Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2003, 23:12   #1
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard Hier mal ein Beispiel, für die Zuverlässigkeit eines Benz'

Hallo Forum,

ich habe eine nette Internetseite entdeckt. Dort gibt es u. a. auch einen (umfangreichen) Werkstattbericht. Der Autor berichtet über seine nagelneue gekaufte E-Klasse (W211) und dessen Wekrstattaufenthalte.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.w211.de/



Der Bericht sollte unter uns 7er-Fahrern keine "Häme" hervorrufen. Schliesslich wissen wir aus Berichten von E65/E66-Fahrern, dass es dort (zumindest im ersten Baujahr) ebenfalls des öfteren zu Schwierigkeiten kam.

Mercedes hat aus den Elektronik-Problemen der E-Klasse inzwischen Konsequenzen gezogen und will zukünftig nicht mehr jeden "Schnick-Schnack" sofort in die Serie übernehmen.

Gruß,
Chriss

[Bearbeitet am 20.10.2003 um 23:14 von Christian. Grund: Banner hinzugefügt]
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2003, 04:06   #2
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

moin chriss,

das problem w211 ist auch in meinem (ehemaligen) mercedesforum gut bekannt.
es scheint sich aber wie bei den e65 zu verhalten: manche autos sind im grunde ein fahrender fehler, waehrend andere wie am schnuerchen laufen.
der w211 meines vaters ist jetzt 6 monate alt und hat 20.000 km hinter sich.
ueber all diese zeit ist gottseidank nicht ein einziger fehler oder defekt aufgetreten.
aber genau wie bei den e65 bilden natuerlich einige katastrophen-exemplare auch beim w211 das image vom anfaelligen schrotthaufen.
im grunde schade, denn der w211 ist in sachen komfort und technischer innovationen ein echtes glanzstueck.

freundliche gruesse
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2003, 08:54   #3
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

allgemein: mercedes haut die autos ebenso wie alle anderen hersteller zusammen und die qualität aus den 80igern gibt es auch nicht mehr.... man betrachte nur die bedienknöpfequalität. es muss wohl möglich sein dass auch andere modelle die qualität der topmodelle haben bzw eine etwas hochwertiger dem preis entsprechende. auch beim neuen golf ist das billige plastik abschreckend für einen kauf wenn man den neuen a3 vergleicht der etwas hochwertiger ist zum gleichen preis

schönen guten morgen
philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2003, 12:24   #4
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Was ich erstaunlich finde, das eigentlich alle deutsche Autohersteller mit aenlichen Problemen kaempfen mussen.In Polen haufen sich auch Geruechte ueber katastrofaelle Qualitaet von letzten VW-Audi Modellen.Ueber BMW und Mercedes spricht Mann hier weniger,weil auch vergleichweise wenniger auf dem Markt abgesetzt werden kann.Wenn es so weiter geht,werden sich Kunden bei den Kauf anders entscheiden und in die Japaner Gruppe zu greifen.Es ist eigentlich bei uns schon der Fall,weil die grossten Verkaufszuwaechse meldet in Polen Toyota.Anderseits sind Franzosen in letzten Jahren deutlich besser geworden und, was nicht so unwichtig ist,auch schoener.

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 01:07   #5
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard

was ich erstaunlich finde, ist, dass der (arme) mensch (wegen der vielen probleme) sich immerzu wegen jedem cent in die hose macht ...
faehrt er nun ein teures auto der oberklasse (obere mittelklasse?!) - oder nicht? da macht's dann doch so bissl oel und die laecherlichen
telefonkosten nicht mehr wirklich aus, oder? vielleicht kauft er sich naechstes mal eine a-klasse und spart das uebrige geld fuer telefon-
kosten mit der hotline - oder kauft sich gleich nen BMW (E32 natuerlich :--)
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 08:48   #6
NCNMUC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NCNMUC
 
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Alcantarilha
Fahrzeug: BMW F11 (2016) M550dx A, Honda Deauville
Standard

Generell wird die deutsche Autoindustrie mittel- bis langfristig echte Probleme
auf dem Weltmarkt haben.
a) wegen der deutschen Wirtschaftspolitik
b) wegen dem Standort Deutschland
c) wegen zu hohen Lohnkosten usw..
d) trotz hoher Preise keine adequate Qualität
e) Preis-Leistungsverhältnis

Was Andrzej aus Polen berichtet ist schon lang kein Geheimnis mehr. Es fällt
vielen Leuten auf, das hier was nicht stimmt.
Seht euch die letzten Zahlen von Daimler Chrysler an, liest mal zwischen den
Zeilen von Berichten von VW oder anderen.... also das ist Zündstoff!

Ich betone noch einmal...

DEUTSCHLAND GEHT VOR DIE HUNDE.... DIE TALSOHLE IST NOCH LANGE
NICHT ERREICHT!

NCNMUC

PS: bitte wegen meiner Aussage nicht gleich an die Decke springen, aber
ich habe auch meine (verlässlichen) Quellen, die meine Aussage bestätigen.
__________________
Seit 2004 über 2.400 Forumskalender produziert!!
NCNMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 10:48   #7
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

@NCNMUC:

100% ACK.

Darüber hinaus gibt es noch ein weiteres Problem (neben der Qualität): Die sich ständig vermindernde Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Senkung der Qualität des Werkstattservices.
Wenn man siehst, das früher der Dieselmotor ein Symbol für Zuverlässigkeit UND Wirtschaftlichkeit war und heute die Zuverlässigkeit gerade da völlig auf der Strecke geblieben ist..... Die Franzosen machen es da anders, immer neue PS-Rekorde locken bei einer - zulässigen - VMax von 130km/h keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor. Es zählt Zuverlässigkeit UND Sparsamkeit. Und da sind die HDI-Motoren von Peugeot einfach besser (deswegen werden die mittlerweile auch an einige Fremdhersteller geliefert). Und umweltschonender sind sie auch.
Die Frage, wie groß die Klientel für einen 600PS Boliden ist, der durch mangelnde Zuverlässigkeit glänzt und für den die gleichen Geschwindigkeitsbeschränkungen wie für den 34PS Panda gelten und der an der gleichen Ampel im gleichen Stau steht, wird noch, nicht zur Freude der dt. Automobilindustrie, beantwortet werden. Lassen wir uns mal überraschen.

Greetz,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 12:57   #8
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Tja, gerade die Qualität ist für mich ein Grund mehr auf ältere Fahrzeuge zu setzen. Der 750er ist leider eine Ausnahme, da Dauerbaustelle. Aber der 535 Bj 89 hat sich bei mir mehr als bezahlt gemacht. Nur Verschleissteile erneuert - sonst fast kein Stress. Genau so verhält es sich auch bei Computer-Teilen ... gerade ist mir wieder ein Mainboard abgeraucht (Kondensatoren ausgelaufen) .. und das bei einem 1-Jahre alten Gigabyte Board. Naja ...
ist eben alles nicht mehr so für die Ewigkeit gebaut - und jeden Cent einsparen zu wollen kann nicht die Lösung sein.

Schade das Stiftung-Warentest etc. nicht wirklich die Möglichkeit eines Langzeittests haben ... aber etwas mehr beim Kauf auf Qualität zu achten sollte wichtig sein.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 14:01   #9
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von NCNMUC
Generell wird die deutsche Autoindustrie mittel- bis langfristig echte Probleme
auf dem Weltmarkt haben.
Leider sehe ich das genauso wie @NCNMUC. Nur sehe ich die genannten Schwierigkeiten nicht nur in der Auto-Industrie...

In Deutschland muss dringend etwas passieren! Es ist einfach unglaublich, dass in Deutschland immer nur "geflickschustert" wird. Irgendwann kann man nicht mehr flicken und wir gehen unter... Bevor wir aber in das kleine und unkomfortable Rettungsboot wechseln, muss die Schieflage wohl noch größer werden...

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 18:49   #10
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard volle Zustimmung...

kann geerit und NCMUC nur zustimmen - aber es wäre ein zu langer Text wenn man sich hier ausgiebig auslassen würde - hoffen wir auf besserung...
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group