


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.05.2013, 20:28
|
#1
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Markuese69
...
Die Route wird neu berechnet ist bekannt, aber da entscheidet zum Glück der Driver,
wo kommen wir da hin, wenn wir jeder Frauenstimme widerstandslos gehorchen.
Zumal mein Bimmer Bj 2011 ja nicht über RTT Echtzeit verfügt, verlieren die Neuberechnungen eh an Bedeutung.
Eheähnlich : Ignorieren hilft am besten
....
|
Konnte heute das Navi mit RTT (neuer 5-er) testen  wollte Stau auf der A2 umfahren, zeigte den aber nicht an (oder ich war zu blöd dazu, mir den anzeigen zu lassen.) Also ignoriert und reingefahren und dann 1,5 Stunden für weniger als 5 km    Und die Zeiten, die RTT angab stimmten auch nicht. Da kann ich mit meinen Uralt-Navi von 2009 wesentlich besser leben.
Ansonsten war der 5-er augenscheinlich gut verarbeitet. Allerdings wirkte der i-drive ohne Keramik billig.
Mal eine Frage - eigentlich OT - aber wo hier so viele "Spezialisten" für Monitore mitschreiben  : Ich habe einen echten Kratzer in einem der hinteren Bildschirme. Kann man da was was wegpolieren und wenn ja mit was?
|
|
|
24.05.2013, 12:13
|
#2
|
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Da gehts mehr um das enthaltetene Reinigungsmittel das oftmals Alkohol, immer aber Tenside enthält. Das verträgt sich nicht mit der matten Beschichtung des Schirms...
Kai
|
Beim Brillentuch bin ich jetzt von einem trockenem Tuch ausgegangen...  Natürlich macht man sowas nicht mit dem Reinigergetränkten papiertuch... 
|
|
|
03.06.2013, 21:14
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Ein Brillenputztuch ist doch ein weiches Tuch, welches kratzerfrei arbeitet. Immerhin sind ja Brillengläser überlicherweise aus Kunststoff und auch kratzempfindlich.
Das sehe ich jetzt auch nicht so, dass das das falsche Equipment ist. 
|
Denke nicht ... Ist ja wie beim Ledertuch welches Kratzer auf dem Lack verursacht. Der Dreck, Staub etc. kann nicht in die Poren sondern wird aufgerieben.
Wirst ja auch nicht mit einem Tuch für Glas an den Lack gehen. Glas kann die Reibung ab aber weicher Kunsstoff nicht.
|
|
|
03.06.2013, 21:24
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
F01 vs. alle anderen:
Letzten Endes geht es bei einem Auto um das fahren, insbesondere bei einem 7ner, der kein reines A>B Auto ist. Jetzt fahrt mal einen e38 und dann einen F01.
326 gegen 544 PS
8 schnell und direkt eingelegte Gänge gegen 5 im Öl panschende
DD, Hinterachslenkung, variable Härte auf hohem Niveau gegen ...ähhm nichts....
Ganz ehrlich, wer nach einer Fahrt (und damit meine ich nicht die Nase an der Seitenscheibe platt drücken) im E65/F01 60i (den Zweiten kenne ich selbst nicht, kann es mir aber vorstellen) einem e38 50i nachweint hat schlicht keine Ahnung.
Geändert von sexus (03.06.2013 um 21:58 Uhr).
|
|
|
03.06.2013, 21:48
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
@ Sexus
"Ganz ehrlich, wer nach einer Fahrt (und damit meine ich nicht die Nase an der Seitenscheibe platt drücken) im E65/F01 60i (den Zweiten kenne ich selbst nicht, kann es mir aber vorstellen) einem e38 50i nachweint hat schlicht keine Ahnung."
     
Wie hier schon erwähnt wurde verdient BMW an den Fahrzeugen bestimmt nicht deutlich mehr wie vor 20 Jahren, jedoch verschlingt die Entwicklung mittlerweile deutlich höhere finanzielle Mittel .
Es wird auch wieder bessere Zeiten geben. In den letzten Jahren investieren Fahrzeughersteller enorm viel Geld in Entwicklung, besonders wegen der neuen Reformen und den entstehenden Folgen für die Fahrzeugbauer "Downsizing etc."
Merkt man vielleicht auch deshalb an den Fahrzeugen die in dieser Zeit Entwickelt und Produziert worden sind.
Es ist verständlich das z.B. BMW trotz höherer Kosten und anfallendem Arbeitspensum im Entwicklungsbereich seinen Umsatz dennoch erhöhen, oder mindestens halten möchte. Es wird dann in der Entwicklungszeit von Fahrzeugen gespart oder auch in den Materialien.
In der Entwicklung und Produktion vom 7er wurde eventuell gespart um es in der Entwicklung neuer Motoren etc. nutzen zu können.
Wobei man sagen muss das es immer irgendwelche Mängel gibt
E38 Rostet und hat Pixelfehler, E65 komisches Design, F01 Verarbeitung
Sowas gibt es in jeder Baureihe und wenn wir erstmal mit den Mängeln vom E38 oder E65 anfangen wird die Liste enorm lang werden 
Ich höre hier nur negatives und nur selten Positives Feedback
Schlechte Sonnenblenden, Schlechte Sitze etc.
Es gibt aber aussagekräftigere Positive Eigenschaften
-Extrem geile Optik (momentan der schönste in der Oberklasse)
-Super schönes Interieur (langsam schöner wie bei Audi)
-Besser Entwickelte Motoren z.B. 730d (Ausnahme 750d)
Geändert von Pureman (03.06.2013 um 21:54 Uhr).
|
|
|
04.06.2013, 18:14
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Zitat:
Zitat von sexus
Ganz ehrlich, wer nach einer Fahrt (und damit meine ich nicht die Nase an der Seitenscheibe platt drücken) im E65/F01 60i (den Zweiten kenne ich selbst nicht, kann es mir aber vorstellen) einem e38 50i nachweint hat schlicht keine Ahnung.
|
Danke Sexus 
ich habe seit 3 Jahren ein 328i Cabrio.Bj.99 als Hobby, nach dem Erwerb wurden in Höhe der Kaufsumme "Verschönerungen" durchgeführt. Subwoofer auf Maß, Eisenmann laut und kernig, neues Fahrwerk, Querlenker, Sattler, BlinkBlinkFelgen usw. alles neu. ein Hobby für schönes Wetter.
Kann es irgendwas besser als das aktuelle 3er Cab??
Ist die Qualität besser als das aktuelle 3er Cab ??
Ist der Neidfaktor höher als beim aktuellen 3er Cab ??
Ist es bei der Kaltverformung sicherer als das aktuelle 3er Cab ??
Sollte ich den stolzen E93 Besitzern meine Zweifel bezgl.der Qualitität Ihrer Fahrzeuge in Ihrem Forum mitteilen ?????
Schulterpolster und weibliche Achselhaare haben wir hinter uns,
die weißen Socken samt Jogginganzug trifft man beim Einkaufen immer noch,
von dieser Zielgruppe bekommt meine alte Schwarte auch manchmal bewundernde Blicke. 
mein Hobby, nicht die Ehefrau 
|
|
|
03.06.2013, 21:58
|
#7
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Irgendwie werden hier Äpfel mit Birnen verglichen.
Bei jedem den hier zum Vergleich herangezogenen Modellen e38, e65 kann man feststellen, dass die LCI - also Facelift- Modelle von Anfang an wesentlich störungsfreier liefen als die ersten Autos der Serie. (Natürlich gibt es immer Ausnahmen, aber im Großen und Ganzen passt die Aussage)
Weiterhin sind die anfänglich ein "wenig anfälligen" e65 inzwischen durchrepariert, aber die Erstbesitzer wurden teilweise ganz schön genervt.
Beim F01 gab es das am Anfang auch, aber offenbar weniger als beim e65. Aber ein mit Technik vollgestopftes Auto egal von welchem Hersteller kann auch mal einen Fehler haben, besonders ärgerlich sind Fehler, die mehrmalige Werkstattaufenthalte erfordern. Idealerweise kommen die Kisten nur zur Wartung in die Werkstatt. ich hatte schon mehrere Autos, bei denen es solche Phasen über 70 oder 80tkm gab.
Weiterhin kenne ich genügend Leute, die viele der im Auto verbauten Gimmicks gar nicht nutzen, die merken also gar nicht, dass da vielleicht was nicht in Ordnung ist, andere probieren alles aus und fahren wegen jedem Kleckerkram zum  . Die Realität liegt für die meisten Nutzer dazwischen, aber das Spektrum ist groß.
Was die Qualität der Ausstattung angeht gibt es immer mal wieder Details, die man hätte besser lösen können. Das ist aber teilweise wieder vom indviduellen Geschmack abhängig. Ich persönlich fand auch die Innenleuchten im e38 wertiger als die im e65 oder im F01. Aber ich habe den e38 V12 gefahren und jetzt den F01 V12, und da meine ich schon in vielen Punkten den Fortschritt zu merken.
Sicher gibt es am Audi/Mercedes/Phaeton gewisse Dinge, die vielleicht besser oder wertiger erscheinen als im BMW. Wem es zu viele Details sind, der solllte dann die Marke wechseln. Nur bei denen wird auch mit Wasser gekocht, wenn man so ein Auto eine Weile hat, wird man auch wieder verbesserungswürdige Teile finden oder feststellen, dass der BMW doch nicht sooo schlecht war.
|
|
|
03.06.2013, 22:47
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von esau
BMW doch nicht sooo schlecht war.
|
  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|