Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2012, 16:57   #1
Dr. Fön
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Dr. Fön
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Standard

Ich würd sagen: Flüssigkeiten mitsamt -filter wechseln, Kerzen raus und etwas Öl in die Brennräume sprühen und vorne am Lüfterrad mit einem großen Schraubenschlüssel (24?) einige Male den Motor durchdrehen.

Dann kannst es mal versuchen.
Das ist ja kein Rennmotor. Wird schon klappen.
__________________
Einfallsreiche Signatur
Dr. Fön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:41   #2
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Dr. Fön Beitrag anzeigen
Ich würd sagen: Flüssigkeiten mitsamt -filter wechseln...
Dazu gehört im übrigen auch das Benzin!!!

Ist nach so langer Zeit mit Sicherheit nicht mehr zündfähig.

Vielleicht reicht auch Bremsenreiniger als Starthilfe, aber wenn Du Pech hast, heißt es sogar die Benzinleitungen neu zu füllen.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:47   #3
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Die Benzinleitungen werden wohl durch die Benzinpumpe befüllt sobald die Zündung eingeschaltet wird.Wenn sie noch läuft.
boxerheinz ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:52   #4
ThomasK.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2011
Ort: Söhrewald
Fahrzeug: isch abe garkeine Auuto... ;-)
Standard

WOW, das liest sich sehr gut...

Hab viel viel Spaß mit deinem SCHATZ

Allzeit gute Fahrt!
__________________
www.krueger-boden.de
...das Beste für Böden
ThomasK. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:57   #5
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.

Aber nach 15 Jahren noch 1bar auf´m Reifen? Kann man fast nicht glauben. Da hat doch jemand nachgepumpt.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.

___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 01:13   #6
ClaW
Mitglied
 
Benutzerbild von ClaW
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: VS-Villingen
Fahrzeug: Winter: E34 525iT (12.92), E36 316iComp (07.94) Sommer: E21-318i (11.81), E23-728 (04.79) E24-635CSi (03.80)
Standard

Servus Tim,

auch von uns einen riesen Glückwunsch zum neuen Fortbewegungsmittel (auch wenn´s für "uns" natürlich noch viel mehr ist!!!)
Der 728 den meine Frau und ich uns 2010 gegenseitig zu Weihnachten geschenkt hatten, stand vorher ebenfalls seit 1996 abgemeldet in einer Garage hier im Nachbarort.
Zur Auflistung von Steffen "Schlächter666" is eigentlich nicht viel hinzu zu fügen.
Wenn dein 7er ´n Handschalter sein sollte würde ich mir eventuell schon mal die Kupplungszylinder bereit legen. Die haben bisher bei allen unserer gekauften Fahrzeuge, mit längerer Standzeit, nach recht kurzer Zeit das siffen angefangen.

Hab mal noch´n Foto von unserer Abholung damals mit angehängt ...

Drücken dir die Daumen das, dass Eisenschwein den langen Stillstand so gut überstanden hat wie unserer und wünschen dann für die Zukunft schonmal mächtig Freude am Fahren !!!

Grüsse aus´m Schwarzwald, Maria & Steffen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Dobby Abholung.jpg (109,1 KB, 83x aufgerufen)
ClaW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 10:53   #7
commodore-b
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2011
Ort: Emskirchen
Fahrzeug: E23-728i Bj. 06/1982, 5-Gang, L-Jetronic, ABS, 145.000km
Standard

Hi und herzlichen Glückwunsch zum Erhalt des Klassikers!
Ich bin in der selben Situation und bin grad dabei, meinen E23 728i, welcher 15 Jahre stand, wiederzubeleben.
Nach Wechsel der ganzen Flüssigkeiten wie von den anderen Mitgliedern beschrieben, würde ich vor dem Start das Relais neben dem Sicherungskasten abziehen, um die Benzinpumpe zu deaktivieren. So kannst du mit dem Anlasser den Motor durchdrehen lassen, bis sich das frische Motoröl verteilt, und sich Öldruck aufgebaut hat.
Anschließend das Relais anschließen und hören ob beim Anlassen die Benzinpumpe surrt, bzw Sprit vorne ankommt. Dann dürfte dem Anlassen nichts mehr im Wege stehen.
Wie die Vorredner schon erwähnt haben: Zündkerzen raus, WD40 in die Zündkerzenlöcher und eine Nacht einwirken lassen.
Bei neuen Zündkerzen die normalen einpoligen von NGK verwenden. Ich hatte mal die mit 4 Elektroden von Beru, der Motor hat nur gestottert. Irgendwie will der Motor die nicht, hatten schon andere Probleme mit.

Ich vermute mal daß durch die lange Standzeit die Spritleitungen hart sind. Wenn du eh schon drüber bist ist es sicherlich kein Schaden, die Gummileitungen auszutauschen, bevor sich der Sprit durch die Ritzen seinen eigenen Weg sucht.

Kleiner Tipp zum Sprit: Ich verwende auch schon in meinen anderen Klassikern Teilsynthetisches 2-Taktöl, welches ich 1:200 bis 1:100 dem Sprit mit beigebe. Dieses wird dann ohne Ölwolke vollständig verbrannt, schmiert die Ventile und Teile der Einspritzanlage und beugt Ablagerungen vor. Den Ventilschutzzusatz kannst du dir damit sogar auch noch sparen.
Auf keinen Fall normales Motorenöl dem Sprit beigeben, da dieses Additive hat und u.U. Ablagerungen verursacht.

Also, viel Spaß und Erfolg beim Reanimieren!
Grüsse,
Paul :-)
commodore-b ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 11:23   #8
TimB.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E23-7281 /12/81
Standard

Erstmal danke für alle Beiträge , ich will jetzt wie folg vorgehen.

Zündkerzen alle 6 raus , dann etwas WD40 in jeden Zylinder sprühen und dann versuchen den Motor von Hand mit nem 24er Schlüssel durch drehen. Wenn das funktioniert will ich den Motor mit dem Anlasser etwas orgeln bis hoffentlich vorne Sprit ankommt. Sollte das erfolgreich sein werde ich die Kerzen einschrauben und das Ding mit dem alten Sprit versuchen zu starten. Der Tank ist nämlich randvoll mit 100 Liter Super , vielleicht funzt der noch. Habe von einem ADAC-Test gelesen wo Super auch noch nach 25 Jahren gut war . Sollte das Ding dann laufen werde ich ihn vorsichtig warm fahren und ihm dann direkt frisches Öl spendieren. Danach bekommt er das volle Programm und ich werde provilaktisch sämtliche Flüssigkeiten und Verschleißteile erneuern.

Was ist eigentlich mir dem Automatikgetreibeöl , für eine erste Probefahrt nach 15 Jahren wird es das doch bestimmt noch tun , oder altert so ein ATF ÖL? Kann ich bedenkenlos mit dem alten Getriebeöl los fahren ?

Ich hole den Wagen jetzt doch schon morgen ab , kann es kaum erwarten ihn zu bergen. Werde Fotos machen und melde mich wenn er hoffentlich am WE läuft , morgen hole ich Kurzzeitkennzeichen und bin noch sehr optimistisch das alles klappt und mir hoffentlich böse Überraschungen erspart bleiben.

Werde weiteres berichten.

Bis dann Gruß Tim
TimB. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 11:40   #9
mmb2111
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mmb2111
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
Standard

Fahren kannst Du mit dem alten Öl solltest es aber innerhalb der nächsten 50km ersetzen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Der BMW-Treff
mmb2111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wiederbelebung tomdulidl BMW 7er, Modell E32 1 17.03.2009 14:06
Motorraum: Lambasonde Wiederbelebung Norwegian BMW 7er, Modell E32 18 30.10.2005 11:03
garagenfund soll wiedererweckt werden olli G20 BMW 7er, Modell E32 4 24.08.2004 13:32
Garagenfund Sewer Shark Autos allgemein 15 11.12.2002 11:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group