|  
  
  
 
| 
	| BMW 7er (G11/G12 LCI) |  |  | 
 |  |  |  
| 
| BMW 7er (G11/G12) |  |  | 
 |  |  |  | Detail-Infos |  |  |  | Modelle |  |  |  | im Kontext |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.01.2017, 19:02 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750Li LCI
				
				
				
				
				      | 
				 Update Driving Assistant Plus zu 03/2017 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2017, 21:55 | #2 |  
	| ... 
				 
				Registriert seit: 06.07.2007 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
 Wäre meines Erachtens auch schlimm gewesen, wenn es nicht gekommen wäre. Sicherlich kein unbedingt benötigtes Feature, aber es geht ja viel mehr um's Haben wollen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2017, 22:10 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2016 
				
Ort: Tullnerbach-Lawies 
Fahrzeug: G12 M760 Li,  M6 CP F13,  i3 94AH, M4 DTM Champion Edition
				
				
				
				
				      | 
 Habe alle damals (11/15) möglichen Assistenzsysteme im 50i genommen - verwenden davon tue ich fast gar nichts. 
Besonders nervig ist der Spurhalteassistent (bin,wenn keiner hinter mir ist,nicht besonders fleißig beim blinken   ). Den habe ich bei der ersten Fahrt ausgeschaltet - und nie wieder ein. 
Trotzdem wurde beim M760 wieder alles bestellt. 
Wenn es sonst keinen Sinn hat,wird wenigstens der Umsatz von BMW angekurbelt.    
Gruß,Butl |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2017, 23:23 | #4 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 Das ist jetzt aber kein over-the-air update wie beim Tesla, oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2017, 06:31 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750Li LCI
				
				
				
				
				      | 
 Nein, Over the Air Update wird noch eine Weile dauern bis die deutschen Hersteller da irgendwas machen. 
 Der Tesla hat den großen Vorteil einer gesicherten Stromversorgung.
 Teilweise dauert ein I-Stufen Update länger als eine Stunde, da ist die 12V/90Ah Batterie einfach zu klein für. Wenn etwas beim Update schief läuft, schaltet sich ein Tesla Mitarbeiter aufs Auto und versucht es zu beheben. Bei einer so kleinen Flotte kann man das noch machen.
 
 Ich bin ganz froh, dass es diese Funktion noch nicht gibt. Die Möglichkeit "einfach so" ein Hardwareproblem mit Software zu lösen ist einfach zu verlockend. Wahrscheinlich fahren dann alle N63 nur auf 4 Zylindern rum, damit die Steuerkettenspanner nicht brechen *übertreibung*
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2017, 11:53 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.12.2013 
				
Ort: bei Regensburg 
Fahrzeug: G11 730d (05.16)
				
				
				
				
				      | 
 kriegt man das ganze denn bei der nächsten Inspektion draufgespielt? oder muss man ein komplett neues Auto kaufen ? 
				 Geändert von ms928s4 (18.01.2017 um 11:58 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2017, 19:01 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.05.2007 
				
Ort: Weinheim 
Fahrzeug: ex G11 / A8L 50TDI (5.23)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Butl77  Habe alle damals (11/15) möglichen Assistenzsysteme im 50i genommen - verwenden davon tue ich fast gar nichts. 
Besonders nervig ist der Spurhalteassistent (bin,wenn keiner hinter mir ist,nicht besonders fleißig beim blinken   ).  |  
Genau aus diesem Grund (meine Erfahrung mit dem ganzen Gedöhns   ) habe ich ausschliesslich den Abstandstempomat geordert. Dieser funktioniert wenigstens ansatzweise zuverlässig (nach fast 25 Jahren Entwicklung/Weiterentwicklung).
 
Ich würde mir solche Assistenten wirklich gerne antun aber nicht in diesem Stadium.
 
Grüße Rainman |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2017, 19:22 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750Li LCI
				
				
				
				
				      | 
 Wenn man die Teilenummern vom SAS im G11 anschaut wechseln die fleißig und im G30 ist nochmal ein komplett andere. 
Ich denke nicht, dass es sich dabei nur um Software handeln wird.  
Nachrüsten sehr unwahrscheinlich.
  Hydroaggregat DSC/Steuergerät/Halterung BMW G11 Limousine 57460  Hydroaggregat DSC/Steuergerät/Halterung BMW G30 Limousine 58532 
Steuergerät SAS		bis 03.2016 //	34 50 6 866 385
				
				 
Steuergerät SAS		bis 07.2016 //	34 50 6 880 897
				
				 
Steuergerät SAS		bis 07.2016 //	34 50 6 866 386
				
				 
Steuergerät SAS		bis 11.2016 //	34 50 6 866 387
				
				 
Steuergerät SAS		Ab 11.2016 //	 34 50 6 886 237
				 
und im G30 ist 34 50 6 887 292 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2017, 20:23 | #9 |  
	| ... 
				 
				Registriert seit: 06.07.2007 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
 Kommt wohl erst bei den ab Maerz bestellbaren Fahrzeugen zum Einsatz. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |