|  
  
  
 
| 
	| BMW 7er (G11/G12 LCI) |  |  | 
 |  |  |  
| 
| BMW 7er (G11/G12) |  |  | 
 |  |  |  | Detail-Infos |  |  |  | Modelle |  |  |  | im Kontext |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.09.2016, 13:13 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.05.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Skateboard
				
				
				
				
				      | 
 Jedenfalls bleibt es merkwürdig, was BMW hier macht -- wenn ich es jetzt richtig verstehe, gibt es eine Option "Internet" für das Internet über iDrive, dazu hat Connected Drive ja selbst eine SIM und bekommt News rein und Wetter etc, und bei Touch Command gibt es nochmal einen Extra-Vertrag.
 Warum sie nicht einfach die Internet-Daten über das (ja meist vorhandene) Bluetooth-Handy abgreifen und das nutzen (und auch das Bord-WLAN damit befüttern)... so ganz erklären kann ich's mir nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2016, 19:11 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2010 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von zzboba  Jedenfalls bleibt es merkwürdig, was BMW hier macht -- wenn ich es jetzt richtig verstehe, gibt es eine Option "Internet" für das Internet über iDrive, dazu hat Connected Drive ja selbst eine SIM und bekommt News rein und Wetter etc, und bei Touch Command gibt es nochmal einen Extra-Vertrag. |  Ja, so ist es, aber das Touch Command kannst Du nur über den tollen Telekomvertrag betreiben, wie gesagt, nutze dein Smartphone als Hotspot.
 
Und angeblich kann man es nicht mehr nachbuchen, d.h. nach einem Jahr ist es nutzlos. Wahrscheinlich ist denen das zu teuer geworden mit der Option Internet für einmalig 100,- €, eine Volumenbeschränkung habe ich hier jedenfalls nicht gefunden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2016, 21:04 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2002 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Jungs, 
die Connected Drive Welt ist eine Welt für sich...       
Habe mal einiges recherchiert:
 
Man startet mit der Connected Drive Option (6AK). Die bringt dann eine eSIM Karte und Internet-Verbindung für die BMW Online Services mit. 
Damit kann man fast alles machen ... außer Internet. 
 
So kommuniziert auch die 12 Monate Musik-Flatrate über diese Internet LTE-Verbindung und die Tele Services, und Wetter und Online News und ...
 
Aber halt nicht die echte Internet Funktion. Da hilft auch die WLAN Hotspot Option nicht weiter.
 
Man benötigt zum Surfen und zur Nutzung des internen BMW WLAN Hostspots zusätzlich einen Vertrag mit T-Mobile:
  https://www.telekom.com/medien/konzern/180256  Telekom bringt WLAN in BMWs Conncted Drive - silicon.de  https://www.computerbase.de/forum/sh...1602448&page=4 
Viele Grüße 
Fuzy |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2016, 21:22 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2010 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
				
				
				
				
				      | 
 ....stimmt, außer man hat Internet für 100,- € gebucht.Wenn man das dann aufruft erscheint im Display die gewohnte Google Homepage und man kann ganz normal surfen, wobei die Bedienung über das Touch Pad des Controllers fast wie mit der Maus funktioniert.
 
 .... und angeblich gibt's das jetzt nicht mehr bzw. es ist auch nach Ablauf des Jahresabos nicht mehr nachbuchbar.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2016, 22:15 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2015 
				
Ort: Faustenbach 
Fahrzeug: G12 730LD 05.2016 320 S 02.2000 Porsche 993 Targa 10.1995 300 SL 07.1985
				
				
				
				
				      | 
 Ich muss Gestehen, habe Internet vorher 2 x für 1 Jahr für meinen f02  gebucht, aber ca . nur  5 mal im Jahr Genutzt. Ist eigentlich nur für Vorführung wenn mal jemand mit mir im Auto fährt. Da ich die meiste Zeit vom Jahr in Spanien Lebe und eine Flat von Hits Mobile verwende,für meinen Mobilen Wlan Router, Laptop und  Handy Komme ich damit sehr gut zurecht.
 Mag sein, das Geschäftsleute einen Vorteil haben, wenn sie mit dem Fahrzeug unterwegs sind.
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2016, 15:28 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.07.2006 
				
Ort: Luzern 
Fahrzeug: G11 - 750i xDrive (09.2015)
				
				
				
				
				      | 
 Tatsächlich, bei meinem G11 vom September 2015, den ich seit Ende Oktober 2016 fahre, war Internet bis zum 15.12.2016 gebucht.Und jetzt gibt es keine Option zur Verlängerung, nicht im iDrive und nicht auf der ConnectedDrive Homepage.
 Und ich dachte der Grund, dass mir das nicht angeboten wird sei, dass ich noch keine Kreditkarte hinterlegt habe....
 
 Danke für die Aufklärung!
 
 Was mache ich jetzt mit meinem WLAN Hotspot in der Schweiz...?!?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2018, 11:07 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2002 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fuzy  Hallo Jungs, 
die Connected Drive Welt ist eine Welt für sich...       
Habe mal einiges recherchiert:
 
Man startet mit der Connected Drive Option (6AK). Die bringt dann eine eSIM Karte und Internet-Verbindung für die BMW Online Services mit. 
Damit kann man fast alles machen ... außer Internet. 
 
So kommuniziert auch die 12 Monate Musik-Flatrate über diese Internet LTE-Verbindung und die Tele Services, und Wetter und Online News und ...
 
Aber halt nicht die echte Internet Funktion. Da hilft auch die WLAN Hotspot Option nicht weiter.
 
Man benötigt zum Surfen und zur Nutzung des internen BMW WLAN Hostspots zusätzlich einen Vertrag mit T-Mobile:
  https://www.telekom.com/medien/konzern/180256  Telekom bringt WLAN in BMWs Conncted Drive - silicon.de  https://www.computerbase.de/forum/sh...1602448&page=4 
Viele Grüße 
Fuzy |  Habe es dieses Jahr nun im Sommerurlaub nutzen wollen. Anbei mein Erfahrungsbericht: 
Die Einrichtung war sehr hippelig, hat über 3 Tage gedauert und war nicht ganz trivial.
Phase 1 - Versuch über den aktuellen Vertragspartner von BMW (Deutsche Telekom) 
Zuerst habe ich es über die Telekom und die BMW Internet Seiten versucht:
  https://www.hotspotdrive.com/#/ 
Da kann man den Hersteller BMW auswählen und muss dann auf sein bei BMW Connected Drive registriertes Fahrzeug verweisen. Dazu wird das aktuelle Connected Drive Webseiten Login benötigt. Ich landete am Ende aber immer bei dem Fehler, das mein Fahrzeug nicht geeignet sei, obwohl ich definitiv die Ausstattung WLAN Hotspot mitgeordert hatte. Mein Wagen ist EZ 05/2016. Und da lag der Hase im Pfeffer. BMW war bis 05/2016 mit allen ausgelieferten Fahrzeug eSIMs und mit allen Unternehmens-Mobiltelefonen vertraglich mit Vodafone verheiratet. In 05/2016 hat BMW von Vodafone auf Telekom gewechselt. Ich musste mit meinem Wagen aber noch bei Vodafone aktiv werden. 
Phase 2 - Erstmal den Hotspot im Fahrzeug aktivieren und einrichten 
Also habe ich mich als nächstes mit dem iPhone ins Auto gesetzt und den WLAN Hotspot mit dieser Anleitung aktiviert:
  https://www.bmw.de/content/dam/bmw/m...1204160427.pdf
Phase 3 - Vodafone Testvertrag aktivieren 
Nach dem einrichten des Hotspots kann sich das Smartphone in das incar WLAN einloggen und wird vom BMW Hotspot auf eine Portalseite zur Verbindung des WLAN Hotspots mit dem Internet geleitet. In meinem Fall war das noch das Vodafone Portal   https://internetinthecar.vodafone.com 
Da habe ich einen neuen Benutzer registriert und die kostenlose 30 Tage 1 GB Testphase aktiviert. Erst danach kann/muss man sich für einen kostenpflichtigen Tarif entscheiden.
 
Leider muss man sich authentisieren lassen (Überprüfung ob man der ist, den man angegeben hat). Dazu musste ich in einen ausgewählten Vodafone Shop gehen (Liste der Shops kam mit dem ersten Mail von Vodafone) und meinen Perso vorzeigen. Der Mitarbeiter hat dann einen Zertifizierungsprozess angestoßen, der bei mir 48h gedauert hat bis ich endlich freigeschaltet wurde. Weil ich erst am Urlaub Anreisetag mit dem Prozess begonnen hatte, war auf der Hinreise an die Nordsee das Internet somit leider noch nicht nutzbar.
Phase 4 - Erneutes Login 
Nach dem abgeschlossenen Authentisierungsprozess bekam ich eine Bestätigungs Mail, das ich nun starten kann. Ich hockte ins Fahrzeug und landete wieder auf der Vodafone Portalseite. Also erneutes Anmelden mit dem vor 3 Tagen angelegten und registrierten Vodafone incar Benutzernamens und siehe da, es funktionierte. Ich und meine Frau konnten sich mit dem Hotspot verbinden und mit LTE Speed surfen, Whatsappen usw.
 
Nach 2 Wochen stoppte die Funktion (obwohl die Testphase 4 Wochen sei), weil die 1 GB verbraten waren. Vodafone schickte ein Mail, das ich jetzt einen Tarif wählen und buchen muss. Leider erkennt das Smartphone nicht, das es an einem LTE Volumentarif-Router angeschlossen ist und macht seine tägliche App-Aktualiserung über den Mobilfunk-Hotspot. Damit ist das Volumen dann auch sehr schnell verbraucht.
 
Alles in allem: Komplizierte und aufwendige initiale EinrichtungKomplizierte und aufwendige erstmalige Authentisierung beim Mobilfunk ProviderKosten des Volumentarifs bekommt man leider nicht in seiner Leasing-Rate unterTop: Schnelle und sehr stabile Verbindung über die Außenantenne
				 Geändert von fuzy (08.08.2018 um 11:28 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2018, 15:16 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2017 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: G12 M760Li (7/2017)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fuzy  Leider erkennt das Smartphone nicht, das es an einem LTE Volumentarif-Router angeschlossen ist und macht seine tägliche App-Aktualiserung über den Mobilfunk-Hotspot. Damit ist das Volumen dann auch sehr schnell verbraucht. |  Genau das ist der Grund, aus dem ich das nicht mehr mache. 
Die Devices saugen sich fröhlich ihre Updates und in kurzer Zeit ist das Volumen verbraucht. 
Übrigens auch das Touchcommand - bei dem das Update dann auch noch fehl schlägt, weil es offenbar nur in der Werkstatt geupdatet werden kann.
 
1 GB ist aber auch viel zu mager, für die 10 € sollten es schon 3 GB sein, dann käme man auch eine Weile hin. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2018, 17:16 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2003 
				
Ort: Meschede 
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
				
				
				
				
				      | 
 Bei Android-Geräten müsste ihr unter Datenverbrauch bzw. Datennutzung (je nach Android-Version) euren BMW Hotspot auf "Kostenpflichtig" stellen. Dann klappt's auch mit dem Datenvolumen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2018, 18:14 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2017 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: G12 M760Li (7/2017)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MatthiasHSK  Bei Android-Geräten müsste ihr unter Datenverbrauch bzw. Datennutzung (je nach Android-Version) euren BMW Hotspot auf "Kostenpflichtig" stellen. Dann klappt's auch mit dem Datenvolumen   |  Danke!   
Da hab ich nicht gesucht... 
 
Netzwerk & Internet -> Datennutzung (Android 8.1) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |