Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2010, 11:48   #1
sk283
*Member of Old School*
 
Benutzerbild von sk283
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Südhessen
Fahrzeug: E38-740i (05.01)
Standard Batterieproblem

Eines vorab: Ich selbst bin ziemlicher Technik-Laie, v.a. auch was den Bereich KFZ-Elektronik angeht.
Habe an meinem 740 auch das Problem, dass er mir nach drei Tagen Standzeit (vorher Langstreckenfahrt auf AB/Bundesstrasse von min. 1h) die Batterie inzwischen regelmäßig leer zieht.
Habe schon ein paar Sachen selbst probiert, die ich mit kleinem Aufwand überprüfen konnte (Kofferraumbeleuchtung rausgedreht, Telefonhörer vom Netz genommen etc.), hat aber nicht geholfen.
Neue Varta-Batterie kam im Mai 2010 rein, die Lichtmaschine funtioniert auch.
Habe jetzt am 16.8. einen Termin in einer (freien) KFZ-Elektronik-Werkstatt, die sich des Problems mal annehmen will. Ferienbedingt ging es leider nicht früher.
Frage: Was kann ich bis dahin tun, damit ich nicht alle paar Tage eine tiefenentladene Batterie habe? Klar, ich könnte mich jeden Abend ins Auto setzen und eine halbe Stunde über die AB cruisen. Macht zwar Spaß, aber in dem Ausmaß plagt mich ja dann doch mein Umweltgewissen.
Wäre es evtl. auch empfehlenswert, bei Standzeiten größer einem Tag die Batterie abzuklemmen? Wenn ja, wie mache ich das genau? Oder bekomme ich dann durch das Abklemmen andere (Elektronik-)Probleme?
Für eure Antworten bedanke ich mich bereits vorab.
__________________
Gruß aus Rhein-Main
sk283 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 12:11   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

google mal "ruhe strom messung" oder auch hier im forum findest was dazu. Irgendein bauteil geht nicht aus, und läuft weiter. Beliebter kandidat ist navi / radio oder auch aftermarket verstärker.

Du musst dir aber ein Multimeter besorgen und ein bischen elektronisches verständnis solltest haben. + / - nicht verwechseln, nicht auf die Idee kommen zündung anzumachen etc.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 12:45   #3
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Viellelicht wird die Batterie von der LiMa nicht mehr richtig geladen.

Prüfe mal über das Geheimmenu vom Bordcomputer die Spannung mit und ohne laufenden Motor.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 12:57   #4
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

wenn die nicht mehr richtig tun würde, wäre der wagen schon bei der fahrt leer, lampe würde leuchten etc. es würde nicht erst nach 3 tage standzeit auftreten!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 13:26   #5
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Ist zwar fürn E32 aber im Prinzip gleicher Vorgang : Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/lich...fen-71320.html
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 13:30   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
wenn die nicht mehr richtig tun würde, wäre der wagen schon bei der fahrt leer, lampe würde leuchten etc. es würde nicht erst nach 3 tage standzeit auftreten!
Kann sein muss aber nicht... was an Geld und wieviel Zeit kostet der Check über den BC ? Richtig keine Kohle und < 2 MInuten Zeitbedarf - der Versuch macht kluuch
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 10:19   #7
darkseven
08/15 Typ
 
Benutzerbild von darkseven
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: AMG C55, HD-FXDB,
Standard

Bei mir war das Telefon der Übeltäter.
Nach zwei Tagen Standzeit war die Batterie entladen.

Nach dem Abschließen mit der FB, hat sich das Telefon
wieder eingeschaltet und so die Batterie entleert.

Im Kofferraum, über der Batterie, ist die Sicherung.
Ich habe sie raus gezogen und habe danach kein Problem
mit entladener Batterie gehabt.
Nach ein paar Wochen wieder eingesteckt und seitdem
keine Probleme mehr.
Vielleicht ist es bei dir auch so.
__________________
errare humanum est.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
darkseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 11:19   #8
davion13
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bad Salzungen
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
Standard

Hatte das gleiche Problem, Batterie regelmaßig leer nach paar Tagen manchmal sogar über Nacht. War der Bordmonitor der nach nochmaligen aufschließen und öffnen der Fahrertür ansprang und nicht wieder ausging. Nur die Hintergrundbeleuchtung springt an und sollte eigentlich wieder ausgehen, geht aber nur aus wenn Du den Schlüssel steckst Zündung kurz an dann wieder aus und zuschließen. Probiere mal aus ob es auch so ist, am besten abends, siehst Du besser die Hintergrundbeleuchtung. Wie gesagt mal zuschließen, danach wieder auf und mal Fahrertür öffnen.
davion13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 11:51   #9
sk283
*Member of Old School*
 
Benutzerbild von sk283
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Südhessen
Fahrzeug: E38-740i (05.01)
Standard

Zitat:
Zitat von davion13 Beitrag anzeigen
Hatte das gleiche Problem, Batterie regelmaßig leer nach paar Tagen manchmal sogar über Nacht. War der Bordmonitor der nach nochmaligen aufschließen und öffnen der Fahrertür ansprang und nicht wieder ausging. Nur die Hintergrundbeleuchtung springt an und sollte eigentlich wieder ausgehen, geht aber nur aus wenn Du den Schlüssel steckst Zündung kurz an dann wieder aus und zuschließen. Probiere mal aus ob es auch so ist, am besten abends, siehst Du besser die Hintergrundbeleuchtung. Wie gesagt mal zuschließen, danach wieder auf und mal Fahrertür öffnen.
Verstehe ich nicht ganz. Selbst wenn es so wäre: Ich mache das eigentlich nie, dass ich erst zuschliesse, danach wieder aufschliesse und dann die Fahrertür öffne.
Oder kam es bei dir auch vor, wenn du das Fzg einfach abgestellt und abgeschlossen hast, dass der Monitor nicht komplett ausging?
Habe ich ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet.
sk283 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 12:00   #10
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Bei mir lag es am durchgebruzelten Interner Link) Videomodul des MK I-Rechners.
Da Dein Monitor aber offenbar noch ein Bild generiert, wird es eher an etwas anderem liegen.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterieproblem? beammeup BMW 7er, Modell E38 12 02.07.2010 17:40
Elektrik: Batterieproblem, wohin führt dieses Kabel BMWsupporter BMW 7er, Modell E38 9 17.01.2008 16:37
Elektrik: Batterieproblem dringen! farang BMW 7er, Modell E38 16 22.12.2007 09:58
Motorraum: Kaum Bremswirkung, Batterieproblem - Tankinhalt ? Svenbz BMW 7er, Modell E32 6 07.02.2006 21:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group