


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2007, 22:21
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 - 730d BJ 11/00 / Cayenne Turbo BJ 05 / E66 - 745LI BJ 04 / Audi Q7 3.0TDI
|
der e38 ist im vergleich zu anderen zum teil modernen fahrzeugen verglichen ein super fahrzeug, sei es im schnee oder bei regen, immer schön kontrollierbar auch wenn das dsc aus ist.
zum vergleich, wir haben mehrere fahrzeuge sei es in der familie oder die firmenfahrzeuge, die serpentinenstrecke (schloss solitude bei stuttgart) habe ich mit dem E46, c klasse (W203) nur mit grosser mühe hochgeschaft bei schnee, zum vergleich ging die e klasse und s klasse leichter hoch, zur überraschung der e38 ohne probleme und ohne heckschlendern!
da wo die e klasse, c klasse und der e46 steckenblieb (parkplatz) und nicht rauskam, kam der 7er ohne probleme raus.
natürlich sind gute winterreifen pflicht. und wenn es mal gar net weitergeht kommt halt der touareg zum einsatz :-)
gruss cengiz
|
|
|
11.11.2007, 22:29
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Jestburg
Fahrzeug: e38 740i -2001- , e63 M6 -2006- Motorschaden :( (FW. Audi Q7 3.0 TDI-2007-) e60 540iA -2006- mein Auto aber mein Sohn fährt es.
|
Ich gebe Petz recht , vieleicht solltest du mal deine Hefte noch mal durchlesen und nicht nur die Bilder anschauen Mogi
Und zur deiner rallye aussage ,  , ob schmall oder Breit 800PS und unter 800Kg rallye Fahrzeuge ist scheiss egal die haben die schmalen weil die weniger zeit raubend sind als breitere im Rallye sport geht es um hunderstel und nicht um stunden .
ob mit 195 Winter oder mit 215 Sommer als ich ausem Wochenend ausflug wieder gekommen bin , Autobahn , 160 und schnee und eis auf der Bahn beim Spurwechsel habe ich keinen unterschied bemerkt , beides gleich rutschig
Aber der Grip ist mit breiten Winter Gummis besser.
|
|
|
11.11.2007, 23:12
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Jep, das merk ich auch, die 215er sind wesentlich wackliger als die 255er
Sommerschluffen. Denke 235 istn guter Kompromiss.
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
12.11.2007, 09:26
|
#24
|
Black-Beamer-Driver
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: E38 728i (11.1996)
|
ne kurze Geschichte...
Ich bin am Sonntag in der Früh hängen geblieben mit meinem Dicken.
Ein bekannter wollte mich wohl auf die Probe stellen...
Erst erzählt er mir ca. 20m vor ner T-Kreuzung, das da eine is und ich links rauf fahren muss...
Also, ich auf die bremse, lenkrad eingeschlagen. ca. 5cm vorm Graben stehn geblieben.
Und genau das war der Fehler.
Es lagen gut 10cm Neuschnee auf der Straße, und ich hab versucht loszufahren.
Mit ASC no Chance.
Ohne ASC wars ein klein wenig besser, aber ich kam den Berg nicht rauf.
Ich habs dann aufgegeben, ihn die 200m  den Berg rauf gehen lassen.
Und meinem Kumpel vom Kreisbauhof schon nen Auftrag gegeben, für gebrauchte Rammschienen vom Schneepflug...  als gewicht für die Hinterachse.
__________________
|
|
|
12.11.2007, 15:57
|
#25
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Mittlerweile ist die Lammellenanzahl und das Profildesign ausschlaggebend.
Hatten auf dem E38 jeweils einma 215er und einmal 245er. Keinerlei Unterschied bei schneebedeckter Fahrbahn. Bei Trockenheit waren die 245er deutlich überlegen und in puncto Wirtschaftlichkeit die 215er.
Natürlich sind neue Winterreifen besser als abgefahrene, aber auch hier bin ich mit dem Golf über den Julierpass bei Kettenpflicht und es ging dennoch obwohl sie an der Verschleissgrenze waren. Will mich damit nicht schmücken, hatte nur keine Ketten dabei und nicht mit Schnee gerechnet und Dank Frontantrieb und einem kleinen bisschen Erfahrung bei Schnee mit dem Auto ging es solange man im Schwung bleibt.
Jeder soll es nebenbei mit Winterreifen machen wie er es für richtig hält.
Des Weiteren halte ich es mittlerweile auch für schwachsinnig dauernd unnötig Gewicht umherzufahren, Fahrwerk unnötig zu strapazieren und unnötig den Verbrauch anzuheben.
In puncto Straßenlage konnte keine Limousine dem E38 bis jetzt das Wasser reichen imho. Weder A8 mit Quattro noch die neueren S-Klassen sind so ausgewogen und spursicher und verzeihen kleinere Fehler.
Gruß Philipp
|
|
|
12.11.2007, 20:52
|
#26
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Serenetix
Ich gebe Petz recht , vieleicht solltest du mal deine Hefte noch mal durchlesen und nicht nur die Bilder anschauen Mogi
Und zur deiner rallye aussage ,  , ob schmall oder Breit 800PS und unter 800Kg rallye Fahrzeuge ist scheiss egal die haben die schmalen weil die weniger zeit raubend sind als breitere im Rallye sport geht es um hunderstel und nicht um stunden .
ob mit 195 Winter oder mit 215 Sommer als ich ausem Wochenend ausflug wieder gekommen bin , Autobahn , 160 und schnee und eis auf der Bahn beim Spurwechsel habe ich keinen unterschied bemerkt , beides gleich rutschig
Aber der Grip ist mit breiten Winter Gummis besser.
|
Hy zusammen
Ein breiter Reifen hat NICHT soviel kg/cm^2 wie das selbe Auto mit schmalen Reifen,welcher dann vielmehr kg/cm^2 hat,also welcher Reifen hat jetzt mehr Grip ???
Gruß,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
12.11.2007, 21:09
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
Hy zusammen
Ein breiter Reifen hat NICHT soviel kg/cm^2 wie das selbe Auto mit schmalen Reifen,welcher dann vielmehr kg/cm^2 hat,also welcher Reifen hat jetzt mehr Grip ???
Gruß,grunzl
|
Ich danke dir
Gruß
Mogi
|
|
|
12.11.2007, 21:27
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Zitat:
Zitat von PETZ
Unterschiedliche Tests bekannter Zeitschriften !!
Ich such jetzt nix raus goggel wird dir helfen..
Gruß
PETZ
|
Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung bestätigen, dass ich mit breiteren Winterreifen sicherer unterwegs bin als mit schmalen. Fahre selbst 235er und habe damit den deutlich kürzeren Bremsweg. Auch bei der Kurvenhaftung ist er besser.
Wie gesagt - meine persönliche Erfahrung, kein Testbericht - und mein Hintern täuscht sich nie! 
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
12.11.2007, 21:36
|
#29
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Man muß jetzt schon Unterscheiden ob man Schneefahrbahn hat oder ob man nur auf Asphalt fährt,bei Schnee oder lockerem Untergrund haben die schmäleren mehr Grip.
|
|
|
12.11.2007, 22:32
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
Man muß jetzt schon Unterscheiden ob man Schneefahrbahn hat oder ob man nur auf Asphalt fährt,bei Schnee oder lockerem Untergrund haben die schmäleren mehr Grip.
|
Hallo grunzl71,
du hast recht, man muss differenzierter argumentieren.
Hier noch ein anderer Aspekt.
Wenn man im tiefen Schnee vermeiden möchte das man möglicherweise aufliegt, lässt man vorher kontrolliert in den Reifen den Druck ab. Dadurch erreicht man mehr Aufstandsfläche. Ist man aus dem Tiefschnee raus, pumpt (Kompresser) man die Reifen wieder auf. Gilt nicht nur Geländewagen.
Im Umkehrschluss heisst das, dass man Winterreifen im normalen Gebrauch sogar etwas mehr Druck geben soll, damit die angegebene Aufstandsfläche auch wirklich erreicht wird.
Schade nur, wenn hier im Thema Argumente fehlen, warum auch immer, beleidigt wird.
Gruß
Mogi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|