Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2009, 15:58   #1
trustin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i
Standard Temperatur geht bei Autobahnfahrt hoch

Hallo alle zusammen!

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
ich habe ein Problem mit dem Kühlsystem. War am Wochenende an der Ostsee und auf der Autobahn traute ich meinen Augen nicht. Meine Kühlmitteltemperatur wanderte in den roten Bereich. Also runter vom Gas, und die Anzeige normalisierte sich wieder. Hab mal ins Checkcontrol nach geschaut. Da lag die Temp. bei 113°c und blieb da auch stehen. Der Zeiger der Kühlmitteltemp. blieb bei Tempo 120 auch immer konstant in der mitte stehen. Sobald ich aber etwas schneller fahren wollte, fing die Temperatur wieder an zu steigen und der zeiger wanderte wieder richtung roten bereich. Im Stadtverkehr oder Stau wird der gute nicht zu warm, es sei denn ich schalte die Klima an. Da will er dann auch zu gern in den roten bereich wandern. Habe vorn mal nachgeschaut, der Zusatzlüfter für die Klima lässt sich drehen, sprich er ist nicht fest. Viskokupplung funktioniert ohne Probleme.

Was kann es sein? Liegt es am Zusatzlüfter? Ist das Thermostat breit und klemmt auf halber Strecke und lässt nicht genug Wasser durch? oder is es die Wasserpumpe? hat jemand von euch ein Problem schon mal gehabt?

Bin über eure Antworten und Meinung gespannt und schonmal im voraus dankbar.
trustin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 16:24   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

schau Dir meinen Beitrag in diesem Thema an:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/7er-h...ss-121180.html

Das Problem ist im E38 so ziemlich identisch wie im E32 (und so ziemlich jedem normalen Auto).
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 16:29   #3
trustin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i
Standard

ja den thread hatte ich auch schon gelesen. mein kühler sieht aber noch top aus...da is noch nix weggebröselt....
trustin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 18:02   #4
AdiHH
Mitglied
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Ahrensburg
Fahrzeug: E38-750iL (04.95)
Standard

Zitat:
Zitat von trustin Beitrag anzeigen
mein kühler sieht aber noch top aus...da is noch nix weggebröselt....
Bis jetzt!! Es muss irgendein Grund dafür geben. Höchstwahrscheinlich wird er bald den Geist aufgeben. Wie ist der Kühlwasserstand?
AdiHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 22:58   #5
730erCruiser
"Eins, Zwei...SIEBEN"
 
Benutzerbild von 730erCruiser
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
Standard

Hi,


Ich würde auf den Kat tippen. Ist dieser "zugesetzt", können die Abgase nicht schnell genug entweichen und durch den Rückstau zum Motor geht die Motortemp rasch hoch. Das wird vor allem bei flotter Fahrweise bemerkbar. Kommen nur wenige Abgase vom Motor in den Kat, beim langsamfahren, dann können die auch noch normal entweichen und es gibt keinen starken Rückstau.

Dieses Problem hatte ich vor 6 Jahren mit meinem e39 V8. Wenn ich auf der Autobahn Gas gab, ging Wasser in Rot und auch Öl in Rot, runter vom Gas und Temperatur fiel wieder. Nach dem Einbau von Neuem Kat war das Problem erledigt.

Gruß
Thorsten
__________________
Gruß Thorsten

7'ner fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag

e32 735 "Top Gear" Bericht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=4LickkbsEng
e32 Crashtest
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=DOmrB...eature=related
Ein paar 7ner Comm.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Q6mme...aynext_from=PL
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Qd2Wx...eature=related
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=KywtbqMTsu0
730erCruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 10:40   #6
trustin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i
Standard

Zitat:
Zitat von AdiHH Beitrag anzeigen
Bis jetzt!! Es muss irgendein Grund dafür geben. Höchstwahrscheinlich wird er bald den Geist aufgeben. Wie ist der Kühlwasserstand?
also der kühlwasserstand stimmt...
trustin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 10:44   #7
trustin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i
Standard

Zitat:
Zitat von 730erCruiser Beitrag anzeigen
Hi,


Ich würde auf den Kat tippen. Ist dieser "zugesetzt", können die Abgase nicht schnell genug entweichen und durch den Rückstau zum Motor geht die Motortemp rasch hoch. Das wird vor allem bei flotter Fahrweise bemerkbar. Kommen nur wenige Abgase vom Motor in den Kat, beim langsamfahren, dann können die auch noch normal entweichen und es gibt keinen starken Rückstau.

Dieses Problem hatte ich vor 6 Jahren mit meinem e39 V8. Wenn ich auf der Autobahn Gas gab, ging Wasser in Rot und auch Öl in Rot, runter vom Gas und Temperatur fiel wieder. Nach dem Einbau von Neuem Kat war das Problem erledigt.

Gruß
Thorsten
das klingt ja interssant, da wäre ich im leben nicht drauf gekommen...

kann man das irgendwie kontrollieren ob die kats dicht sind? die sind nämlich vor einem guten jahr gewechselt worden, weil die alten innerlich zerfallen waren und geklappert haben, die wurden aber durch gebrauchte ersetzt...
trustin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 11:38   #8
730erCruiser
"Eins, Zwei...SIEBEN"
 
Benutzerbild von 730erCruiser
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
Standard

Ich vermute mal, daß man z.B. bei einer AU feststellen könnte ob die Kats zu sind, da dann vermutlich auch die Abgaswerte nicht mehr hinkommen. Kann ich aber nicht genau sagen wie die das damals bei meinem rausgefunden haben. Ursache für das "Zusetzen" war bei meinem damals irgendein deffekter Sensor oder Temperaturfühler im Abgasstrom oder was weis ich für ein Ding. Weil der falsche Werte ans Steuergerät schickte kam es wohl zu einer falschen Gemischbildung oder irgendend so etwas (hat mich damals gar nicht interessiert, da das ganze über Garantie lief und ich nur eines wollte, daß die Karre wieder fährt).

Waren die alten Kats innerlich total zerfallen? Dann könnten vielleicht auch Bruchstücke in den dahinter liegenden Schalldämpfer gelangt sein und diesen ein wenig verstopfen, was ich aber nicht glaube (allerdings....man weiß ja nie ).

Ich würd aber auf alle Fälle mal die Kats prüfen.

Gruß
Thorsten
730erCruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: [B]Elektronik Probleme bei hoher Temperatur[/B] rabit10 BMW 7er, Modell E38 2 17.08.2009 12:54
Heizung/Klima: Temperatur zu hoch - Thermostat defekt? tomm740i BMW 7er, Modell E38 19 04.08.2009 21:47
Elektrik: ASC Fehlfunktion bei Sommer-Temperatur dplasa BMW 7er, Modell E38 5 24.07.2007 14:10
Motorraum: Pfeifen bei erhöhter Temperatur??? Thomas H BMW 7er, Modell E32 3 26.07.2006 07:56
Motor wird kalt bei schneller Autobahnfahrt wian0011 BMW 7er, Modell E32 8 12.12.2002 12:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group