Zitat:
Zitat von Bazi750
genau das hatte ich heute morgen als es sauglatt war.
Normalerweise schalte ich nicht auf N aber der Wagen schlackerte hin und her ohne sich zu fangen und auch DSC hat NICHT eingegriffen.
Da sah ich mich schon halb im Graben und bin auf N gegangen. Dann fing er sich wieder aber als ich hinsah hatte ich versehentlich auf R geschaltet statt auf N
Wie gut dass die Elektronik mitgespielt hat....
Das habe ich allerdings noch nie gehabt dass die DSC nicht gegelt, normal SOFORT. Deshalb sollte man sich nie auf diese Helferlein verlassen.
|
moin,
DSC respektive ESP
kann nur funktioneren, wenn das rad bzw. die
räder die gebremst gezielt gebremst werden um den wagen zu stabilisieren,
auch haftung auf der fahrbahn hat!
das dürfte auf zu nasser oder vereister fahrbahn niicht der fall sein...
geklaut von
http://www.kfz-tech.de/ElektrStabPrg.htm
Zitat:
Wenn das Fahrzeug in der Kurve vorne ausbricht (Untersteuern), kann ein gezieltes Abbremsen des hinteren kurveninneren Rades ein Gegensteuern einleiten. Den gleichen Effekt hat das Abbremsen des vorderen kurvenäußeren Rades beim Übersteuern. Es kann sogar beides in abgestufter Form nacheinander eingesetzt werden, um das Fahrzeug wieder in die Spur zu bringen, beherrschbar zu machen. Voraussetzung dazu ist ein relativ frühzeitiges Eingreifen. Wenn das kurveninnere Rad durch sehr starke Wankbewegung erst in der Luft hängt, kann es beim Bremsen keinen Einfluss mehr auf das Giermoment haben.
|
ich kann auch ohne probleme während der fahrt wieder auf D schalten.
mein VFL konnte das ebenfalls.
gas weg und schalten, evtl. mit übersteuern rechnen und gegenlenken.
Zitat:
der ob ich lieber auf dem Seitenstreifen ausrollen, anhalten, dann erst schalten und danach weiterfahren kann.
|
wenn du auf adrenalin-schübe stehst? obwohl, mancher bimmer hier
ist ja auf dem standstreifen zuhause. vorzugsweise in der nähe eines ADAC mitarbeiters...
gruß