


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.11.2012, 20:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
|
Zitat:
Zitat von BMA
Porsche!?  Das ist doch der Power-Beetle oder die teuerste Sportwagen-Verarschung seitdem es Sportwagen gibt.
|
kannst Du mir das mal bitte erklären, oder war das ironisch gemeint.
|
|
|
10.11.2012, 20:07
|
#2
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Lackierer
kannst Du mir das mal bitte erklären, oder war das ironisch gemeint.
|
Ich vermute, meint den 911, und da hat er nicht ganz Unrecht.... 
|
|
|
10.11.2012, 21:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Vielen Dank Alfred für Deinen M6-Bericht. Sehr schöner Bericht! Schade nur dass ich wahrscheinlich ungefähr Deine Präferenzen habe. Insbesondere in Sachen Klang. Unterschied ist sicherlich, dass ich so eine Hammer-Wuchtbrume wirklich gern mal hätte. Aber bei diesen Alltags-Schwächen bleiben solche Wägelchen wohl doch nur Garagen-Zweit-Wagen für Wochenend-Ausfahrten.
Daher würde auch für mich der M6 aus dem Raster fallen. Werde den sicherlich auch mal Probe fahren, aber wahrscheinlich dann zu ähnlichem Ergebnis kommen.
Aber dennoch, ein sehr hübsches Auto mit maximalem Spassfaktor, denke ich.
Das SLS 63 AMG Cabrio setzt da ja noch einen drauf. Der Klang ist unbeschreiblich! Der Besitzer hat noch zusätzlich so eine schaltbare Auspuffklappen-Geschichte eingebaut. Die Lautstärke fällt dann in den Trommelfeld-berstenden Bereich. Dieser AMG-Sound ist der helle Wahnsinn. Alltagstauglichkeit!? ...ein Fremdwort für solche Waffen.
Tja, unsere Hybriden sind schon ne feine Sache!! Landen wir danach dann doch letztendlich im V12-Lager!?
Vielleicht wird das kommende M6 Gran Coupe harmonischer!?
Meine Bemerkung zu Porsche war sicherlich etwas heftig und auch ironisch. Aber der 911er und der Buckelwal Panamera werden m. E. überbewertet. Empfinde die Verarbeitungsqualität bei Porsche in diesem Preis-Segment als völlig unzureichend. Schaut euch nur mal die Lack-Qualität an! Sehr enttäuschend. Schön, dass der 911er nun nicht mehr alle Tests gewinnt und auch andere Hersteller ehemalige Porsche-Rundenrekorde gebrochen haben.
Aber das ist natürlich ganz allein meine eigene subjektive Meinung.
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
Geändert von BMA (10.11.2012 um 22:06 Uhr).
|
|
|
11.11.2012, 08:11
|
#4
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Auch wenn wir mal wieder off topic sind (zu dem eigentlichen Thema ist aber auch alles gesagt, also können wir hier weitermachen  )
Porsche, AMG, M5/M6 sind schöne Autos, die aber nur einen eingeschränkten Gebrauchswert haben. Insofern nur für wenige Leute als Alltagsauto geeignet.
Dazu kommt, daß mir persönlich die Opas, die sich mit 70+ noch einen 911-er etc. holen müssen irgendwie leid tun. Allein schon das Aussteigen wird doch irgendwann zur Qual. Ich bin ja noch einiges von der 70 entfernt, trotzdem bin ich mir sicher, daß auch mein vom Motor eher zahmer SL aufgrund der niedrigen Sitzposition nichts für die Ewigkeit ist. Klar, vielen fehlt in jungen Jahren das Geld zu solchen Autos und wenn man es denn hat, machen Rücken und Knie nicht mehr mit. Und wenn so ein Teil dann noch einen prolligen Sound, hat finde ich das für ein paar km mal ganz nett, aber ich muss nicht anderen durch den Sound meines Auspuffs imponieren.
Vielleicht wird es ja irgendwann als Nachfolger des Hybrid oder V12 wirklich praxistaugliche Elektro-Autos geben. Da kann dann jeder per Soundgenerator wahlweise leises Schnurren oder AMG Sound einschalten.
Bis das so weit ist, muss man schauen, was der Markt so gerade bietet. Wobei ich mir vorstellen kann, daß der überarbeitete V8 mit 450 PS da auch schon gut mithalten kann.
Ich selbst habe aus heutiger Sicht eher noch 2 Jahre Zeit, mal sehen was es bis dahin dann so geben wird. Und in dieser Zeit sollte es möglich sein, auch mal unverbindlich einen 750i zu fahren, damit man mitreden kann.
Das Problem ist ja, daß wir alle schon ein wenig versaut sind und deshalb - zumindestens ohne Not - nicht allzu viele Autos in Frage kommen.
|
|
|
11.11.2012, 09:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
das mit dem tiefen Einstieg stimmt schon. Auch ich habe manchmal "Rücken" und dann komme ich da fast nicht mehr rein.
Mein Cabrio hat eine Sportabgasanlage. In Normalstellung ist der züchtig leise, aber lauter als ein 7er, aber das ist ja auch kein Kunststück. Drückt man die Auspufftaste wird er richtig laut. Für den Enthusiasten ist das ein wunderschönes nach Motorsport klingendes Geräusch. Selbst meine 86jähige Mutter hat da Spaß dran, aber die ist auch nicht ganz normal, denn sie schaut sich noch jedes Formel1-Rennen im Fernsehen an.
Dann kann man zusätzlich noch die Sporttaste drücken, dann sprotzelt und brabbelt der Motor beim Gaswegnehmen ordentlich. Das macht vor allem beim offen fahren Spaß. Insgesamt wird bei so einem Wagen der Weg zum Ziel, er gefällt einem oder eben nicht. Was die Straßenlage angeht, kann man damit Kreise um den 7er fahren. Das gilt um so mehr beim neuen Modell. Der alte (997) war da noch zickiger und man brauchte einige Zeit, um Vertrauen in das Fahrverhalten zu bekommen.
Viele Grüße & Schönen Restsonntag.
Klaus
Geändert von Klaus H. (12.11.2012 um 08:05 Uhr).
|
|
|
11.11.2012, 10:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Hallo Vorredner,
möchte noch einmal meine Meinung zu Porsche revidieren und ein neues Thema in Autos allgemein starten.
Also, na klar ist ein 911, insbesondere ein aktuelles Modell wahrscheinlich einer der besten Sportwagen der Welt. Das Verhältnis von Qualität und Preis gefällt mir halt persönlich nicht bei der Marke. Bin eben eher ein SL(S)er oder M6er. Ist halt Geschmacksache. Also Klaus, sorry für die Wortwahl!
Alred hat einen tollen Bericht zum M6 geschrieben. esau und Klaus fahren F01 und haben SL und Porsche fürs Wochenenden in de Garage.
Kann man überhaupt alles in ein Auto packen? Die Frage hatte ich mir gestellt beim Ausblick auf meinen Neuen für 2013. Ist vielleicht der kommende M6 Gran Coupe die Mischung aus 7er und M6? Und man erspart sich den Garagen-Zweitwagen. Oder bleibt es dabei, die schnittige Limo fürs Business und die Sport-Flunder für's Weekend?
LG, BMA
LG, BMA
|
|
|
11.11.2012, 10:41
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
Auch ich bin vom hybrid und vorallem der leistung "versaut"
Genau wie BMA stehe ich 2013 vor nem wechsel und bin gespannt auf den "neuen" 750i und hoffe das er leistungsmässig an den hybrid heranreicht...
Wenn nicht wollt ich mal nen andern kandidaten ins rennen schicken und zwar dem Alpina B7 biturbo :-)
Hat damit jemand erfahrungen gemacht???
|
|
|
11.11.2012, 10:51
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo,
man kann den 6er oder M6 nicht mit dem 7er vergleichen. Gleichwohl ist der F13 sehr alltagstauglich, solange man mit höchstens zwei Personen unterwegs ist. Es ist aber ein sportlicher Wagen, abgesehen vielleicht vom 640d, der zu 99% auch sportlich gefahren wird. D.h. ich habe die Kraft nicht als beruhigende Reserve falls ich mal den LKW zügig überholen will, sondern die Kraft wird permanent genutzt, weil es Spaß macht. Verbrauch sind dann 15 - 25l, aber bei 290 km/h darf man dann auf den Verbauch nicht achten. (Der Sauger hatte gar keine Verbrauchsanzeige  ) nur über den Bordcomputer.
Doof: der Tank mit 70 l ist dann deutlich zu klein, Dauerkarte für die Tanke ist gebucht. Das wäre ev. als Alltagsmangel zu deklarieren, zumindest wenn man Reichweiten 800 - 1.000 km aus dem F01/F02 gewohnt ist.
Ob man den Unterschied von den 407 PS zu den 449 PS im F01 oder F02 merkt, kann ich nicht sagen. Die 10% Mehrleistung dürften nur marginal auffallen. Der F13 ist eben deutlich leichter und hat mit dem stärkeren Motor daher subjektitv und objektiv deutlich mehr Biss als der F02.
M6 oder auch 911 sind Fahrzeuge die nicht verramscht werden müssen, d.h. die Leasingraten neu und gebraucht sind heftig oder normal, je nach dem wie man es sehen möchte. Die 150.000 € müssen bezahlt werden.
Gruß Thomas
|
|
|
12.11.2012, 14:45
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
|
Zitat:
Zitat von BMA
Schaut euch nur mal die Lack-Qualität an! Sehr enttäuschend.
|
Warum ist denn bei Porsche die Lackqualität schlecht, wie kommst Du denn darauf ??
Zitat:
Zitat von BMA
Das Verhältnis von Qualität und Preis gefällt mir halt persönlich nicht bei der Marke.
|
Denkst Du die Anderen sind da besser ??
|
|
|
12.11.2012, 18:59
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von Lackierer
Warum ist denn bei Porsche die Lackqualität schlecht, wie kommst Du denn darauf ??
|
Komme ja aus der WOBer Konzernecke, nähe Braunschweig und kenne einige im Konzern. Gerade kürzlich war wohl ein Treffen von den Radkappen aus Wolfsburg und den Zuffenhausenern. Die WOBer mahnten die Lackqualität bei Porsche an und wollten wissen, warum dort nicht mehr Aufwand betrieben wird. Die Aussage der Porsche-Menschen war, dass die Kunden das nicht störe und wenn einem da etwas nicht gefällt, dann wird dieser spezielle Wagen lackmäßig optimiert, Diese Strategie sei billiger als die Lackqualität in der gesamten Produktion zu verbessern! ....peinlich finde ich das!
Zitat:
Zitat von Lackierer
Denkst Du die Anderen sind da besser ??
|
Ja! M und AMG leisten m.E. mehr für's Kundengeld. Hab mir grad heute den neuen SL im AMG-Center in Hannover zeigen lassen. Dagegen wirkt ein 911 von der Anmutung deutlich abgeschlagener. Und gegenüber einem SLS 63 AMG schaut einen 911 Turbo noch bescheidener aus.
Aber nun ja, das ist halt meine ganz persönliche Meinung, die auch subjektiven Charakter hat und ich erhebe mit diesen Aussagen keineswegs den Anspruch eine Allgemeingültigkeit!
LG, BMA
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|