahme Nachrüstung erst nach Abschluss des größten Konjunkturprogramms* für die Automobilindustrie nachdenkt, dann Mahlzeit! Es erklärt jedoch die Verzögerungstaktik des KBA bei der Zulassung der Nachrüsttechnik.
Im Grunde ein seit 3 Jahren andauernder riesiger Skandal, der bis heute keine konsequente Lösung aufzeigt.
* was anderes sind die jetzigen Maßnahmen nicht.
|
|
|
14.11.2018, 12:51
|
#5
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von mike95
Was an der ganzen Diskussion allerdings faul ist, daß die Verursacher "Staat" in Vertretung des KBA und die Autohersteller nicht zur Rechenschaft gezogen werden, sondern vielmehr der Verbraucher der Dumme im ganzen Spiel ist.
|
Warum wird eigentlich immer von "die Autohersteller" gesprochen? Es ist doch bis jetzt primär der VAG-Konzern mit seinen Untermarken gemeint. BMW zum Beispiel hat doch beim Verkauf der jeweiligen Fahrzeuge die zu der Zeit geltenden Grenzwerte eingehalten, so zumindest mein Verständnis.
Deshalb finde ich es auch ungeheuerlich, jetzt Dinge einzufordern, die zum betreffenden Zeitpunkt noch gar nicht existierten! Der Begriff "Bestandsschutz" scheint für die Verantwortlichen auch ein Fremdwort zu sein, da betreibt man lieber die "kalte Enteignung".
Ich bin allerdings dafür, dass bei wirklich nachgewiesener Schummelei die jeweiligen Hersteller (= VAG) das Fahrzeug entweder zurücknehmen oder auf den Stand bringen, der zum Zeitpunkt des Verkaufs galt (was aber eben nicht dauerhaft vor Fahrverboten schützt). Das Problem scheint mir aber, dass jetzt teilweise gefordert wird, Bestandsfahrzeuge auf Euro 6d-temp hochzurüsten und dazu sind die Hersteller (= VAG) natürlich nicht bereit.
|
|
|
14.11.2018, 11:39
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
ich hatte irgenwo ein Video gesehen, wo man im Winer bei minus Grad einen kalten schlecht laufenden qualmenden Benziner zeigte und sagte, das der Diesel an der Luftverschmutzung ganz oben steht...
und das schlimme... es wird geglaubt.
Mich hatte bei beiden BMW schon ein Opa aus der Straße gefragt, was ich denn fahren würde.
Meine Autos qualmen nicht, stinken nicht... er höre immer in den Medien, das Diesel so krank macht.
Er war erstaunt, das Diesel heute was ganz anderes ist als Diesel vor 20 Jahren. Er meinte sogar mal näher "schnuppern" zu müssen und hat Taschentuch durch meine Endrohre gewischt  
Kommentar : er verstehe das ganze Theater nicht, was die da abziehen. Ob es nichts wichtigeres zu klären gäbe. Wie Hungersnöte vermeiden, mit Rohstoffen sorgfälltig umgehen oder mal Verbrecher jagen und bestrafen
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Mein Benziner, den ich hatte... Peugeot 207 1.6 16V 150 THP (Ende 2009 glaube ich) hatte gerußt!!! Und fragt nicht nach Sonnenschein. In der Stadt super sparsam, Landstraße ging und Autobahn... tanken tanken tanken.
Diesel hatte ich bis heute 4 Stück und davon hat kein einziger gerußt oder gestunken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|