Start » Service » News Seite drucken | Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
BMW Sauber F1 2006
 1. Das Team
 2. Die Saison
 3. Die Technik
 4. Die Fahrer
 5. Das Management
 6. Die Historie
 7. Saisonrückblick
 im Kontext
 interner Link F1-Rückblick 2005
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 


 
 Motorsport News  

Kategorie: Formel1

01.01.1970
GP Monaco 2006 - Training
 

Wetter: sonnig und trocken, 22-23°C Luft, 45-47°C Asphalt

Monaco. Die Piloten des BMW Sauber F1 Teams zeigten sich zwar mit der Balance ihrer BMW Sauber F1.06 zufrieden, konnten das vorgesehene Trainingsprogramm aber nicht komplettieren. Das Team wollte erst einen Elektronikdefekt analysieren, der dazu geführt hatte, dass Test- und Ersatzfahrer Robert Kubica im zweiten Training an die Leitplanken der Rascasse-Kurve anschlug.

Jacques Villeneuve:
BMW Sauber F1.06-03/BMW P86
1. Training: 17., 1.19,246 min / 2. Training: 20., 1.17,874 min
Das Auto hat einen guten Eindruck gemacht, es sollte hier wettbewerbsfähig sein. Aber nach dem Problem, das Robert hatte, mussten wir vorzeitig aufhören. Deshalb wissen wir noch nicht wirklich, wo wir stehen. Wir haben noch einiges zu tun.

Nick Heidfeld in MonacoNick Heidfeld:
BMW Sauber F1.06-02/BMW P86
1. Training: keine gezeitete Runde / 2. Training: 22., 1.18,257 min
Ich war mit der Balance des Autos insgesamt sehr zufrieden. Es ist schade, dass ich nur zehn Runden fahren konnte. Gerade hier ist es wichtig, im Training viel zu fahren. Aber wir haben heute doch einiges an Daten gesammelt und auch ein paar Starts probiert.

Robert Kubica:
BMW Sauber F1.06-05/BMW P86
1. Training: 6., 1.17,869 min / 2. Training: 26., 1.19,273 min
Ich bin ein Fan von Stadtkursen, es war eine tolle Erfahrung, hier erstmals mit einem F1-Auto zu fahren. Ich denke, meine Rundenzeiten waren von Anfang an okay. Leider konnten wir weder im ersten noch im zweiten Training unser komplettes Programm abarbeiten. Es gab bei den Long-Runs Unterbrechungen durch rote Flaggen. Dann bin ich wegen des Elektronikproblems an der Leitplanke gelandet. Damit war das Training für uns gelaufen.

Mario Theissen (BMW Motorsport Direktor):
Der Dreher von Robert war nicht auf einen Fahrfehler, sondern auf ein Elektronikproblem zurückzuführen - ebenso wie sein Stopp im ersten Training. Wir sind derzeit dabei, die Ursache zu analysieren und haben deshalb die Autos sicherheitshalber in der Box gelassen. Wir konnten aus diesem Grund nicht das gesamte Programm absolvieren, haben aber dennoch genügend Daten gesammelt, um die Reifenauswahl treffen zu können.

Willy Rampf (Technischer Direktor Chassis):
Wir haben die Abstimmung basierend auf den beim Test in Paul Ricard gesammelten Daten vorgenommen. Die Fahrer waren mit den Fortschritten, die wir hier gemacht haben, sehr zufrieden. Hier ist es wichtig, ein sehr lenkpräzises Fahrzeug zu haben, weil die Strecke keinen Fehler erlaubt. Leider konnten wir das vorgesehene Programm wegen eines Elektronikproblems nicht komplett abarbeiten. Doch wir sind zuversichtlich, ausreichend Daten gesammelt zu haben.

Fotos vom freien Training in Monaco

Jacques Villeneuve in Monaco
Jacques Villeneuve
Mario Theissen während des freien Trainings in Monaco
Mario Theissen
Robert Kubica beim freien Training in Monaco
Robert Kubica
Jacques Villeneuve beim freien Training in Monaco
Jacques Villeneuve
Robert Kubica beim Freien Training in Monaco
Robert Kubica
Jacques Villeneuve beim freien Training in Monaco
Jacques Villeneuve
Robert Kubica beim freien Training in Monaco
Robert Kubica
Nick Heidfeld beim freien Training in Monaco
Nick Heidfeld
Willy Rampf in Monaco
Willy Rampf
Giampaulo DallAra, Renn-Ingenieur, mit Jacques Villeneuve
Giampaulo Dall'Ara, Renn-Ingenieur, mit Jacques Villeneuve
Nick Heidfeld wählt das Lenkrad für Monaco aus
Nick Heidfeld wählt das Lenkrad für Monaco aus
 

Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 25.05.2006

 

Das könnte Sie auch interessieren:

interner Link GP Monaco 2006 - Vorschau (News vom 19.05.2006)

Bericht vom letzten Rennen in Monaco: interner Link GP Monaco 2005 - Rennen (News vom 22.05.05)


 

Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:

 

 Kommentare zur Meldung: 0
Ihr Name:
 


 
 
Netzwerk
 
Bitte folgen Sie uns:
 
7-forum.com bei Facebook7-forum.com bei google+
7-forum.com bei YouTube7-forum.com bei Twitter
7-forum.com News im RSS Feed
 
Neu: 7-forum.com auf google+
 
 
Jetzt mitspielen: Formel 1 und DTM Tipp-Spiel
 
 Tipp-Abgabe
 
 Tipp-Abgabe
 
 
News im Kontext

GP Monaco 2006 - Vorschau

 

GP Monaco 2005 - Rennen

 
 
Aktuelle News

BMW Group und E.ON starten erstes bidirektionales Kundenangebot in Deutschland

 

Eine BMW R18 Transcontinental für Papst Leo XIV.

 

BMW M feiert mit GEN M die High-Performance-Community.

 

Exklusive Videodokumentation zur Entstehung der Neuen Klasse. Das größte Zukunftsprojekt der BMW Group.

 

Rhein-Ruhr-Stammtisch im September 2025 - u. a. mit zwei blauen 7ern

 

Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.

 

www.7er.com

  zurück zur News-Übersicht | zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 08.01.2025  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group