Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2017, 19:11   #1
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Wenn du das Ventil auseinandergebaut hast müsstest ein solches Bauteil finden:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...5&d=1457538947

Da sieht man auch diese Dichtung : )
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 19:19   #2
schnutenbernd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von schnutenbernd
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Kammerstein
Fahrzeug: '69 2002,'77 E3 2,8L,'78 520/6, '86 325iC,E32-750iL Highl. (05.90), E34-M5 (11.91), E34-M5T, 2x E34-525iT Individual ('94), W126 (90), Jaguar XJ8('99)
Standard

Das habe ich, ja. Schade, die sieht gut... Mal sehen was er macht wenn ich alles wieder zusammen habe.

Danke
__________________
Mit freundlichen Grüßen

der Max
schnutenbernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 19:30   #3
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Normal muss ja die Pumpe loslegen sobald Zündung an oder Motor an, weiß ich gerade nicht.

Arbeitet die Pumpe denn überhaupt ?
Evtl. ist auch das Gestänge an der HA welches für die Steuerung der Höhe verantwortlich ist, irgendwie defekt ?
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 19:52   #4
schnutenbernd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von schnutenbernd
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Kammerstein
Fahrzeug: '69 2002,'77 E3 2,8L,'78 520/6, '86 325iC,E32-750iL Highl. (05.90), E34-M5 (11.91), E34-M5T, 2x E34-525iT Individual ('94), W126 (90), Jaguar XJ8('99)
Standard

Pumpe läuft,
Gestänge ist freigängig,
Poti verändert seinen Widerstand gleichmäßg,
Druckschalter arbeitet,
Druck an der Druckspeichern steht an

Druckspeicher heute erneuert
Leitungen vom Druckspeicher zum Dämpfer heute erneuert
schnutenbernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 21:02   #5
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Puh, dann find ich das doch recht seltsam.
Fällt mir grad auf Anhieb nichts ein.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 16:18   #6
Newling
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: 07366 Rosenthal
Fahrzeug: Hyundai
Standard der sogenannte Schalter

Hi,
das klingt als ob Du den Schalter (am Fahrzeugboden von außen montiert) zerlegt hättest.

Was mitunter unklar ist: das Poti darin kann ne Macke haben die Du nur
sehr schwer rausmessen kannst.
Die Stelle in der Mitte entspricht ja der werksmäßigen Null-Lage.
Und genau dort arbeitet der Schleifer seit über 30 Jahren hin und her.
Wenn Du nun dort ein Kontakproblem hast, regelt der Schalter einen Mist.
Und: jede Änderung der Lage benötigt 5 Sekunden bis eine elektrische Reaktion erfolgt.
Das Bremslicht würde eine Regelung pauschal verhindern.

Ich kann das Problem mit dem Poti beheben und den Schalter prüfen wenn Du magst.
Dabei verlagere ich die Null-Lage auf dem Poti elektrisch ein Stück zur Seite wo die Schleiferbahn noch gut ist.
Dort kann sie dann die nächsten 30 Jahre arbeiten.
Die beiden Tantal-Kondensatoren werden vorsichtshalber auch getauscht.
Das Ganze liegt bei 25.- Euro incl Rückporto.

Gruß
Andi
Newling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 18:46   #7
schnutenbernd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von schnutenbernd
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Kammerstein
Fahrzeug: '69 2002,'77 E3 2,8L,'78 520/6, '86 325iC,E32-750iL Highl. (05.90), E34-M5 (11.91), E34-M5T, 2x E34-525iT Individual ('94), W126 (90), Jaguar XJ8('99)
Standard

@ Peter:
Vielen Dank! Ich war heute bei unserem Hydraulikprofi, er hatte zwar alle Dichtungen die ich brauchte, allerdings kein "Dichtungsmaterial" für das Verschlussstück, aber das bekomme ich schon irgendwie hin.

Der O-Ring zwischen Ablassventil und Verschlussstück, ist das als Neuteil ein im Profil runder O-Ring oder ein 4-eckiger? Anhand der scharfen Kanten welcher mein alter aufweist, würde ich sagen dass er 4-eckig ist, aber wenn man die 35 Jahre bedenkt welche der Bock schon auf den Hüften hat, könnte der durchaus mal rund gewesen sein

@ Andi:
Auch Dir danke ich vielmals für dein Angebot.
Sollte die Niveau nach der Komplettierung nicht tun was sie soll, komme ich evtl auf dein Angebot zurück! Immer gut fähige Leute in der Rückhand zu haben


Welches Öl kommt da eigentlich rein?

Geändert von schnutenbernd (23.01.2017 um 19:06 Uhr).
schnutenbernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2017, 09:18   #8
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Zitat:
Zitat von schnutenbernd Beitrag anzeigen
....

Welches Öl kommt da eigentlich rein?
Dieses hier ist mit den alten mischbar und sollte verwendet werden:

Zentralhydrauliköl von FEBI Nr. 06162
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PC-Hardware: Mein Rechner fährt nicht hoch Tomahawk Computer, Elektronik und Co 47 10.06.2010 19:42
MoDIC III Reparatur / Fährt nicht mehr hoch. ricoroci Computer, Elektronik und Co 1 23.09.2009 12:56
Elektrik: Fuffi fährt nicht mehr jagu37 BMW 7er, Modell E38 1 11.11.2007 15:02
System fährt hoch aber Motor startet nicht... RonaldN BMW 7er, Modell E38 5 07.04.2003 19:37
Heckrollo fährt nicht hoch... kawakivi BMW 7er, Modell E38 5 31.03.2003 11:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group