|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.10.2014, 16:25 | #21 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: F01-750ix
				
				
				
				
				      | 
 100 von 10000 wäre für mich ein tragbares Risiko!Verstehe ich das richtig dass du in einer bmw niederlassung arbeitest Wolfgang?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2014, 16:32 | #22 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 nein ich arbeite da nicht, aber hab dahin gute kontakte und mich da erkundigt, weil ich auch mal mit nem 750er liebgeäugelt hatte.
 Wir haben auch 2   750er Piloten bei uns am Stammtisch und auch die haben keinerlei probs und auch kein Ölverbrauch zwischern den intervallen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2014, 18:17 | #23 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: F01-750ix
				
				
				
				
				      | 
 Na das lässt mich ja wieder ein bisschen hoffen. Danke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2014, 22:29 | #24 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wolfgang   unsere Niederlassung hat kein Fall im moment und die haben einige V8 verkauft. |  Dann frag mal wiviele defekte Wasserrohre beim N62 die Niederlassung kennt? 
oder wie oft diese die VSD neu gemacht haben?
 
ja genau 10 von 60.000...........und wir wissen, das es jeden 2ten betrifft  
Wenn nicht sogar jeden n62 Motor.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E38_Fan  .....aber nicht vergessen das in Foren häufiger negatives als positives zu lesen ist. |  Vom 730d lese ich hier aber nichts bis sehr wenig, warum? 
Weil er besser, viel besser ist als der 750er     
Auch sind hier viele User seit Jahren angemeldet und schreiben nicht nur bei Problemen im Forum sondern immer wieder zwischendurch   
der n63 ist in meinen Augen    
Füge ja fast wöchentlich einen neuen fred mit einem 750er ein    http://www.7-forum.com/forum/40/750i...en-191154.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2014, 23:34 | #25 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 Lass uns bitte in diesem thread beim F01 bleiben.
 Das beim E65 ne Dichtung mal kaputt gehn kann ist doch nicht dramatisch, blöde ist halt die einbaustelle und das ein einfacher Tausch dadurch nicht möglich ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2014, 01:20 | #26 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 Es ging mir nicht um den E65 es geht mir darum zu verdeutlichen, dass die Aussage der Niderlassung oder der Person die dort arbeitet nicht viel Wert hat  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2014, 03:33 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2011 
				
Ort: Salzburg 
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe null Probleme in 14 Monaten, ein Freund hatte dafür aber viele in 2 Jahren. Wir hatten sicher 25 BMW die letzten 25 Jahre, manche waren top, andere haben Sorgen gemacht. So geht es einem mit Audi, Benz und allen anderen auch. Ich glaube kaum, dass der 750i da besonders schlecht sich hervor hebt..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2014, 09:45 | #28 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.05.2004 
				
Ort: Weil am Rhein 
Fahrzeug: 750i Black Hog
				
				
				
				
				      | 
 Es kommt aber auch auf die Art der Fehler an, insbesondere wie Kostenintensiv diese sind, weshalb ich mir schon seit geraumer Zeit überlege den F01 nicht zu kaufen, so geil er auch optisch daherkommt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2014, 10:28 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CCH   beim zweiten und jetzigen 550er bei 60tsd km einen Getriebeschaden  
EDIT und OT: 
 mit den Paddels der Sportautomatik durch die Gänge flippern   |  Koennte zusammenhaengen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2014, 10:45 | #30 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: LandRover
				
				
				
				
				      | 
 Möglicherweise. In meinem Fall wurde bei BMW der eigentliche Fehler nicht  gesucht, sondern das ganze Teil getauscht. Vermutlich hatte es aber etwas mit dem Wandler zu tun. Gerade der ist ja beim LCI-Sportautomatikgetriebe recht "straff" und sollte zackig schließen.Allerdings "flippere" ich nur selten, daher gehe ich von einer anderen Ursache aus...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |