Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2016, 10:34   #28
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Keinen Hersteller juckt ein Käufer der sich nach 6,10 oder 15 Jahren ein gebrauchtes Fahrzeug kauft.
Und ob es den Hersteller juckt! Denn wenn was kaputt geht, ist dies meist ein gebrauchtes Fahrzeug, mit dem man dann wieder Geld verdient und das nicht schlecht!
Der Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen und in erster Linie Ersatzteilen machen sicherlich zweistellige Prozentzahlen des Umsatzes eines Autokonzerns aus und nicht zuletzt die betriebseigenen Werkstätten könnten alle dicht machen, wenn keiner mehr die Gebrauchten kaufen und reparieren lassen würde.
Da hängt ein Riesen-Rattenschwanz an der gesamten Automobilindustrie und die leben mit Sicherheit nicht alle nur vom Neuwagenverkauf.
Alleine Garantiereparaturen bei Neuwagen bringen vermutlich kaum Geld.
Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Nicht wir Kleinkrämer lassen die Wirtschaft Leben,sondern die die sich ein 80 oder 120 Tsd.Euro Auto kaufen.Denn ohne diese Leute könnten uns auch wir später keinen Gebrauchten 7er Kaufen.5er,3er egal welches Auto auch immer.
In Deutschland sind über 43 Mill. Autos zugelassen und jetzt darfst du raten, wieviel Prozent davon private Luxuskarossen mit einem Wert von über 100.000 Euro sind.
Privat ist ohnehin selten ein Luxusschiff der oberen Preisklasse zugelassen. Die meisten laufen auf die eigene Firma, da man Abschreibungsobjekte benötigt und da sind solche Luxus- Geräte mit hohem Wertverlust gerade richtig.
Der positive Nebeneffekt ist dann eben, dass solche Autos nach der Abschreibungsphase relativ günstig zu haben sind.
Es ist eben nicht der Herr Großkotz, sondern der kleine Mann (und das ist der überwiegende Teil in Deutschland), der die Wirtschaft leben lässt und auch davon lebt, denn der kauft sich Autos wie Golf, Opel Astra, 3er BMW etc. weil er sich nichts anderes leisten kann und von solchen Fahrzeugen, in der Preisklasse von Zwanzig- bis Fünfzigtausend Euro, wird dann logischerweise auch der überwiegende Teil produziert.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: H1 Scheinwerfer durch Xenon Scheinwerfer ersetzen ? Michl75 BMW 7er, Modell E38 19 15.04.2014 06:35
E38 E39 Kontursitze Beige Aufbereitet motorv8a Biete... 0 02.09.2013 12:25
Felgen/Reifen: M-Parallel frisch gemacht / aufbereitet thomas73 BMW 7er, Modell E38 5 18.08.2012 16:45
Lackpflege: Alten "Ranzkarren" mit Swizöl aufbereitet. Hannebambel2001 Fahrzeugpflege 18 08.04.2010 07:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group