|  
  
  
 
| 
	| BMW 7er (G11/G12 LCI) |  |  | 
 |  |  |  
| 
| BMW 7er (G11/G12) |  |  | 
 |  |  |  | Detail-Infos |  |  |  | Modelle |  |  |  | im Kontext |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.04.2018, 16:09 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
				 Für wie wichtig empfindet ihr den Allrad in eurem 7er? 
 Hallo zusammen,
 ich habe aktuell mein Auge auf einen schönen 730d gelegt, dieser besitzt allerdings kein Allrad.
 
 Ich fahre etwa 30.000 Km pro Jahr, kann mehr sein (aktuell deutlich mehr), oder auch weniger. Vor allem den Winter fahre ich komplett durch.
 Derzeit von Berlin nach Köln wöchentlich.
 
 Fährt hier jemand seinen 7er ohne Allrad und kann seine Erfahrung bei Schnee/Regen mitteilen?
 
 Viele Grüße,
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2018, 18:08 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Remchingen 
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
				
				
				
				
				      | 
 Fahre seit 22 Jahren 7er, E32, E38, E65, F01. Noch nie Allrad. Noch nie Probleme im Schnee, geschweige denn im Regen. Klar, unter extremen Bedingungen im Schnee ( sehr steile Steigung z.B.) geht mit Allrad natürlich noch was wenn mit Hinterradantrieb nichts mehr geht, aber im normalen Alltag? Auf normalen Autobahnen und Bundesstraßen kollabiert vorher unter extremen Winterbedingungen der Verkehr (vor allem der Schwervekehr) bevor mit dem 7er nichts mehr geht.Gruß Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2018, 12:01 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
 Hey Peter,
 Danke für deine Antwort. Das beruhigt mich schon.
 Hatte mal etwas leistungsstärkere Kompakte mit Front-Antrieb, und diese haben bei auch nur etwas nasser Fahrbahn sofort keine Traktion mehr gehabt. Da war jede Anfahrt an der Ampel ein Graus weil man das Gas Pedal nur sanft streicheln durfte.
 Hinterrad-Antrieb ist dies bezogen zwar etwas stabiler, aber konnte es nicht so gut einschätzen.
 
 Denke der 730d wird es dann sein.
 
 Vielen Dank!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2018, 21:49 | #4 |  
	| Hardy 
				 
				Registriert seit: 14.11.2005 
				
Ort: Gachnang 
Fahrzeug: E46-323Ci, E46 330 XD, E31 850 ci, F01 740 xd
				
				
				
				
				      | 
 ich würde hier in der schweiz keinen 7er kaufen ohne allrad. 
 generell bringt der auch bei nassen strassen am berg aus der kurve raus die kraft vernünftig auf den boden. (gewicht, kraft und adhäsion stehen im besseren verhältnis).  dies ist bei euch in brd auch weniger der fall.
 bei schnee und match kam mein e38 auch kleine hügel nicht mehr hoch nachdem man anhalten musste.
 wenn man mit einem 7er bmw am hang ist und nicht mehr weiterkommt, wird man leicht zum gespött...
 meine erfahrung zeigt beim allrad, dass die reifen gleichmässiger ablaufen (vo und hi) .
 
 dies sind punkte die bei uns eher zum alltag gehören als bei euch "im flachen land".
 gruss beat
 
				__________________Beat
 
 
 Wer meint zu sein, hat aufgehört zu werden !!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2018, 22:57 | #5 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Köln-Berlin etc. geht auch ohne Allrad. 
 Ich fahre ohne Allrad sogar im Winter in die Alpen, man ist auf Schnee etwas eingeschränkt, aber auch das geht, notfalls mit Ketten.
 
 Wer öfter auf verschneiten Steigungen anfahren muss, sollte aber auf jeden Fall Allrad haben.
 
 Natürlich sollte man z.B. bei Nässe mit Verstand Gas geben, aber trotzdem kann man sehr schnell beschleunigen.
 
 Mit Allrad kann man auf glatten Untergrund schneller beschleunigen als ohne, beim Bremsen hat man aber keine Vorteile.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2018, 23:11 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2016 
				
Ort: Tullnerbach-Lawies 
Fahrzeug: G12 M760 Li,  M6 CP F13,  i3 94AH, M4 DTM Champion Edition
				
				
				
				
				      | 
 Der M760 ist ja mit Allrad zwangsgekoppelt, also hatte ich keine Wahl.Sonst hätte ich Hinterradantrieb bevorzugt. Fahre auch bei winterlichen Verhältnissen gerne mit dem M6 und vermisse den Allradantrieb nie.
 
 Gruß, Butl
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2018, 16:14 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2002 
				
Ort: Edling 
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 Beschleunigen ist mit Allrad auf jedem Untergrund besser, beim Bremsen nützt das überhaupt nichts.
 Reifen scheinen gleichmässiger abzufahren, aber Allrad braucht wohl mehr Sprit.
 Auf Regennasser Fahrbahn fährt der sich sicherer.
 Aber ich habe immer noch nicht raus wie ich den Allrad am Geschicktesten wieder abfange wenn der mal ausbricht. Bei X5 bricht seitlich aus, so das Gasgeben oder Bremsen auch nichts mehr nützt. Den Hecktriebler konnte ich immer mit Gas und/oder Bremse wieder in die richtige Richtung bringen.
 
 Gruß Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2018, 08:07 | #8 |  
	| Handschalter 
				 
				Registriert seit: 14.05.2013 
				
Ort: Zwickau 
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Martin  Beschleunigen ist mit Allrad auf jedem Untergrund besser |  Falsch, sofern soviel Haftung da ist, dass ich mit dem Heckantrieb nicht in die Gleitreibung komme. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2018, 11:51 | #9 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von K-H Grabowski  Falsch, sofern soviel Haftung da ist, dass ich mit dem Heckantrieb nicht in die Gleitreibung komme. |  So kann man das nicht dastehen lassen: Die Haftung ist bei vollen Einsatz oft nicht gegeben. Sofern genügend Drehmoment und Leistung vorhanden ist, kann man auch auf trockener Strasse die gelbe Lampe anmachen. z.B. gibt BMW von 0-100 für die Allradler schnellere Zeiten an als für die Hinterrad-Antriebe mit gleichem Motor. 
 
Allerdings muss man dann schon arg reintreten. Aber bei Nässe oder auf Schnee kann der Allrad schon Vorteile bringen - insofern sollte jeder je nach Fahrprofil, Wohnort und persönlicher Vorliebe selbst entscheiden, was sinnvoll ist. 
 
Aber nochmals zur Ursprungsfrage: es geht in vielen Fällen auch wunderbar ohne Allrad. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2018, 12:36 | #10 |  
	| Handschalter 
				 
				Registriert seit: 14.05.2013 
				
Ort: Zwickau 
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
				
				
				
				
				      | 
 Doch, das kann man so dastehen lassen, da es eine allgemeingültige physikalische Aussage ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |