Ich bin heute einen 750i xDrive FL von Sixt gefahren, auf einer Strecke von ca. 300 km (hatte jedoch erst 150 km auf der Uhr, somit bei weitem noch nicht eingefahren). Auch den VFL kenne ich ganz gut, da ich den einige Male gefahren bin, daher erlaube ich mir an dieser Stelle einen Vergleich.
Insgesamt geht der FL nicht so ruppig zur Sache, d.h. die Leistungsentfaltung ist bedeutend angenehmer. Ob's an der 8-Gang Automatik oder am Motor liegt?

Mir als Fahrer eigentlich auch egal, Hauptsache der Wagen fährt sich angenehm... und nun kommen wir zum, meiner Meinung nach, größten Vorteil des FL. Der FL lässt sich bedeutend souveräner bewegen, d.h. man hat ihm a) das Brüllen abgewöhnt (der VFL klingt auch außen wirklich stark nach V8), und b) das sprunghafte Beschleunigen abgewöhnt, d.h. das Fahrzeug beschleunigt wesentlich sanfter, ohne bemerkenswerte Hopser nach vorne. Der VFL-V8 ging irgendwie ja wirklich brachial zur Sache!?
Ich bin keinen Hybrid gefahren, vermute jedoch stark dass der FL-V8 dir wesentlich schwächer vorkommen wird, BMA!
Er hat keinen "Kick", und ich vergleiche hier mit einem "normalen" VFL-V8, d.h. kein Hybrid.
Der Boost scheint ja beim Hybrid mehr für ein Leistungsplus als für's Sparen zuständig zu sein, und diesen besonderen Schub hat der FL-V8 nicht - er beschleunigt einfach souverän, und man merkt nicht wie schnell er schneller wird. Er beschleunigt einfach, ohne zu brüllen, ohne wirklich auffällig zu sein.
Wenn im Laufe des Tages am Flughafen Berlin-Tegel alles schief geht, "muss" ich mit dem Wagen noch von Berlin nach Frankfurt fahren. Kann dann gerne noch ein ausführlicheres Feedback geben, wobei sich da sicherlich nicht viel ändern wird.