Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2017, 21:22   #1
taxidriver
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: München
Fahrzeug: G12-730ldxDrive
Standard

Hi Butl7,

in München fahren ca. 20 G12 als Taxi. Alle wurden als Neufahrzeuge an die Kollegen ausgeliefert. 12 hatten diese Problem zeitgleich. Man kann schon ziemlich gut verallgemeinern

VG
taxidriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2017, 23:09   #2
Butl77
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Tullnerbach-Lawies
Fahrzeug: G12 M760 Li, M6 CP F13, i3 94AH, M4 DTM Champion Edition
Standard

Hallo taxidriver,
na ja,dann sieht es nicht gut aus....
Dann hilft nur noch der Umstieg auf Benziner.
Vorzugsweise 50i oder noch besser den V12 - und alle 50/60TKM tauschen.

Fragt sich,ob die Fahrgäste die Preisanpassung akzeptieren würden.

Gruß,Butl
Butl77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2017, 21:26   #3
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von taxidriver Beitrag anzeigen
Hi Butl7,
in München fahren ca. 20 G12 als Taxi. Alle wurden als Neufahrzeuge an die Kollegen ausgeliefert. 12 hatten diese Problem zeitgleich. Man kann schon ziemlich gut verallgemeinern

VG
Einen G12 als Taxi zu fahren, heisst Geld zu verbrennen.

Der 7er ist in der Anschaffung teurer und braucht mehr Sprit, nur im Vergleich zum 5er. Die Einnahmen aus den Fahrten sind identisch. Wirtschaftlich ist dieses nicht zu rechtfertigen.

Bin selber vor vielen Jahren Taxi gefahren, als Student. Damals den 123er Mercedes. Auch Heute glaube ich, daß eine E-Klasse als 200er Diesel das absolut beste Taxi ist, für Fahrer und Fahrgast.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2017, 01:05   #4
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

dann halt keinen Diesel kaufen? Kann man das auch verallgemeinern?
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2017, 07:29   #5
taxidriver
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: München
Fahrzeug: G12-730ldxDrive
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
Einen G12 als Taxi zu fahren, heisst Geld zu verbrennen.

Der 7er ist in der Anschaffung teurer und braucht mehr Sprit, nur im Vergleich zum 5er. Die Einnahmen aus den Fahrten sind identisch. Wirtschaftlich ist dieses nicht zu rechtfertigen.

Bin selber vor vielen Jahren Taxi gefahren, als Student. Damals den 123er Mercedes. Auch Heute glaube ich, daß eine E-Klasse als 200er Diesel das absolut beste Taxi ist, für Fahrer und Fahrgast.
Naja ist schon ein Paar Jahre her Bitte überlasse den kalkulatorischen Teil mir, wir haben wir haben in München wirklich ganz andere Strecken zu bewältigen als in den meisten anderen Städten. Da bist du froh, wenn du nicht in einer Reisschüssel sitzt. Ich möchte auf das Thema auch nicht weiter eingehen (mein Servicegedanke und Firmenphilosophie) sondern poste hier freiwillig Probleme die das Auto bei Kilometer x haben wird, weil sich sonst BMW dumm und dämlich sucht.

VG

@pommy13


Naja die Benziner werden auch irgendwie und irgenwann Probleme haben. Die Fahrzeuge haben ja inzwischen wirklich langjähre Garantien vom Werk aus. Leider dauert eben die Fehlerdiagnose BMW sehr lange. Mal schauen, wie zuverlässig die Plug-In-Geschichten sind. War auch der Grund, warum ich wieder einen Diesel gekauft habe. Die Mechaniker haben ja bei den Massenmodellen schon Probleme Fehlerquellen einzugrenzen, wer will dir da bei einer neuen Technologie helfen?

VG
taxidriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2017, 12:46   #6
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

Autos sind eh nicht mehr zum halten gebaut.
Waschmaschinen, TV´s und auch Autos in den 70er und 80 sollten Jahrzehnte halten, heute noch 5 Jahre oder so....
Ist leider echt zum kotzen....
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2017, 13:01   #7
Butl77
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Tullnerbach-Lawies
Fahrzeug: G12 M760 Li, M6 CP F13, i3 94AH, M4 DTM Champion Edition
Standard

Stimme pommy13 vollinhaltlich zu.
Meine Konsequenz daraus,alle Autos gehen nach spätestens 2-3 Jahren wieder weg, als Nebeneffekt fährt man immer die neuesten Modelle.

Gruß,Butl
Butl77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2017, 13:31   #8
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Sorry, aber ich finde es schon einigermaßen abgehoben und arrogant, als (einzige) Lösung zu sagen, dann kaufe ich mir halt alle 2-3 Jahre einen Neuen....
Aber ok, vielleicht war es auch nur witzig oder ironisch gemeint.

Die wenigsten Privaten, aber wohl auch nur wenige Freiberufler können sich alle 2-3 Jahre einen werksneuen, frei konfigurierten G11/12 750(L)i oder M760Li leisten. Leasing ist, zumindest wenn man viele Kilometer pro Jahr fährt, auch uninteressant. Ansonsten vermutlich noch das beste Mittel gegen Wegwerfautos....

Das alles entbindet meiner Ansicht nach die Automobilhersteller aber nicht davon, wenigstens einigermaßen haltbare Qualität zu bauen. Im Grunde müsste man dort ansetzen. Aus diversen Gründen allerdings ein Kampf gegen Windmühlen.

Auch auffallend, dass es in den USA relativ viele Rückrufe für deutsche Autos mit kostenloser Fehlerbeseitigung gibt, in Deutschland (Europa?) für die gleichen Modelle jedoch in gefühlt 90% der Fälle nicht. Klar, dort ist dies politisch gewollt, hier nicht.... .... zeigt immerhin, dass mehr ginge.
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2017, 15:39   #9
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Ist schon echt traurig was man da so von den neueren 7ern ließt, dann wars das wohl mit Freude am Fahren. Ich dachte das was ein Freund zu mir sagte, nach einem Besuch beim Freundlichen sei ein Scherz! Die sollen da zu ihm gemeint haben, als er was am Motor bemängelte, schreibe extra Motor denn ein Triebwerk (LFz) ist zuverlässig. "Was wollen sie eigentlich, der Wagen ist doch schon 3 Jahre alt". Konsequenz: mein Freund fährt nun wieder Benz und ist mit dem Service von MB hochzufrieden. Schäme mich heute noch ihm einen BMW empfohlen zu haben.

Das Alter was meine alten Schätzchen erreicht haben, werden die neuen wohl nicht mehr schaffen, traurig.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Federbruch nach nur 90tkm 740i-Seb BMW 7er, Modell E38 1 25.02.2012 09:44
Felgen/Reifen: Anfahren bei winterlichen Verhältnissen gestaltet sich schwierig mit F01 - bei euch auch? E38-Fan BMW 7er, Modell F01/F02 242 06.01.2011 22:46
E32-Teile: M30 3l Motor mit 90tkm OSL-XX-279 Biete... 0 30.06.2009 12:17
E32 735i, 5-Gang, 90Tkm bei autoscout küfi eBay, mobile und Co 1 07.12.2008 12:41
Welches Service ist bei 90tkm zu erwarten? MrBBQ BMW 7er, Modell E65/E66 0 23.01.2006 11:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group