BMW-Modellreihe: U10 11.10.2023
Der neue BMW X2 und der erste BMW iX2. Anzeige- und Bediensystem, Connectivity.
Das neue BMW Operating System 9, Start für BMW Digital Premium.
Für die intuitive und komfortable Steuerung zahlreicher Funktionen
sowie für die Nutzung innovativer digitaler Services steht im neuen
BMW X2 die jüngste Ausführung des Anzeige- und Bediensystems
BMW iDrive mit „QuickSelect“ zur Verfügung. Es basiert auf dem BMW
Operating System 9 und wird mit dem BMW Curved Display sowie mit
dem BMW Intelligent Personal Assistant kombiniert. Damit ist es
konsequent auf eine Bedienung mittels Touch-Display und natürlicher
Sprache ausgelegt. Darüber hinaus umfasst das Bediensystem
Multifunktionstasten am Lenkrad sowie optional auch das BMW Head-
Up Display. Mit den richtigen Informationen am richtigen Ort unterstützt
das neue BMW iDrive das konzentrierte und souveräne Fahrerlebnis.

Die jüngste Generation des BMW iDrive bietet einen neugestalteten
Einstiegsbildschirm und den Schnellzugriff „QuickSelect“. Damit hält eine
verbesserte, an Geräten aus dem Consumer-Electronics-Bereich
orientierte Menüstruktur Einzug in das System. Das BMW Operating
System 9 ist eine Eigenentwicklung der BMW Group und basiert
erstmalig auf einem Android Open Source Project (AOSP) Software-
Stack. Es ermöglicht ein breiteres Angebot digitaler Inhalte für
Information und Unterhaltung, schnellere Updatezyklen für Funktionen
sowie optimierte Zugriffsmöglichkeiten auf viele spezifische Online-
Dienste. Damit schafft das BMW Operating System 9 auch die
Voraussetzungen für eine hochgradig individualisierbare Auswahl an
zusätzlichen digitalen Services, die den Kunden mit den BMW
ConnectedDrive Upgrades und dem neuen Angebot BMW Digital
Premium zur Verfügung gestellt werden.
BMW iDrive mit „QuickSelect“: Funktionen werden auf einer Ebene
dargestellt und sind per Schnellzugriff aktivierbar.
Im Mittelpunkt des Anzeige- und Bediensystems steht das serienmäßige
BMW Curved Display. Es setzt sich aus einem 10,25 Zoll großen
Information Display und einem Control Display mit einer
Bildschirmdiagonale von 10,7 Zoll zusammen, die unter einer
gemeinsamen, zum Fahrer hin gebogenen Glasfläche zu einer einzigen
Anzeigeneinheit verschmelzen.
Auf dem Control Display zeigt der neue Einstiegsbildschirm des
BMW Operating System 9 dauerhaft die Kartenansicht des
Navigationssystems oder andere individuell konfigurierbare
Darstellungen. Auf der gleichen Ebene stehen auf der Fahrerseite des
Displays vertikal angeordnete Funktionssymbole zur Verfügung. Durch
eine vertikale Wischbewegung kann zwischen ihnen gewechselt werden.
Die so ausgewählte Funktion lässt sich mit dem Schnellzugriff
„QuickSelect“ direkt und ohne Wechsel in ein Untermenü aufrufen. Im
Anschluss an die vorgenommenen Einstellungen genügt wiederum ein
Fingertipp auf das Home Symbol am unteren Rand des Control Displays,
um zum Einstiegsbildschirm zurückzukehren. Neben dem Home Symbol
finden sich nun auch die Symbole für den Direkteinstieg in das
Klimamenü, das All Apps Menü sowie Apple CarPlay® und Android
Auto™, sofern aktiviert.
 BMW iDrive QuickSelect mit Operating System 9
Dank der neuen, flachen Menüstruktur wird das Aktivieren gewünschter
Funktionen oder Einstellungen deutlich bequemer. Ebenso wie die
Hardware in Form des BMW Curved Displays sind auch die digitalen
Inhalte auf die gewohnte und markentypische Fahrerorientierung
ausgerichtet. Um die intuitive Bedienung während der Fahrt zu
gewährleisten, weisen Grafikoberfläche und Menüstruktur eine ebenso
einheitliche wie charakteristische, vom BMW Group Design entwickelte
Gestaltung auf.
Aktualisierungen „over-the-air“: Remote Software Upgrades und
BMW ConnectedDrive Upgrades.
Die BMW Group hat mit mehr als 5 Millionen Fahrzeugen die weltweit
größte vollständig over-the-air upgrade-fähige Fahrzeugflotte auf der
Straße. Mit der Funktion Remote Software Upgrades bleibt der neue
BMW X2 immer auf dem aktuellen Software-Stand. Die Upgrades
können kostenlose Qualitätsverbesserungen oder sogar zusätzliche
Funktionen oder Funktionsverbesserungen beinhalten (Verfügbarkeit ist
abhängig je nach Land, Fahrzeugmodell, Ausstattung und
Fahrzeugzustand).
Mit den BMW ConnectedDrive Upgrades kann der Kunde außerdem
ausgewählte Funktionen über einen Zeitraum von einem Monat
kostenfrei testen und anschließend für eine jeweils spezifische Laufzeit
buchen. Das im BMW ConnectedDrive Store für den neuen BMW X2
verfügbare Angebot umfasst unter anderem den Remote Engine Start
und den Fernlichtassistenten (Verfügbarkeit ist abhängig je nach Land,
Fahrzeugmodell, Ausstattung und Fahrzeugzustand). Auch das neue Angebot BMW Digital Premium ist für den neuen BMW X2 im BMW
ConnectedDrive Store buchbar.

Neue Software für Millionen BMW-Fahrzeuge mit dem aktuellen Software Upgrade.
Neues Angebot BMW Digital Premium bringt Gaming, Audio- und
Video-Streaming ins Fahrzeug.
BMW Digital Premium ermöglicht es dem Kunden, im Rahmen eines
Abonnements alle in seinem Land verfügbaren Apps, beispielsweise aus
den Bereichen Musik-Streaming, Video-Streaming, News oder Gaming
im Fahrzeug zu nutzen. Das optionale Angebot beinhaltet auch die
Datennutzung für alle digitalen Dienste und die im BMW ConnectedDrive
Store enthaltenen Apps, darunter auch für das Musik-und Video-
Streaming.
Ein Highlight im Angebot von BMW Digital Premium ist eine neue und im
Automobilbereich einzigartige Form des In-Car-Gaming. In einer
Kooperation mit der Spiele-Plattform AirConsole präsentiert BMW eine
breite Auswahl an sogenannten Casual Games. Diese können bei
stehendem Fahrzeug gespielt werden, um beispielsweise Wartezeiten
beim Laden der Hochvoltbatterie des BMW iX2 zu überbrücken.
Für das nahtlose Einrichten des Gaming-Erlebnisses mit AirConsole
benötigen die Spieler lediglich ihr Smartphone, das als Controller
fungiert, und das BMW Curved Display. Nach dem Start der AirConsole
App im Fahrzeug kann die Verbindung zwischen dem Smartphone und
dem Fahrzeug über das Scannen eines QR Codes auf dem Curved
Display hergestellt werden. Anschließend erfolgt die sofortige
Bereitstellung von Spielen. Während des Spiels erfolgt die Steuerung per
Smartphone over-the-air. Dank dieser einzigartigen Konfiguration
können mehrere Spieler gleichzeitig am In-Car-Gaming-Spaß teilhaben.
Zu den rund 10 zu Beginn spielbaren Titeln zählen Renn-, Sport-, Quizund
Geschicklichkeitsspiele. Das Portfolio der verfügbaren Spiele
entwickelt sich kontinuierlich weiter.

BMW AirConsole In-Car Gaming Plattform erhält in 2024 populäre Ergänzung mit "Wer Wird Millionär?" (Bild zeigt vorläufige Darstellung. Änderungen sind möglich.)
Im neuen BMW X2 ermöglicht BMW Digital Premium auch die Nutzung
von Audio-Streaming-Services. Außerdem können Fahrer und Beifahrer
bei stehendem Fahrzeug eine Vielzahl von Video-Streaming-Angeboten
(powered by Xperi TiVo) auf dem Control Display genießen. Kunden
erhalten damit Zugang zu einer kontinuierlich wachsenden Anzahl
aggregierter Videoinhalte wie beispielsweise News, Live- und On-
Demand-Streaming etwa von Filmen und Serien. Auch landesspezifische
Inhalte sind verfügbar. Die Video App wird in den USA, Großbritannien,
Südkorea, Frankreich, Italien, Deutschland und Spanien mit unter
anderen den Portalen von Pluto, Bloomberg Television, Deutsche Welle, Aljazeera und TED mit BMW Digital Premium verfügbar. In Deutschland
werden zusätzlich die tagesschau App und der beliebte Streaming-
Dienst JOYN bereitgestellt. Auch in Italien und den USA wird es schon zu
Beginn landesspezifische Inhalte geben. Das Portfolio der
Videostreaming-Plattform wird sich stetig weiterentwickeln und
sukzessive auf weitere Länder ausgerollt.
Sowohl für das In-Car-Gaming als auch zur Datenübertragung für das
Streaming und andere Online-Services sowie für ein störungsfreies
Telefonieren während der Fahrt stellt der neue BMW X2 einen
besonders leistungsfähigen Mobilfunk-Empfang sicher. Dafür sorgt in
Verbindung mit der optionalen Personal eSIM das fahrzeugeigene, 5Gfähige
Antennensystem. Mit bis zu vier 5G-Mobilfunkantennen wird eine
herausragende Qualität der Sprach- und Datenübertragung
gewährleistet.
Erweiterte Funktionen für das Navigationssystem BMW Maps.
Bestandteil des im neuen BMW X2 serienmäßigen BMW Live Cockpit
Plus ist das cloudbasierte Navigationssystem BMW Maps. Neben einer
vereinfachten Zieleingabe ermöglicht es eine schnelle und dynamische
Routenberechnung, die auf der Basis von präzisen, in kurzen Intervallen
gelieferten Echtzeit-Verkehrsdaten erfolgt.

In Verbindung mit dem optionalen BMW Live Cockpit Professional steht
auch die Funktion Augmented View zur Verfügung. Sie ergänzt die
Navigationskarte um einen Live-Videostream aus der Sicht des Fahrers,
der auf dem Control Display dargestellt und mit kontextrelevanten
Zusatzinformationen angereichert wird. So kann beispielsweise in einer
unübersichtlichen Kreuzungssituation ein in das Videobild integrierter
und animierter Richtungspfeil den Fahrer dabei unterstützen, die laut
Routenplanung ideale Abzweigung anzusteuern.
Zu den wichtigsten Vorteilen von BMW Digital Premium zählen
erweiterte Funktionen von BMW Maps wie die Echtzeit-
Verkehrsinformation des Services Real Time Traffic Information (RTTI)
mit farbiger Visualisierung des Verkehrsflusses im gesamten
Kartenbereich auch ohne aktive Zielführung. Hinzu kommen die 3DDarstellung
von Gebäuden und Umgebungselementen auf der
Kartenansicht und erweiterte Informationen über Parkmöglichkeiten.
Zudem wird der Fahrer bei regelmäßig angefahrenen Zielorten proaktiv
bei Fahrtantritt über die aktuelle Verkehrslage und prognostizierte
Ankunftszeiten informiert. Falls notwendig, werden Alternativrouten
vorgeschlagen. Abbiegehinweise und Fahrspurempfehlungen werden realitätsnah auf dem Information Display sowie im optionalen BMW
Head-Up Display dargestellt.
In Deutschland und weiteren europäischen Ländern ermöglicht BMW
Digital Premium auch die Zahlung von Parkgebühren in unterstützten
Parkzonen direkt im Fahrzeug. Der neue BMW X2 erkennt bereits bei der
Ankunft in einer Parkzone automatisch, ob der Service verfügbar ist. In
diesem Fall wird die Bezahlfunktion auf dem Control Display
eingeblendet. Außerdem besteht in Deutschland die Möglichkeit, an
teilnehmenden Stationen direkt nach dem Tankvorgang die
Kraftstoffrechnung aus dem Fahrzeug heraus digital zu begleichen. Dazu
werden ebenso wie bei der Zahlung von Parkgebühren die zuvor in den
Fahrzeugapps hinterlegten Kreditkarteninformationen genutzt.
Zusätzliche My Modes und weitere Möglichkeiten zur
Individualisierung mit BMW Digital Premium.

Die My Modes erzeugen eine einzigartige Atmosphäre. Efficient Mode. Hier im BMW iX.
Für ein gesamthaftes Zusammenspiel von Fahrzeugfunktionen,
Anzeigen und Innenraum-Ambiente sorgen die My Modes, die
wahlweise per Sprachbefehl oder mittels Tastendruck aktiviert werden
können. Serienmäßig stehen im neuen BMW X2 der Personal Mode, der
Sport Mode und der Efficient Mode zur Auswahl. Mit BMW Digital
Premium wird das Spektrum um den Expressive Mode, den Relax Mode
und den Digital Art Mode erweitert. Daraus ergeben sich zusätzliche
Möglichkeiten, unter anderem den Darstellungsstil der Anzeigen auf dem
Control Display und die Innenraumbeleuchtung individuell auf die
jeweilige Fahrsituation, die aktuelle Stimmung und die persönlichen
Vorlieben abzustimmen.
Auch für die Lichtinszenierung bei der Annäherung ans Fahrzeug bietet
BMW Digital Premium eine attraktive Erweiterung des
Nutzererlebnisses. Das Begrüßungsszenario umfasst ein orchestriertes
Lichtspiel der Außen- und Innenleuchten einschließlich des Lichtteppichs
im Einstiegsbereich. Bei einer Distanz von etwa 1,5 Metern entriegelt
das Fahrzeug automatisch. Während des Einstiegs startet das BMW
Curved Display mit einer choreografierten Aufstartanimation und
empfängt den Fahrer in einem personalisierten Willkommensfenster mit
persönlicher Begrüßung und nützlichen Vorschlägen und Hinweisen.
BMW Digital Premium eröffnet dem Kunden die Möglichkeit, neben
der Standard-Choreografie drei weitere sorgsam konzipierte
Lichtinszenierungen für die Begrüßung auszuwählen. Zur Auswahl
stehen dann Lichtspiele mit einer besonders eleganten, lebhaften oder
dynamischen Stilistik. Die präzise Lokalisierung des Schlüssels
beziehungsweise des kompatiblen Smartphones mit BMW Digital Key Plus während der Annäherung an das Fahrzeug wird mithilfe von
Ultra-Wideband-Funktechnologie (UWB) gewährleistet.
Darüber hinaus ist der neue BMW X2 in Verbindung mit BMW Digital
Premium durch Automatisierungen in der Lage, den Komfort in
regelmäßig wiederkehrenden Situationen zu steigern. So wird es
möglich, beispielsweise an der Zufahrt zu einer Tiefgarage für die
bequeme Nutzung einer Zugangskarte automatisch das Seitenfenster zu
öffnen.
Ladeoptimierte Routenführung für den BMW iX2.
Im BMW iX2 errechnet das cloudbasierte Navigationssystem BMW Maps
unmittelbar nach der Zieleingabe eine ladeoptimierte Route, sofern die
aktuelle Reichweite die Distanz bis zum Ziel nicht abdeckt. Die
Ladestopps werden so geplant, dass das eingegebene Ziel möglichst
schnell erreicht wird. Dabei kann der vom Fahrer präferierte Ladestatus,
mit dem er die Zwischenstopps sowie das Fahrtziel erreichen will, in
Fünf-Prozent-Schritten eingestellt werden. Das System kann auf
Wunsch des Fahrers Ladestationen ausgewählter Anbieter bevorzugen.

Für die unterwegs angesteuerten Ladestationen werden auf Wunsch
noch detailliertere Informationen bereitgestellt. Aufgeführt werden
aktuelle Verfügbarkeit, unterstützte Steckertypen und
Bezahlmöglichkeiten sowie das Vorhandensein von
Sanitäreinrichtungen, Gastronomie oder Einkaufsmöglichkeiten im
Umfeld der jeweiligen Ladestation. Auch die voraussichtliche Dauer des
geplanten Ladestopps und die damit verbundenen Kosten können
bereits vorab dargestellt werden.
Je näher das Fahrzeug einem eingeplanten Zwischenstopp kommt,
desto häufiger wird die Verfügbarkeit der angesteuerten Ladesäule
geprüft, sodass bei Bedarf rechtzeitig eine Alternativroute ermittelt
werden kann. Insbesondere für den Fall, dass eine in der Routenführung
vorgesehene Ladesäule wider Erwarten nicht zur Verfügung steht, kann
im BMW iX2 die Funktion MAX RANGE genutzt werden. Sie steht im
My Mode Efficient zur Verfügung und ermöglicht eine Erweiterung der
Reichweite um bis zu 25 Prozent durch eine gezielte Limitierung von
Antriebsleistung und Höchstgeschwindigkeit, kombiniert mit einer
Reduzierung von Komfortfunktionen.
Ist laut Routenführung des Navigationssystems ein Zwischenstopp an
einer Gleichstrom-Ladesäule vorgesehen, wird die Hochvoltbatterie des
BMW iX2 während der Anfahrt vorgeheizt, um ein möglichst effizientes Einspeisen von Strom zu gewährleisten. Diese Vorkonditionierung der
Batterie kann bei nicht aktivierter Zielführung auch manuell aktiviert
werden.
Alle Details über einen abgeschlossenen Ladevorgang werden im
BMW Backend gespeichert. Dadurch können beispielsweise die real
erreichten Ladeleistungen exakt dokumentiert und dem Kunden somit
bevorzugt die besten Ladestationen für die ladeoptimierte Route
empfohlen werden.
Natürlicher Dialog mit dem BMW Intelligent Personal Assistant.

Als Bestandteil des weiterentwickelten BMW iDrive verfügt auch der
BMW Intelligent Personal Assistant über zusätzliche Fähigkeiten. Mit
natürlich gesprochenen Anweisungen lässt sich jetzt unter anderem die
Klimaanlage regulieren. In Verbindung mit BMW Digital Premium stehen
zwei Varianten für die Visualisierung des BMW Intelligent Personal
Assistant zur Verfügung. Dadurch wird der Dialog zwischen Mensch und
Automobil, der von interaktiven Grafikdarstellungen begleitet wird, noch
intensiver und individueller. Die dargestellte Grafik visualisiert so zum
Beispiel die „Aufmerksamkeit“ des Systems während der
Spracheingabe. Eine direkte Texteinblendung signalisiert dem Kunden
zudem, welches Kommando der Sprachassistent soeben verstanden und
verarbeitet hat.
Der digitale Begleiter kann auch das Nutzerverhalten erkennen und dem
Fahrer kontextbezogen und proaktiv Vorschläge zur Fahrzeugnutzung
unterbreiten. Der BMW Intelligent Personal Assistant schlägt
Beispielkommandos und unbenutzte Funktionen vor, die im „Personal
Assistant“ Widget im Rahmen des „QuickSelect“ zu finden sind.
Smartphone-Integration serienmäßig.
Die Serienausstattung des neuen BMW X2 umfasst eine Smartphone-
Integration über Apple CarPlay® und Android Auto™. Durch eine WLANVerbindung
zwischen Smartphone und Fahrzeug werden die Services
direkt in das Anzeige- und Bediensystem integriert. Der Fahrer kann
Informationen der Apps auf dem Control Display sowie in intelligent
aufbereiteter Form auch in der Instrumentenkombination sowie auf dem
optionalen Head-Up Display sehen.
Personalisierung mit der BMW ID und der My BMW App.
Im neuen BMW X2 profitieren die Kunden von einer zunehmend
automatisierten Personalisierung des Nutzererlebnisses auf Basis der
BMW ID: Nach erstmaliger Anmeldung im Fahrzeug mit QR-Code-Scan wird das Profil dem Fahrzeug hinzugefügt. Persönliche und
synchronisierbare Einstellungen werden geladen. Darüber hinaus wird
das Fahrzeug ohne Zutun des Kunden der My BMW App hinzugefügt,
damit dieser von den umfangreichen Funktionen der App profitieren
kann.

Als universelle digitale Schnittstelle bietet die My BMW App jederzeit
Informationen über den Fahrzeugzustand, den Ladestatus und die
verfügbare Reichweite. Per Fernzugriff ermöglicht sie die Nutzung von
Funktionen wie Fahrzeugortung, Ver- und Entriegeln der Türen oder
Aufnahmen der Fahrzeugumgebung. Mit den Funktionen Remote 3D
View und Remote Inside View kann sich der Fahrer ein
dreidimensionales Live-Bild der Fahrzeugumgebung und des
Fahrzeuginnenraums auf sein Smartphone übertragen lassen.
Ein komfortables Feature der My BMW App ist die Verwaltung der
Service- und Wartungsbedürfnisse des Fahrzeugs. Steht ein
Servicebedarf an, erhalten Nutzer eine Push-Benachrichtigung und
können einen Termin direkt in der App vereinbaren. Der gesamte
Service-Ablauf wird über die App mit Check-In, Service-Video, Status-
Tracking und Bezahlung unterstützt.
Außerdem können über die My BMW App Zieladressen vom Smartphone
an das Navigationssystem des Fahrzeugs gesendet und ConnectedDrive
Upgrades initiiert, gekauft oder verlängert werden. Auch die Steuerung
von Ladevorgängen des BMW iX2 ist über die My BMW App möglich. Die
Funktion Meine Fahrten inklusive Effizienztrainer liefert dem Nutzer
Daten und Auswertungen über zurückgelegte Strecken, den Verbrauch
und die durchschnittliche Geschwindigkeit aufs Smartphone und
unterstützt mit Tipps eine effizientere Fahrweise. Insgesamt können bis
zu sieben Nutzer dasselbe Fahrzeug mit der My BMW App und einer
jeweils individuellen BMW ID verknüpfen. Die My BMW App ist mit
ausgewählten Funktionen auch für die Apple Watch verfügbar.
Proactive Care: Neues Serviceversprechen im Zeichen der
Digitalisierung.
Mit Proactive Care schafft BMW eine neue Plattform für den Austausch
mit den Kunden im Falle von Servicebedarf unterschiedlicher Art. Im
Mittelpunkt steht dabei die Möglichkeit, den Servicebedarf des
Fahrzeugs auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu erkennen und dem
Kunden proaktiv Lösungen anzubieten, ohne dass dieser selbst aktiv
werden muss.
Nicht zum ersten Mal übernimmt BMW damit eine Pionierrolle bei der
Nutzung digitaler Technologie zur Optimierung von Serviceangeboten.
Mit den BMW TeleServices profitieren Kunden bereits seit vielen Jahren
davon, dass servicerelevante Daten direkt aus dem Fahrzeug an den
BMW Händler übermittelt werden. Auch die Vereinbarung von
Serviceterminen ist auf diese Weise onlinebasiert möglich – entweder
per Anruf aus dem Fahrzeug heraus oder über die My BMW App. Mit
Proactive Care geht BMW jetzt einen Schritt weiter. Vom Condition
Based Service über die digitale Reifendiagnose und den Battery Guard
bis hin zur Unfalldetektion im Rahmen des automatischen Notrufs
verfügt der neue BMW X2 über zahlreiche Möglichkeiten, Servicebeziehungsweise
Hilfebedarf festzustellen und gemäß den
Kundenpräferenzen an BMW zu melden. Sobald dies geschieht, nimmt
BMW Kontakt zum Kunden auf und unterbreitet ihm die passende
Lösung, die dann je nach Dringlichkeit über den passenden Kanal
realisiert wird. Bei akutem Servicebedarf auf Reisen erhält der Kunde
Vorschläge für einen Besuch bei einem in der Nähe befindlichen
Händlerbetrieb.
Je nach Art des Servicebedarfs erfolgt die Kommunikation über
unterschiedliche Kanäle: mit einer In-Car-Mitteilung auf dem Control
Display, einer Nachricht in der My BMW App, per E-Mail oder – im Falle
einer Kollision oder Panne – per Telefonanruf durch die Roadside
Assistance. Über Proactive Care kann der Kunde Serviceleistungen
unterschiedlicher Art in Anspruch nehmen. Dazu gehört die
Ferndiagnose mit eventueller Problemlösung per Software-Update
ebenso wie die Online-Terminvereinbarung oder das personalisierte
Servicevideo einschließlich Online-Zahlungsabwicklung (Der
Serviceumfang von „Proactive Care" kann je nach Auslieferungsland
variieren). Im Pannenfall übernimmt BMW die Vermittlung eines
Servicemobils oder Abschleppwagens und teilt dem Kunden vorab
dessen Ankunftszeit mit.
BMW Digital Key Plus als vollwertiger Fahrzeugschlüssel.

Der BMW Digital Key kann jetzt zwischen iPhone und Android Geräten geteilt werden
Der optionale Komfortzugang umfasst auch den BMW Digital Key Plus.
Er bietet die Möglichkeit, den neuen BMW X2 über die
sicherheitsoptimierte Ultra-Wideband-Funktechnologie (UWB) mit dafür
geeigneten Smartphones mit den Betriebssystemen iOS
beziehungsweise Android sowie mit der Apple Watch zu entriegeln und
zu verschließen. Der konventionelle Autoschlüssel wird damit
überflüssig. Die Annäherung an das Fahrzeug beziehungsweise das
Entfernen genügt, um das Entriegeln oder Verriegeln auszulösen. Das
Smartphone kann dabei in der Tasche des Kunden verbleiben.
Der BMW Digital Key Plus kann via My BMW App eingerichtet werden.
Der Fahrzeugbesitzer kann den digitalen Schlüssel und damit die
Zugriffsrechte zudem mit bis zu fünf weiteren Nutzern teilen, unabhängig
davon, ob sie ein Smartphone mit dem Betriebssystem iOS oder Android
verwenden.
Innenraumkamera für Bild-, und Videoaufnahmen sowie für einen
Blick ins Fahrzeug via My BMW App auf dem Smartphone.
Eine Innenraumkamera im Dachbereich ermöglicht es den Insassen, im
Stand und während der Fahrt Fotos sowie Videoaufnahmen
einschließlich Ton zu erstellen. Auf diese Weise lassen sich besondere
Momente festhalten und mit Freunden oder der Familie teilen. Die
Aufnahmen können ganz einfach über den Scan eines QR-Codes im
Control Display auf das Smartphone, das mit dem Fahrzeug über WLAN
verbunden ist, übertragen werden.
Außerdem kann der Kunde mittels Remote-Funktion in der My BMW App
Aufnahmen der Innenraumkamera auf seinem Smartphone anfordern,
um einen Blick in den Innenraum zu werfen und nachzusehen, ob
eventuell Taschen oder andere Gegenstände zurückgelassen wurden.
Die Innenraumkamera wird auch bei der Auslösung des Anti-Diebstahl-
Rekorders aktiviert. Dieser startet eine Aufnahme des Innenraums,
sobald die Diebstahlwarnanlage des Fahrzeugs ausgelöst wird. In
Verbindung mit dem optionalen Parking Assistant Plus wird in diesem
Fall auch eine Aufnahme der Außenkameras bereitgestellt.

Quelle: BMW Presse Mappe vom 11.10.2023
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|