


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.07.2013, 17:43
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Augsburg
Fahrzeug: e23-728iA (16.09.1983), Audi 100 (Bj. 1990) Opel Admiral B (Bj. 76) und drei BMW Motorräder
|
Tacho geht nicht mehr
Servus,
bei meinem Kombiinstrumemt geht der Tacho nichtmehr. Ich vermute das die Akkus ausgelaufen sind.... 728iA Bj. 16.09.1983*
Ich hab dem Christoph (Bastelstube) schon zwei e-mails geschrieben aber noch keine Antwort erhalten. Gibt's noch jemanden hier im Forum der sich damit auskennt?*
Servus Roland
|
|
|
19.07.2013, 18:37
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Roland
Bei meinem E23 lag das damals nicht am Kombi sondern der Geber am Diff
war hinüber. Er wurde gewechselt und alles war wieder im grünen Bereich.
Versuch es doch erstmal, indem Du diesen Geber einfach mal ausbaust,dann
reinigst und wieder einbaust, manchmal hilft selbst das schon weiter.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
19.07.2013, 19:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Es gibt aber auch die Möglichkeit, das beim Diff. einer der Kabel am Stecker des Geschwindigkeitsgebers gebrochen ist. Ist ja einfach, dies zu Kontrollieren! Einfach mal auf Bühne oder Graben, und nachschauen, ob dort am Stecker alles in Ordnung ist!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
19.07.2013, 20:44
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Augsburg
Fahrzeug: e23-728iA (16.09.1983), Audi 100 (Bj. 1990) Opel Admiral B (Bj. 76) und drei BMW Motorräder
|
Gute Idee, schau i morgen gleich mal nach.
|
|
|
19.07.2013, 21:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Einen Kabelbruch am Steckverbinder des Geschwindigkeitsgebers hatte ich an meinem E23/732 auch. Sollte der Multistecker nur lose neben dem Diff. Hängen, sieh nur zu, das Du den Befestigt bekommst, sonst Wiederholt sich das Spiel in küzester Zeit! Am besten keine Quetschverbinder Benutzen, die sind im Nu Korrodiert.
Gruss dansker
|
|
|
21.07.2013, 12:00
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Augsburg
Fahrzeug: e23-728iA (16.09.1983), Audi 100 (Bj. 1990) Opel Admiral B (Bj. 76) und drei BMW Motorräder
|
Servus,
also ich hab gestern mal nach dem Geber und dem Kabel geschaut und daran scheint es nicht zu liegen. Ich geh mal davon aus das es an der Platine liegt. Ich hab das Kombiinstrument ausgebaut und zerlegt. Die Akkus sind schon etwas ausgelaufen. Für die Platine spricht evtl. auch das nicht nur der Tacho nicht funktioniert sondern auch die Temperaturanzeige ab und zu etwas zuckt und die Verbrauchsanzeige entweder voll ausschschlägt oder null anzeigt. Pendelt halt immer so hin und her.
Servus Roland
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|