


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.09.2005, 13:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Igitt! Vom Vordermann eingedieselt!
So ne Sauerei! Bin gerade auf ner Autobahn gefahren. Vor mir ein neuerer Ford Mondeo - Diesel...  Beim Überholen eines LKWs hat er dann seine Nähmaschine herbe getreten: Erst kam die übliche Rußwolke und dann -  - feiner Dieselregen aus dem Auspuff!
Ich hab gedacht mein Schwein pfeifft! Das war so übel, dass sogar die automatische Umluft versagt hat.
Wie kann sowas überhaupt passieren? Sollte der Diesel nicht auch bei Vollast vollständig verbrannt werden? Irgendwas hat doch bei dem nicht gestimmt, oder?
Und warum hat die AUC versagt?
Hockeyfreund
|
|
|
30.09.2005, 13:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Ich würd den Wagen erstmal reinigen, ich weiss ja nicht ob der Diesel dem Lack schadet, und danach würd ich mich um die AUC kümmern.
Zum Dieselregen:
Normal kommt ausm Auspuf kein unverbrannter Diesel raus, der würde doch im Auspuff spätestens verdampfen  
Ich schätze mal das der Mondeo-Motor nicht mehr lang macht
Gruss
Andreas, der sich das nicht vorstellen kann
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
|
|
|
30.09.2005, 13:58
|
#3
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Erklären könnte ich es mir so:
Wenn der Mondeo noch nicht warm war, was ja bei Dieselmotoren länger dauert; schlägt sich der Wasserdampf der durch die Verbrennung entsteht im kalten Auspuff nieder. Bei Volllast fällt so viel Wasserdampf an und es entsteht Kondenzwasser im Auspuff. Dieses Wasser bindet sich dann mit dem Russ der schlechten Verbrennung und kommt hinten gebunden als "schwarzer" Sprühnebel raus.
Kann auch sein dass das ein falscher Gedanke ist.
Zur AUC:
unsere ging im Vorfacelift 740er auch mal nicht. Das Klimamodul wurde getauscht und sie funktionierte wieder.
Ansonsten reagiert sie erst aber einer gewissen Schadstoffmenge in der Luft und bracht hierfür auch ein paar Sekunden zum messen und "nachdenken".
Diesbzgl. gab es aber auch einen Thread im E38- Forum
Gruß Phiipp
|
|
|
30.09.2005, 14:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
auch ich hatte mal einen polnischen, sehr heruntergekommenen 524tds vor mir. Der schaffte mit viel Rauch und Ruß noch 110 km/h. Danach war meine Motorhaube komplett eingeölt.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
30.09.2005, 15:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Hmm, neenee, das war ziemlich sicher Diesel und kein Öl. Dazu ging es zu einfach mit dem Scheibenwischer weg (war wie Sprühnebel) und hat einfach nur typisch penetrant gestunken.
@JPM
An Kondenswasser hab ich auch erst gedacht. Aber das riecht nicht so. Außerdem isses nach dem Start recht schnell raus, zumal der wirklich flott unterwegs war.
Ich hab so eine Erfahrung schon mal gemacht: Vielleicht kennen einige A5-Junkies den Rastatter Bogen (zwischen Karlsruhe und Rastatt). Da hatte ich mal einen W126 mit offener Tankklappe vor mir. In der Kurve hat es das Bezin dann aus dem Tank gezerrt und wie Nieselregen auf die dahinter fahrenden Autos verteilt. Heute kam nicht so viel Flüssigkeit, aber der Gestank war ähnlich.
Wo sitzt denn eigentlich der Sensor für die AUC?
Hockeyfreund
|
|
|
03.10.2005, 08:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey! Naja Ford eben, deren gute Wagen endeten mit der Einführung des ersten Scorpio! Ansonsten kann ich es mir auch nur so vorstellen wie JPM es beschrieben hat.
Einen 524tds gab es nie, in diesem Fall tippe ich mal auf Turboladerschaden wenn es ein td war, gab es ja auch als d ohne Turbo.
Ich wußte garnicht das gechipte Diesel ölen  , durch die Leistungssteigerung werden die Werte Optimiert was allerdings bedeudet,
dass das Kraftstoffgemisch fetter ist. Das heißt es wird mehr Kraftstoff eingespritzt und demzufolge auch mehr verbrannt, und so lange der Rauch schwarz ist, ist die Verbrennung weitestgehend IO gedanken würde ich mir machen wenn es blau qualmt, denn dann verbrennt der Motor Öl.
Wenn allerdings das Öl unverbrannt hinten austritt, würde ich mir auch mal Gedanken machen.
Gruß
|
|
|
03.10.2005, 09:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von djego
Einen 524tds gab es nie, in diesem Fall tippe ich mal auf Turboladerschaden wenn es ein td war, gab es ja auch als d ohne Turbo.
|
Hallo,
google mal nach 524tds, dann wirst Du sehen, dass es diesen Typ gibt. Das Heck war übrigens schon ganz schwarz.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
03.10.2005, 11:51
|
#9
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
|
|
|
03.10.2005, 12:36
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Klick
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|