Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2016, 20:40   #1
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Öhm. Ich habe mich an die Werte hier im Forum gehalten. Das die L-Jetronik Zündspule ganz andere Werte hat war mir nicht bewusst.

2-3 Ohm zwischen Kl. 1 & kl.15?

Dann war meine alte definitiv am Ende.
Na mal sehen was ich mit der Aktion noch alles frittiert habe.

Danke für den Einwand!
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2016, 09:04   #2
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von LukasRgb Beitrag anzeigen
an die Werte hier im Forum gehalten
Leider ist vielen selbst hier die 'Sonderstellung' des 28ers nicht bewusst. Ich kann nur nochmal dringend dazu raten, die hier schon mehrfach verlinkte Dokumentation heranzuziehen, insbes. was die Daten angeht (die Prozeduren in der Rep-Anleitung sind teilweise auch mit Vorsicht zu geniessen, weil auch nicht auf alle Varianten heruntergebrochen).

Wie ist die Dickenspezifikation für deinen Daumennagel ?
Die Zündung lässt sich mit einem Oszilloskop auf der Primärseite testen.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2016, 08:52   #3
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

"Daumennageldicke" ist ungefähr 0,8mm, Luftig eingestellt.

Vorher warens locker das doppelte, wobei ich die Kerzen erst letzes Jahr neu gemacht habe und damals den originalspalt mit einer Fühlerlehre kontrolliert habe.

Ich glaube der war 1mm.

Einen Oszi habe ich leider nicht, ich wüsste auch garnicht wie ich damit umzugehen habe.
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2016, 12:16   #4
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Ich würde gern ein neues (oder gutes gebrauchtes) Zündsteuergerät verbauen. die passende Zündspule hab ich gerade bestellt.

Allerdings sorgen die Komponenten gerade für Verwirrung bei mir.

Im ETK sind 2 "Steuergeräte" aufgeführt.
Eines für die Spätverstellung (das größere aus Aluminium) und ein kleineres aus Kunststoff.

Das größere würde ich gerne gebraucht beziehen, das kostet neu ordentlich Kohle, das kleinere würde ich gerne neu kaufen.

Ist das hier das richtige? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beru ZM001 Zündung-Steuergerät ? DAPARTO

Im Netz habe ich in der Anleitung gesehen dass man es mit Dichtpaste Curil K 2 wieder anbringen muss. Geht auch DreiBond? Da habe ich noch ein paar Tuben rumliegen. Wo genau versteckt sich das TZS Steuergerät? Gesehen hätte ich es noch nicht bei meinem e23.

Anleitung:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 12 14 010 - Steuergerät für TSZ ersetzen < 12 - Motor-Elektrik < BMW 728 - 745i
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 09:57   #5
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von LukasRgb Beitrag anzeigen

Ist das hier das richtige? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beru ZM001 Zündung-Steuergerät ? DAPARTO
wenn die Nummer stimmt
BMW 12141266702
BMW 12141273217
BMW 12141273298
BMW 12141274698


Zitat:
Zitat von LukasRgb Beitrag anzeigen

Im Netz habe ich in der Anleitung gesehen dass man es mit Dichtpaste Curil K 2 wieder anbringen muss. Geht auch DreiBond? Da habe ich noch ein paar Tuben rumliegen. Wo genau versteckt sich das TZS Steuergerät? Gesehen hätte ich es noch nicht bei meinem e23.
Ich denke, hierbei geht es nur darum, dass zwischen den 'Trägerklotz' (Kühlkörper) und das Schaltgerät keine Feuchtigkeit kommt und die Flächen aufoxidieren.

Die Schaltgeräte befinden sich beide im Motorraum rechts unten vorn, unterhalb des Waschwasserbehälters (vielleicht auch deswegen die Dichtmasse ...).
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2016, 16:13   #6
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Ich habe heute eine neue, richtige Zündspule eingebaut.

Eigentlich wollte ich die beiden Steuergeräte auch gleich mittauschen, da aber DHL zu unfähig ist das Paket zuzustellen ging das nicht.

Ich habe zumindest das Gefühl dass er deutlich besser angesprungen ist. Nur im Leerlauf läuft er nicht auf allen töpfen. Öffne ich die Drosselklappe ein bisschen, läuft er ganz gut.

Nun habe ich ja alle Schläuche rund um den Ansaugtrakt gegen neue getauscht, da wäre es ja möglich dass irgendjemand mal das Bypassventil weiter zugedreht hat als es sein soll und er dadurch jetzt zu wenig Luft bekommt.

Beim nachschauen ist mir noch ein Unterdruckschlauch aufgefallen der herrenlos da rumliegt. Er kommt von unter der Ansaugspinne und endet auf höhe des Zusatzluftschiebers.
Wo gehört der hin?

Ein passendes gegenstück habe ich da nicht gefunden.
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 10:54   #7
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Gerade eben beide Steuergeräte im Motorraum getauscht und den Unterdruckschlauch da angeschlossen wo ich vermute dass er richtig ist.

Das Problem besteht weiterhin.
Er lässt sich nur extrem schwer starten und geht im LL zuverlässig aus.
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2016, 20:23   #8
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Es gibt was neues.

Nachdem ich das Auto lange genug ignoriert habe bin ich heute mal wieder zu meiner TG gefahren.

Eigentlich wollte ich nur die Batterie ausbauen, frisch Laden und den Luftfilterkasten wieder einbauen damit ich morgen den ADAC anrufen kann und der mir den Wagen zur Werkstatt schleppt.

Ich habe auch noch kurz den Drosselklappenschalter durchgemessen.

Als ich danach dann mal den Zündschlüssel gedreht hatte, sprang er einfach an als wäre nichts gewesen.
Lief im Leerlauf erst etwas hoch und ist dann fast ausgegangen.

Ich habe dann erstmal kurz einen Unterdruckschlauch abgezogen um für mehr Luft zu sorgen. Danach habe ich das Bypassventil des Zusatzluftschiebers so eingestellt dass er auch mit angeschlossenem Unterdruckschlauch lief.
Allerdings lag der Leerlauf jetzt bei ca. 1700U/min und dass auch mit ziemlichen Aussetzern.

Anschließend habe ich dann den Zündverteiler soweit verstellt bis der Motorlauf zumindest einigermaßen okay war. Danach dann das Bypassventil wieder soweit zurückgestellt dass der Leerlauf auf einem "normalem" Niveau liegt.

Eine große Probefahrt konnte ich leider nicht unternehmen, dass mache ich die Tage.
Mehrfaches erneutes Starten war aber dann Problemlos.

Kann mir jemand sagen bei wieviel U/min der Leerlauf liegen sollte?
Sobald der Wagen auf der Bühne steht gibts nen neuen Benzinfilter und die Pumpe tausche ich gegen eine andere, oder baue sie zumindest aus und schaue mir an ob sich da viel Rost angesammelt hat.
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 09:00   #9
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Das hört sich ja dann fast nach Korrosion / Kontaktschwierigkeiten am Stecker des Drosselklappenschalters an! Kontrolliere doch einfach nochmal ob alle stecke i.O. sind bzw. keine Verschmutzung Korrosion aufweisen.

Der stabiele Leerlauf sollte so zwischen 750-800 U/pm liegen, wenn er warm ist. Beim E23 bin ich noch nicht so firn da meiner, (735I Motronic) wenn er kalt ist ca. 1000 U/pm dreht. Sich dann aber nach einigen Minuten auf 750 U/pm einregelt.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2016, 08:20   #10
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Gestern hab ich ihn Probe gefahren und dann auf die Bühne gestellt. Ausgegangen ist er nicht, aber leichtes Gasgeben im drehzahlbereich zwischen 1200 und 2000 Umdrehungen produziert starkes ruckeln. Sobald ich mehr Gas gebe gehts vorwärts.

Darüber hat er ordentlich Kraft und läuft auch gut.

Ich habe mir jetzt einen Satz überholte ESD bestellt, die alten sahen nach näherer Betrachtung dann doch ziemlich alt aus..

Mal sehen ob das in Verbindung mit einer sauberen Einstellung das gewünschte Ergebnis bringt.
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728i 11/1996 springt nicht an E38 728i BMW 7er, Modell E38 49 19.12.2012 21:39
728i springt nicht an - Kraftstoffpumpe? mkTopliner BMW 7er, Modell E38 1 14.10.2010 11:29
728i springt nicht an bordy BMW 7er, Modell E38 11 01.03.2010 12:30
728i springt nicht mehr an astronomikus BMW 7er, Modell E38 10 18.07.2009 20:48
728i springt nicht an curb BMW 7er, Modell E38 4 26.08.2006 20:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group