Zitat:
Zitat von Hotte
..die Schäden an Dieslmotoren machen im gesamten Bestand ca. 0,2% aus.
[...]
|
Worauf bezogen?
Welche Schäden?
Auf welchen Zeitraum (innerhalb oder außerhalb Gewähr-
leistung)?
Bis wie viel km (Schäden treten ja meist erst bei höheren
LL auf, also meist außerhalb der GZ)?
Was bedeutet gesamter Bestand?
Wie bereits von @RS744 gefragt: Quelle, Vollständigkeit
der Daten usw...
Deine Aussage ruft in mir Verwunderung hervor, denn ich
repariere seit Jahren Taxis und kann somit nicht bestätigen,
dass die BMW-Dieselmotoren sonderlich langlebig sind.
Meine kleine Privatstatistik gilt allerdings nur für mind. vier
Jahre alte Fahrzeuge und LL jenseits der 250tkm. Mit
anderen Worten: den wirklich benutzten Fahrzeugen, bei
denen sich die wahre Fahrzeugqualität zeigt...
Wahrscheinlich ist das genau der Fahrzeugkreis, der in
einer (geschönten) BMW-Statistik nicht auftaucht, wie
auch? Viele Reparaturen werden bei diesen Fahrzeugen ja
nicht beim

ausgeführt, sondern bei freien Werkstätten
und die schicken ganz sicher keine Reparaturzahlen an
BMW. Die E-Teile werden bei Bosch etc. bestellt, ob die
wiederum Zahlen an BMW weiterreichen kann ich nicht
ausschließen, vorstellen kann ich mir es jedoch nicht.
Als jemand der an seinen Fahrzeugen fast alles in Eigen-
regie reparieren kann, würde ich mir niemals einen E38
oder E39 mit Dieselmotor kaufen.
Wie sich die Nachfolger hinsichtlich Langlebigkeit verhalten
werden kann ich noch nicht sagen. Bin schon gespannt...
Gruß Jan
P.S.: Bitte jetzt keine Diskussion pro/contra Diesel, denn
um die geht es hier nicht! Der Threadersteller hat einen
ganz klaren Suchwunsch formuliert!