|  
  
  
 
| 
	| BMW 7er (G11/G12 LCI) |  |  | 
 |  |  |  
| 
| BMW 7er (G11/G12) |  |  | 
 |  |  |  | Detail-Infos |  |  |  | Modelle |  |  |  | im Kontext |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.11.2015, 12:01 | #41 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E38-Fan  Also kann man nun definitiv sagen, dass die Räder vom F01 nicht plug and play auf den G11 passen |  Ganz großes Kino, mal wieder.   
				__________________"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2016, 15:29 | #42 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: F02-750Li (10.2011)
				
				
				
				
				      | 
				 Alles Gleich 
 Hallo,
 die Felgen vom F01/02 passen auf den G11/12.
 Die Felgenmaße sind gleich. Felgenbreite, Lochkreisdurchmesser, Lochzahl und auch die Einpresstiefe ET sind gleich.
 Mein BMW Händler hat mir ebenfalls bestätigt das die Radsätze vom F01/02 auf den G11/12 passen. Unter Umständen müssen nur RDCI Sensoren nachgerüstet werden.
 
 Gruss
 Eckhart
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2016, 15:48 | #43 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2016, 16:44 | #44 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Kann ich - wenn ich dran denke - am Dienstag mal nachmessen, wenn ich die Probefahrt mit dem G11 mache.
 Mir wurde letztes Jahr nur die Änderung des Lochkreises vom F01 zum G11 mitgeteilt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2016, 16:50 | #45 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bommelmann  Kann ich - wenn ich dran denke - am Dienstag mal nachmessen, wenn ich die Probefahrt mit dem G11 mache. |  Du willst bei einer Probefahrt den Radnabendurchmesser nachmessen? Ich glaube nicht, Tim...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2016, 16:57 | #46 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Soweit man das von Außen machen kann.
 Durchmesser der Radnabenabdeckung und Schraubenabstand müssten doch differieren, oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2016, 17:57 | #47 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bommelmann  Soweit man das von Außen machen kann.
 Durchmesser der Radnabenabdeckung und Schraubenabstand müssten doch differieren, oder?
 |  Den Schraubenabstand wird man messen können, die Abdeckung muss allerdings nicht notwendigerweise differieren, auch wenn der Nabendurchmesser nicht identisch ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2016, 04:45 | #48 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2015 
				
Ort: Salzburg 
Fahrzeug: 525tds 1995, 730d 2015
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lackierer  Hallo, 
 kann mir jemand sagen, ob mein Satz Winterreifen vom F 01 auf den neuen passt? Vom E65 zum F01 ging es ja damals nicht ( zumindestens am Anfang)
 Ich bin dieses Jahr noch dran mit "tauschen" und hab keinen Bock, mir neue WR zu kaufen. Danke!
 
 Lackierer
 |  Wollte mir auch einen Satz gebrauchte kaufen, angeboten wurden mir u.A. welche vom F1. 
Da wurde mir auch erzählt, das der Lochkreisdurchmesser anders sei, nachprüfen konnte ich das bisher nirgendwo. 
Spaßeshalber habe ich dann mal beim   mein-reifen-guru.de Online Handel  nachgeschaut, die unterscheiden gar nicht nach F1 und G11. 
Mich würde einmal eine offizielle Stellungnahme von BMW interessieren. Habe dann mal eine   email zu BMW  geschickt. Mal sehen was die mir schreiben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2016, 13:14 | #49 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
				 Nachgemessen bei Probefahrt 
 Die "offizielle Stellungnahme" hatte ich ja oben schon gepostet, dass die wegen des Lochkreises nicht passen.
 Heute hatte ich eine Probefahrt mit dem G11 730d gemacht und zum Schluss war mir das avisierte Messen eingefallen.
 
 Bereits optisch ist der Unterschied zu erkennen.
 
 Die Radnabenabdeckung beim G11 ist mit etwa 55mm deutlich kleiner als beim F01 mit seinen etwa 69mm.
 
 Der Abstand der Schrauben ist auch kleiner.
 Ich hatte jeweils den Abstand der zwei oberen gegenüberliegenden Schrauben gemessen, was beim G11 etwa 105mm und beim F01 etwa 115mm - also einen guten Zentimeter Unterschied - ergab.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2016, 14:17 | #50 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 Wäre ja auch zu schön gewesen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |