


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.10.2010, 21:53
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.10.2010
Ort:
Fahrzeug: e23-728i
|
Schließzylinder/Türaußengriff vorn links E23
Hallo zusammen!
Bin neu hier und versuche auf diesem Wege,Hilfe zu bekommen.
Ich habe folgendes Problem:
Nach einem Knacken in der vorderen linken Tür konnte ich den Schließzylinder aus der Tür ziehen.
Nun gestaltet sich der Einbau eines Rep.satzes schwierig.
Den Zylinder hab ich auf den Schlüssel eingestellt, bekomme ihn aber nicht in die Tür montiert.
Muß der Außengriff ab?
Und wenn ja, wie bekomm ich den ab?
Danke schonmal für die schnelle Hilfe!
tl1000
|
|
|
02.10.2010, 23:09
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Um den Schliesszylinder in das Türschloss zu bekommen, brauchst Du den Handgriff nicht abzuschrauben.(Wenn Du den Griff anhebst, kannst Du Links und rechts, 2 Kleine Kreuzschrauben am Handgriff sehen). Aber pass auf, wenn Du die Abschrauben willst. Mitunter, sind die sehr fest korrodiert, und die Schrauben brechen ab. Aber es genügt nicht, wenn Du nur den Schliesszylinder in die Tür steckst, auf der Rückseite von diesem, sind auch noch Gestänge angebracht, die Du auch auf den "Platz setzen" musst
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
03.10.2010, 09:30
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.10.2010
Ort:
Fahrzeug: e23-728i
|
Hi!
Danke für die schnelle Hilfe!
Eben diese Gestänge machen mich ja nervös.
Ich habe den Reparatursatz Nr.: 9556329 mit einem Geäuse, das wohl mit umgebaut werden soll.
Diese Buchse sieht schon ein wenig anders aus, als das Originale.
Paßt denn der Zylinder aus dem Rep.satz in diese Originalführung?
Habe nämlich nicht vor, diesen Rep.satz zu zerstören.
Danke für die Mithilfe!
tl1000
|
|
|
03.10.2010, 10:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
|
Hmmmm,
Dansker, bist Du Dir da sicher? Wir reden hier über einen e23. M.W. muss Klinke vom Türinneren ausgebaut werden (An der Seite des Schließzylinders befindet sich eine Klammer, die ab muss, gegenüberliegend ist die Klinke mit einer Mutter befestigt). Der Schlißzylinder ist mit einem Bajonettverschluss mit der Klinke verbunden. Sieht man alles, wenn die das Türinnere freigelegt ist. Musst Du aber alles erst mal "freiräumen".
Viel Spaß! (war nicht ironisch gemeint, ist durchaus machbar, habe ich auch schon aus- und eingebaut zwecks Türwechselns).
Der Hossomat
|
|
|
03.10.2010, 16:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
hossomat: mensch wie Du das da sagst, kann es gut sein, das ich da was mit dem E12/28 verwechselt habe. Damit ist mein Beitrag, nicht mehr Relevant, Entschuldigung
Gruss dansker
|
|
|
04.10.2010, 22:00
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
Moin tl1000,
den Türgriff mußt Du nicht abbauen, dafür mußt Du aber von innen die ganze Türschloßmimik abbauen. Und am besten noch die Fensterführung. Dann hast Du noch etwas mehr Platz. Wenn alles raus ist, dann erst den Schließzylinder von außen und von innen die Halterung mit Türschlußheizung montieren. Sind die beiden Teile richitg plaziert dann vonninnen die Haltefeder reinschieben.
Danach die kleinen Winkel für den Türöffner anbauen und den Mikroschalter
befestigen. Zum Schluß das Gestänge festmachen deie Fenstertführung wieder einbauen und ggf. die Kabelbäume zur Seite räumen.
Das was dann schon....Naja das Schreiben ging schneller als den ganzen Kram zusammenbauen. 
Viele Grüße
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|