


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
29.01.2017, 21:52
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
ich denke der 750 mit 4 turbo ist die gleiche Krücke die ich hatte mit drei Turbos.
Turbo hin oder her, wer Leistung will sollte sich Hubraum gönnen und nicht mehr Turbos.
Ich hatte den 750d (Kleiner 3 liter sechszylinder ) mit 3 Turbos. Das Zusammenspiel der Turbos war o.k. solange alle gut liefen. Nach 40.000 km in 2 Monaten war das Zusammenspiel vorbei.
Zum Turbowechsel kommt nicht nur das kostspielige Ersatzteil sondern zum Tausch muss der Motor raus (!). Die Werkstätten haben extra eine Motorheruashebeeinrichung extra für diesen Motor gekauft....
Und zum Thema Effizienz:
Wenn man dem 750lxd (F02) Leistung abverlangt hatte ging die Reichweite des Tankes auch drastisch zurück... Verbrauch von über 10,5-11 Liter Diesel waren dann Standard
Also meiner Meinung nach: Wer Leistung will sollte auf 750i sich einstellen und nicht dies mit Diesel versuchen.
Aber wie gesagt: Jedem das Seine.
In der NL stehen genug gebrauchte 750d im Verkaufsraum und (!) in der Werkstatt zum turbotauschend...Standardjob an diesem Motor.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|