BMW-Modellreihe: U10 11.10.2023
Der neue BMW X2 und der erste BMW iX2. Fahrerassistenzsysteme.
Modernste Technologie für Komfort und Sicherheit.
Die im neuen BMW X2 serienmäßig beziehungsweise optional
verfügbaren Assistenzsysteme steigern Komfort und Sicherheit im Alltag
ebenso wie auf längeren Fahrten. Sie unterstützen und entlasten den
Fahrer in einer Vielzahl von Situationen. Zu den Highlights im neuen
BMW X2 zählen die Systeme für das automatisierte Fahren und Parken,
die hinsichtlich Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit zu den besten auf dem
Markt zählen. Kamerabilder sowie die von Ultraschall- und
Radarsensoren gesammelten Daten werden genutzt, um das
Fahrzeugumfeld zu überwachen, vor eventuellen Gefahren zu warnen,
mit Brems- oder Lenkeingriffen das Unfallrisiko zu minimieren und
automatisierte Park- und Rangiermanöver auszuführen. Mittels Remote
Software Upgrades können vorhandene Funktionen verbessert und neue
Funktionen wie der Lenk- und Spurführungsassistent vom Kunden
nachträglich hinzugebucht werden (Verfügbarkeit ist abhängig von der
im Fahrzeug eingebauten Hardware und den Marktgegebenheiten).


Die im neuen BMW X2 serienmäßige Frontkollisionswarnung mit
Bremseingriff trägt in ihrer jüngsten Ausführung mit zusätzlichen
Funktionen zur Unfallvermeidung bei. Sie umfasst unter anderem die
Auffahrwarnung sowie die Fußgänger- und Radfahrerwarnung mit
Bremsfunktion und die Kreuzungswarnung. Außerdem kann sie beim
Rechtsabbiegen vor Fußgängern und Radfahrern warnen, die sich
parallel zur Fahrbahn von hinten oder von vorne nähern. Einen
Sicherheitsgewinn bietet das System auch beim Linksabbiegen. Nähert
sich ein Fahrzeug auf der zu überquerenden Gegenfahrbahn, wird der
Fahrer mit optischen und akustischen Hinweisen gewarnt und das
Abbiegen mittels Bremseingriff unterbunden. Ebenfalls serienmäßig
tragen die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, die
Verkehrszeichenerkennung Speed Limit Info mit Überholverbotsanzeige
und Vorausschau, der manuelle Speed Limit Assist, der
Ausweichassistent sowie die Spurverlassenswarnung mit
Fahrbahnrückführung zu mehr Komfort und Sicherheit bei.
Optionaler Driving Assistant mit neuer Ausstiegswarnung.
Der optionale Driving Assistant ergänzt die Serienausstattung des neuen
BMW X2 um die Spurwechselwarnung, die den Fahrer ebenfalls mit
einem aktiven Lenkimpuls bei der Rückführung auf die ursprüngliche Fahrbahn unterstützt. Zum Driving Assistant gehören auch die
Heckkollisionswarnung und die Querverkehrswarnung hinten, mit der die
Kollisionsgefahr beim Rückwärtsrangieren in Richtung auf schwer
einsehbare Fahrbahnen reduziert wird.
Außerdem sorgt die Funktion Ausstiegswarnung bei stehendem
Fahrzeug für ein Plus an Sicherheit. Sofern sich ein Fahrzeug oder
Radfahrer schnell dem BMW X2 nähert und auf einer der beiden
Fahrzeugseiten eine Kollisionsgefahr besteht, werden Warnhinweise
aktiviert. Der Fahrer oder Beifahrer wird über blinkende Spiegel-LED
beziehungsweise das Ambiente-Licht auf die Gefahr aufmerksam
gemacht. Zusätzlich wird ein akustisches Signal ausgegeben.
Automatisiertes Fahren auf Level 2: Driving Assistant Plus.

Für eine gezielte Optimierung von Komfort und Sicherheit auf
Langstreckenfahrten sorgt der optionale Driving Assistant Plus. Das
kamera- und radarbasierte System umfasst den Lenk- und
Spurführungsassistenten sowie die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit
Stop & Go-Funktion, die jeweils bei Geschwindigkeiten von bis zu
180 km/h genutzt werden können. Korrigierende Lenkeingriffe
unterstützen den Fahrer kooperativ dabei, der vom System erkannten
Fahrspur zu folgen. Die Aktive Geschwindigkeitsregelung hält neben
dem bevorzugten Tempo automatisch auch den Sicherheitsabstand zu
vorausfahrenden Fahrzeugen ein und bremst den neuen BMW X2 bei
Bedarf bis zum Stillstand ab.
Einen weiteren Beitrag zum automatisierten Fahren auf Level 2 gemäß
dem SAE International Standard (SAE J3016) leisten der automatische
Speed Limit Assist und die Streckenverlaufsregelung bei der Nutzung
der Aktiven Geschwindigkeitsregelung. Mithilfe des automatischen
Speed Limit Assist werden Tempolimits entlang der Strecke
vorausschauend berücksichtigt, die von der Verkehrszeichenerkennung
oder anhand von Navigationsdaten registriert werden. Die
Streckenverlaufsregelung sorgt bei der Annäherung an eine Kurve, einen
Kreisverkehr, eine Kreuzung oder eine Ausfahrt vorausschauend für eine
situationsgerechte Reduzierung der Geschwindigkeit. Ebenso passt das
System das Tempo bereits rechtzeitig vor dem Erreichen einer
geschlossenen Ortschaft an. Sobald der entsprechende
Streckenabschnitt mit angemessenem Tempo passiert wurde,
beschleunigt das System den neuen BMW X2 wieder auf die vom Fahrer
eingegebene Wunschgeschwindigkeit beziehungsweise auf die zulässige
Höchstgeschwindigkeit.
Komplettpaket für Komfort und Sicherheit: Driving Assistant
Professional.

In Verbindung mit der Option Driving Assistant Professional können
sowohl der Lenk- und Spurführungsassistent als auch die Aktive
Geschwindigkeitsregelung im Bereich bis zu 210 km/h genutzt werden.
Auf Autobahnen unterstützt der Lenk- und Spurführungsassistent den
Fahrer auch in Engstellen beim Kurshalten. Die aktive
Navigationsführung erkennt einen zum Festhalten an der kalkulierten
Route notwendigen Spurwechsel in Richtung auf eine Autobahnausfahrt
und bereitet diesen vor. Außerdem beinhaltet das System den
Spurhalteassistenten mit aktivem Seitenkollisionsschutz. Bei der
Nutzung der Aktiven Geschwindigkeitsregelung steht in Deutschland
auch eine Ampelerkennung zur Verfügung.
Darüber hinaus gehören die Vorfahrts- und die Falschfahrwarnung, die
Querverkehrswarnung vorn, der Nothalteassistent und der in
ausgewählten europäischen Ländern nutzbare Rettungsgassenassistent
zum Funktionsumfang des Driving Assistant Professional. Einen
Überblick über die aktivierten Systeme und ihre Funktionalität erhält der
Fahrer mittels Assisted View im Instrumentenkombi. Der mittlere Bereich
der Cockpitanzeige wird dazu für eine dreidimensionale Darstellung des
Fahrzeugs und seiner Umgebung reserviert.
Serienmäßig an Bord: Parking Assistant, Rückfahrkamera,
Rückfahrassistent.
Auch beim Parken und Rangieren erhält der Fahrer des neuen BMW X2
bereits serienmäßig wirksame Unterstützung, beispielsweise von der
Active Park Distance Control (PDC) mit Sensoren an Front und Heck, die
nicht nur mit optischen und akustischen Hinweisen, sondern auch mit
einem automatischen Bremseingriff zur Vermeidung von Kollisionen mit
Hindernissen im vorderen, seitlichen und hinteren Umfeld des Fahrzeugs
beiträgt. Zur Serienausstattung gehören auch eine Rückfahrkamera
sowie der Rückfahrassistent, der das Fahrzeug beim Zurücksetzen auf
einer Strecke von bis zu 50 Metern auf dem zuvor vorwärts befahrenen
Kurs hält.

Darüber hinaus bietet der ebenfalls serienmäßige Parking Assistant in
seiner jüngsten Ausführung nochmals erweitere Einsatzmöglichkeiten.
Er unterstützt den Fahrer beim Auswählen und Nutzen von Stellflächen,
die entweder parallel oder quer zur Fahrbahn angeordnet sind. Bei der
Auswahl eines Stellplatzes und bei der Ausrichtung beim Einparken kann
sich das System nicht mehr nur an anderen Fahrzeugen, sondern auch
an Bordsteinen orientieren. Außerdem kann das System sowohl für das Ein- als auch für das Ausparken genutzt werden. Dabei übernimmt der
Parking Assistant nicht nur die Lenkaufgaben, sondern auch die
Beschleunigungs- und Bremsmanöver sowie die beim Rangieren
notwendigen Gangwechsel.
Für einen perfekten Überblick in unterschiedlichen Situationen sorgen
die im optionalen Parking Assistant Plus enthaltenen Funktionen. Je
nach gewähltem Gang wird entweder die Front- oder die Rückansicht
mithilfe von Kamerabildern auf dem Control Display dargestellt. Die
Funktion Surround View einschließlich Top View, Panorama View und
3D View erzeugt ein 360-Grad-Bild des Fahrzeugs und seines Umfelds
aus verschiedenen Perspektiven, das ebenfalls auf dem Control Display
zu sehen ist. Zusätzlich kann sich der Fahrer mit der Funktion Remote
3D View ein dreidimensionales Live-Bild seines Fahrzeugs und dessen
Umgebung auf sein Smartphone übertragen lassen.
Der zum Funktionsumfang des Parking Assistant Plus gehörende BMW
Drive Recorder nutzt die Kameras der Fahrerassistenzsysteme zur
Aufnahme von Videobildern rund um das Fahrzeug, um diese zu
speichern und anschließend wahlweise bei stehendem Fahrzeug auf
dem Control Display abzuspielen oder über die USB-Schnittstelle zu
exportieren. Auf diese Weise kann der Fahrer beispielsweise auf dem
Weg durch eine besonders spektakuläre Landschaft oder bei
sehenswerten Fahrmanövern bis zu 60 Sekunden lange
Videoaufnahmen in hoher Auflösung erstellen. Nach Aktivierung der
Alarmanlage wird außerdem der Remote Theft Recorder aktiv. Er
zeichnet Videobilder der vier Surround View Kameras auf und informiert
den Kunden mittels einer Push-Nachricht über die My BMW App auf dem
Smartphone.

Quelle: BMW Presse Mappe vom 11.10.2023
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|