


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.04.2016, 10:29
|
#1
|
Schiffsschaukelbremser
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
|
Jetzt wollte ich ihn nochmals kurz rausholen, in der gewissheit dass es am Benzindruck liegt, er aber anspringt und einigermaßen vernünftig läuft.
Mit anspringen war natürlich erstmal nichts. Ich habe dann wiedermal die Kerzen ausgebaut und die Brennräume auslüften lassen. Dannach ist er mit widerwillen angesprungen aber auch ständig wieder ausgegangen. Inklusive Verpuffungen im Auspuff.
Ich habe das gefühl dass er absäuft, anders kann ich mir das nicht erklären.
Könnte dafür das Kaltstartventil verantwortlich sein?
Wie komme ich da ran? Ansaugspinne Demontieren? Den Schlauch habe ich zumindest schon entdeckt..
|
|
|
29.04.2016, 11:17
|
#2
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von LukasRgb
Könnte dafür das Kaltstartventil verantwortlich sein?
Wie komme ich da ran? Ansaugspinne Demontieren? Den Schlauch habe ich zumindest schon entdeckt..
|
Möglich ...
Ansauge abbauen ist ein bisschen übertrieben, aber man kommt tatsächlich besch...eiden dran. Ich würde dem Ventil erstmal den Sprit 'abdrehen' und dann probieren. Oder zuerst mal bei Startversuchen den Thermozeitschalter abstecken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|