Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2011, 20:31   #31
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
machst Du irgendetwas in der Garage in den langen Standzeiten mit Deiner Batterie, was ihr unbewusst schadet ?
unbewusst ist vieles möglich...

Zitat:
Also z.B.: hast Du ein Erhaltungsladegerät dran, was die Batterie trockenkocht ?
Da hängt zwar öfter mal das Ladegerät dran, aber nicht dauernd, sondern nur, wenn ich es brauche. Aber lass mich das mal weiter denken: so eine wartungsfreie Batterie hat doch einen Katalysator, der "verkochtes" Batteriewasser (also Knallgas) wieder zu Wasser macht und in die Zellen zurückführt -deswegen wartungsfrei- oder liege ich da falsch? Nachsehen könnte ich da schon, aber dazu müsste ich wohl das Siegel brechen (vielleicht greift ja noch die Garantie?).

Zitat:
Jedenfalls ist schon unklar, warum sie nach 600km Fahrt unter 12V hat,
sowas ist nur vorstellbar, wenn sie einen erwärmungsabhängigen Einzelzellenkurzschluß bekommt, wenn ihr während der Fahrt die 14V aufgedrückt wird, jedoch sie sich danach sehr rasch entlädt (bis sie wieder kalt ist?).
Die Entladung ist ja gerade etwas rätselhaft -zur Zeit messe ich seit fünf Stunden, und da zeichnet sich ein Entladestrom von 38~65mA ab, mit bislang drei einzelnen kurzen Spitzen um 80mA -das dürfte eigentlich nicht schlimm sein. Deswegen argwöhne ich ja, dass der Ruhestrom aus irgendeinem Grund unterwegs höher ist als daheim in der Garage. Nur kann ich das unterwegs schlecht messen...

Wenn Du von Überwärmung sprichst, meinst du doch bestimmt sehr hohe Temperaturen, die man ohne weiteres mit der Hand (als Schnelltest) fühlen kann, oder? Welche Temperaturen wären denn da schädlich, welche noch normal?

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 21:33   #32
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard war nur mein Bauchgefühl,

dass bei einer ~5-stündigen Fahrt/Ladung (600km) mit 14,2V Bordspannung (LiMa als i.O. angenommen), die Batterie schon handwarm werden könnte, also vielleicht 35°-40°C), was ja eigentlich normal und unkritisch ist.

Nur halt unter Annahme, dass eine der 6 Zellen einen temperaturabhängigen Kurzschluß entwickelt, würde bis zur Erkaltung nach weiteren Stunden abstellen dann ein höherer interner Entladestrom in der Einzelzelle wirken, der diese Zelle hochohmig werden lässt, so dass der nötige Startstrom später zu stark begrenzt würde. Ist eine Vermutung.

So ein temporärer oder temperaturabhängiger Zellenkurzschluß setzt einen gewissen Verschleiss der Batterie voraus, bei dem abgebröselte sulfatierte Bleiplattenbestandteile als Kurzschlußpartikel auf dem Boden der Zelle liegen.
Vielleicht kann auch die längere vibrierende Bewegung der Batterie auf einer 5-stündigen Fahrt so einen partiellen internen Kurzschluß begünstigen.

Resummee: eine neue mindestens testweise einsetzen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 14:10   #33
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
Nur halt unter Annahme, dass eine der 6 Zellen einen temperaturabhängigen Kurzschluß entwickelt, würde bis zur Erkaltung nach weiteren Stunden abstellen dann ein höherer interner Entladestrom in der Einzelzelle wirken, der diese Zelle hochohmig werden lässt, so dass der nötige Startstrom später zu stark begrenzt würde. Ist eine Vermutung.
die Batterie ist nicht für den Starter zuständig, sondern versorgt nur die Elektronik, ZV, Heckklappe, Standheizung usw. Wenn die Batterie schwächelt, dann oft gleich richtig, da geht dann nicht einmal mehr die Türe auf, die DWA heult los, weil die Spannung komplett weggebrochen ist. Bestenfalls geht gerade noch die ZV auf, die Heckklappe noch zur Hälfte, und das war's dann.

Ich habe vorhin bei BMW angerufen: morgen lasse ich eine neue Batterie einbauen. Mal schauen, ob die diesmal länger hält als nur ein paar Monate.

Die Ruhestrommessung war übrigens die Nacht über wie gehabt zwischen 38mA und 65mA; nur einmal, mitten in der Nacht gegen 04:00 Uhr, stieg der Strom für zwei Minuten auf 5A, beruhigte sich danach aber auch gleich wieder. Die Spannung der Batterie blieb mit 10,98V->10,92V nahezu unverändert.

Gruß
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 17:53   #34
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Bedenke:
Bei dieser geringen Spannung werden einige elektrische Bauteile sagen: Zuwenig Spannung, ich springe gar nicht an. ... also ist Deine Messung des Verbrauchs leider nicht aussagekräftig.

Wiederhole sie bitte mit einer neuen, voll geladenen Batterie.


Wenn Spannungen deutlich unter 12 Volt auftreten kannst Du jede Messung am elektronik-verspieltem E38 abbrechen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 17:58   #35
Werni81
Mitglied
 
Benutzerbild von Werni81
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-728(04.00)
Standard 16:9 Monitor

Hatte das gleiche Problem, Batterie regelmaßig leer nach paar Tagen manchmal sogar über Nacht. War der Bordmonitor der nach nochmaligen aufschließen und öffnen der Fahrertür ansprang und nicht wieder ausging. Nur die Hintergrundbeleuchtung springt an und sollte eigentlich wieder ausgehen, geht aber nur aus wenn Du den Schlüssel steckst Zündung kurz an dann wieder aus und zuschließen. Probiere mal aus ob es auch so ist, am besten abends, siehst Du besser die Hintergrundbeleuchtung. Wie gesagt mal zuschließen, danach wieder auf und mal Fahrertür öffnen.

Dieses Problem besteht bei mir auch gibt es dazu eine Lösung??

mfg werni81
Werni81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 11:25   #36
Werni81
Mitglied
 
Benutzerbild von Werni81
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-728(04.00)
Standard

keiner dieses problem?
Werni81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterieproblem? beammeup BMW 7er, Modell E38 12 02.07.2010 16:40
Elektrik: Batterieproblem, wohin führt dieses Kabel BMWsupporter BMW 7er, Modell E38 9 17.01.2008 15:37
Elektrik: Batterieproblem dringen! farang BMW 7er, Modell E38 16 22.12.2007 08:58
Motorraum: Kaum Bremswirkung, Batterieproblem - Tankinhalt ? Svenbz BMW 7er, Modell E32 6 07.02.2006 20:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group