


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.12.2011, 13:22
|
#1
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Tankschwappen beim 730d F01.
Hallo Freunde des F01,
Seit Kurzem bin ich stolzer Besitzer eines F01 730d (Jahrgang 03.2009). Soweit bin ich – nach einem kurzen Abstecher über einen 5er – überglücklich mit dem Fahrzeug.
Nur… wie schon beim letzten 5er habe ich auch beim 730d leider ein doch recht deutliches Tankschwappen, das mich sehr stört. Beim 5er war dieses Geräusch zwar lauter (ich nehme an, der 7er ist sicher auch deutlich besser gedämmt), aber hör- und teilweise merkbar ist es leider noch immer.
Das Geräusch des Tankschwappens taucht beim Fahren auf. Insbesondere beim Lastwechsel, also z.B. bei schnellerem Bremsen oder Anfahren. Dann hört man ein ganz leises, sehr diffuses und dumpfes "Glucksen" aus den "hinteren Rängen". Beim 5er war das sogar teilweise so stark, dass ich eine Art Schlag im Rücken spürte. Aber wie erwähnt ist's beim F01 bei weitem nicht mehr so schlimm –*aber nerven tut's halt trotzdem tierisch bei einer solch edlen Limousine.
Wie sind eure Erfahrungen damit? Ich find das schon ziemlich "peinlich" für ein Auto, das neu einmal CHF 155'000.– (ca. 125'000 EUR) gekostet hat.
Da ich im März 2012 dann die sog. Garantie-Endkontrolle hab, würde mich brennend interessieren, ob jemand von euch das vielleicht auch schon beim Freundlichen bemängelt und vielleicht sogar eine Lösung präsentiert bekommen hat.
Danke für eure Antworten und happy Festtage an alle!
Reto.
Geändert von knuffel (25.12.2011 um 14:15 Uhr).
Grund: Ergänzt
|
|
|
24.12.2011, 15:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Ist das durchgehend oder nur bei bestimmten Füllständen ?
|
|
|
25.12.2011, 09:58
|
#3
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Eigentlich immer…
Hallo Tito
Nun… wenn der Tank ganz voll (oder ganz leer) ist, ist das subjektiv schon weniger zu hören. Aber eigentlich doch generell "tragisch" – wir reden hier von einem Auto der absoluten Oberklasse – und noch immer soll das Thema des "hörbaren, herumschwappenden Kraftstoffes" nicht gelöst sein.
Bin gespannt, ob noch andere von dieser Erfahrung berichten können oder ob ich vielleicht einfach besonders heikel auf Geräusche bin… ;-)
LiebGruss!
|
|
|
25.12.2011, 11:46
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.09.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i F01, Mini Cooper S
|
Hallo Reto,
kann dieses Problem von einer Probefahrt nur bestätigen.
Auf den hinteren Sitzen hat man sogar einen Schlag in der Rückbank verspürt, als ob ein Gegenstand im Kofferraum lose wäre
Zusätzlich hat man das Schwappen akustisch, vorne wie besonders hinten, wahrgenommen. Und das bei normalen Fahrbetrieb (Bremsen/Beschleunigen, besonders in der Stadt), bereits wenige Liter unter max. Füllstand des Tanks.
Mich wundert ohnehin, daß hier im Forum bislang so wenig über dieses Problem berichtet wurde. Vom E65 kenne ich so ein Problem überhaupt nicht.
PS: war ein 730d Baujahr 9/2010
|
|
|
25.12.2011, 14:31
|
#5
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Lieber 760er,
Uff… da reden wir wohl vom gleichen! Scheint doch ein weiter verbreitetes Problem zu sein, als ich erst dachte. Ich hab mal ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass anscheinend auch andere Automarken mit dem Problem des "Tankschwappens" kämpfen.
Fast schon pervers find ich allerdings die Tatsache, dass mir das bei sämtlichen (kleineren und günstigeren) Fahrzeugen meiner Freunde noch nie aufgefallen ist. Bzw. konnte ich das Geräusch nicht einmal "provozieren". Und wie gesagt… wir reden hier von Fahrzeugen, die teilweise weniger als einen Fünftel als mein 730d kosten!!!
Insofern bin ich auch erstaunt, dass sich noch nicht mehr Forumsmitglieder darüber unterhalten haben. Entweder ich (wir) bin einfach unendlich heikel in Sachen Geräuschkulisse (OK, ja... das bin ich) oder aber das Problem tritt nicht bei allen Modellen gleich stark auf. Vielleicht ist's ja ein Diesel-typisches Phänomen – was ich mir zwar kaum vorstellen kann…
Hoffen wir also auf noch mehr Statements.
Happy Weihnachten an alle!
|
|
|
25.12.2011, 14:55
|
#6
|
!5 = 44
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
|
...hatten wir hier schon mehrfach diskutiert --> zB in "Kinderkrankheiten F01".
Meiner macht das desöfteren bei 3/4 vollem Tank beim Anhalten.
Gruß Micha
__________________
1990 - 2014 = 10x BMW
|
|
|
24.12.2011, 15:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Hi Reto,
Für Dein Problem dürfte nur häufigeres Betanken Abhilfe bringen. Gehe aber davon aus, daß auch der F01 2 Tanks hat.
Viele herzliche Grüße
Günter
Geändert von knuffel (25.12.2011 um 14:15 Uhr).
Grund: Angepasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|