Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2016, 21:46   #1
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
Die sind poliert.... sind die echt wie neu.
Sorry nicht übel nehmen, aber das ist nicht gerade zu feststellen auf den Pics (Microswirls überall auf der Abdeckscheibe)
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2016, 09:33   #2
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Sorry nicht übel nehmen, aber das ist nicht gerade zu feststellen auf den Pics (Microswirls überall auf der Abdeckscheibe)
Ich nehme Dir das nicht übel. Man muss immer den Vergleich zu vorher sehen. Vor allem sind die Linsen nun wieder sauber und klar. Die waren richtig "milchig". Ich bin echt gespannt auf die Lichtausbeute wenn der Wagen wieder zusammengebaut ist.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2016, 09:35   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Wurden die Teile eingentlich zerlegt und wenn ja wie sehen die Reflektoren aus?
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2016, 09:48   #4
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Wurden die Teile eingentlich zerlegt und wenn ja wie sehen die Reflektoren aus?
Ja. Zerlegt wurden die komplett. Die Reflektoren sehen top aus waren aber auch eben sehr verschmutzt. Mir wurde bei Abholung gesagt. daß die gerade von innen sehr viel Dreck drin hatten.
Die Reflektoren selbst waren nicht beschädigt sondern wirklich nur verdreckt.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2016, 20:31   #5
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Weiß man, wie die die sauber gemacht haben?
Ich meine die Reflektoren...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2016, 07:10   #6
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Weiß man, wie die die sauber gemacht haben?
Ich meine die Reflektoren...
Das kann ich Dir leider nicht sagen, weil ich es einfach nicht weiß.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2016, 07:33   #7
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo zusammen,

auch ich hatte mich vor einigen Jahren mit diesem Thema befaßt da ich u.a. im Zuge der Oberflächenbearbeitungen von Displays und/oder Tachogehäusefronten etc. auch häufiger auf diese Scheinwerferproblematik angesprochen wurde.

Die Scheinwerfer wieder in einen optisch neuwertigen Zustand zu bringen ist hierbei meiner eigenen Erfahrung nach weniger das Problem, - selbst bei deutlicheren "Einschlägen" bzgl. Steinschlag.
Doch das damalige Problem lag vielmehr in der automatischen Beseitigung der zwingend erforderlichen und werksseitig vorliegenden gehärteten Schicht.
Denn wenn man die Macken und Kratzer entfernt, entfernt man ggf. - je nachdem wie viel Material entfernt werden muß - leider auch diese harte Schicht.

Ohne das Auftragen einer neuen harten Schicht ist die gesamte Arbeit im Grunde genommen völlig umsonst da eine schnelle BAB-Fahrt ausreicht um sofort hierdurch neue entstandene Macken zu erkennen ...
Jede noch so kleine Fliege wird nun mal bei >200 Km/h zum Geschoß, - da sind keine kleinen Steinchen erforderlich ...

Natürlich gab es auch vor ein paar Jahren die Möglichkeit eine harte neue Schicht aufzutragen, - aber leider erwies sich das Ganze bzgl. der Haltbarkeit nicht vergleichbar mit der werksseitigen Schicht so daß das Ergebnis - je nach Fahrstil - nach einer Weile dann ebenfalls nicht mehr gut war.
Das war auch der Grund, warum ich damals dann alles wieder "zu den Akten" gelegt hatte. Denn so etwas wollte ich niemanden anbieten. Was nutzt es wenn die Begeisterung nach der Bearbeitung sehr groß ist aber der Nutzer nach etwa 1 Jahr wieder vor der Tür steht und sagt "schau Dir das mal nun an ...!" ...

Wie es HEUTE aktuell ist bzgl. der nachträglichen Beschichtung kann ich natürlich nicht sagen. Aber ich weiß wie wichtig das Ganze bzgl. der gehärteten Schicht ist!! Denn sonst wird man genötigt diese Polituren in zeitlich regelmäßigen Abständen zu wiederholen ...
Die Entwicklungen hierzu gingen sicherlich weiter und wurden verbessert, - vielleicht sogar optimiert! Mir fehlt hierzu leider die persönliche Erfahrung!
Aber mit zu Hause einfach ein bißchen "herumsprühen" sollte es meiner - damaligen! - Erfahrung nach keinesfalls getan sein! Erst recht nicht mit dem Auftragen von irgendeinem Klarlack .... - was meines Wissens nach sowieso verboten ist da dieses eine Veränderung der lichttechnischen Anlage darstellt.

Aber wie gesagt, - mein Wissenstand ist hierzu nicht mehr aktuell!
Ich möchte nur jedem davon abraten nun "mal eben" mit irgendwelchen Schmirgelpapieren und Lacken an seine Scheinwerfer zu gehen ....!! Das Thema ist "etwas" komplexer als nur das spontane Endergebnis zu sehen, sich zu freuen und sofort zu sagen "alles klar das mache ich dann auch mal eben zu Hause am Küchentisch" ....
Eine entsprechende Firma sollte und wird da sicherlich wissen worauf es ankommt und sollte/wird somit über die entsprechende Ausrüstung sowie Materialen verfügen. Denn das A & O ist weniger der hinterher neuwertig aussehende Scheinwerfer, sondern die Haltbarkeit der neuwertig aussehenden Scheinwerferoberfläche, - insb. im Vergleich zu einem nagelneuen Scheinwerfer.

Sorry, - bitte versteht mich richtig, - ich möchte das wahrlich nicht ansatzweise "kaputt reden"!!! Aber ich weiß leider seit zig Jahren wie sehr viele Nutzer reagieren, - insb. wenn sie nur sehen was sie (unbewußt?!) sehen wollen und ihnen parallel das zwingend erforderliche Hintergrundwissen fehlt ...! Es ist somit alles nur gut gemeint!

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2016, 08:48   #8
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Ich frage mich nur, was daran verboten sein soll, wenn ich meine Plastikteller nach dem entgilben, mit unsichtbarem Klarlack vor vorschnellem wiedervergilben bewahren will?
Dieser unsichtbare Klarlack verändert nichts zum Negativen in meinem Scheinwerfer, im Gegenteil, der unsichtbare Klarlack macht meinen Scheinwerfer, durch die anhaltende Klarheit, dauerhaft verkehrssicher
Ich finde eher, die Hersteller, die solche zum vergilben neigenden Plastikdinger produzieren, gehören bestraft, da diese mit ihrer schleichend nachlassenden Durchlässigkeit an Licht, ein für den Benutzer erhöhtes Risiko darstellen.
Da die für die Ersatz-Tupperdeckel zudem noch Wucherpreise aufrufen, sieht sich jeder normaldenkende Mensch verständlicherweise dazu veranlasst, sich mit der Reinigung seiner Streuscheiben zu beschäftigen, da zudem die Plastikdeckel, im vergilbtem Zustand, jegliches gute und gepflegte Ausschauen unserer Dicken verschandeln.
Müsste jedoch nicht sein, wenn die Abzockerbande die Dinger anstatt aus Plastik, aus Glas herstellen würden!
Ist doch bei unseren Tanks das Gleiche! Hier wird jedoch bewusst auf Plastik verzichtet, da Plastik nicht rostet.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2016, 19:43   #9
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Doch das damalige Problem lag vielmehr in der automatischen Beseitigung der zwingend erforderlichen und werksseitig vorliegenden gehärteten Schicht.
Kann ich nur völlig bestätigen. Harte Schicht ist alles.

Ich habe jetzt die polnischen Dinger (Abdecksecheiben, FL) vorne an den SW. Die sind gut, aber an einer Ecke oben sieht man (schon nach 2 Jahren) sehr deutlich ein paar Macken, als die obere, dünne Schicht sich entfernen sollte. Ist nur minimal (ein paar cm2), aber dennoch. Es zeigt absolut dass ein einfach Schleifen und Polieren ist keine richtige Lösung.


Liebe Grusse an alle.
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: H1 Scheinwerfer durch Xenon Scheinwerfer ersetzen ? Michl75 BMW 7er, Modell E38 19 15.04.2014 05:35
E38 E39 Kontursitze Beige Aufbereitet motorv8a Biete... 0 02.09.2013 11:25
Felgen/Reifen: M-Parallel frisch gemacht / aufbereitet thomas73 BMW 7er, Modell E38 5 18.08.2012 15:45
Lackpflege: Alten "Ranzkarren" mit Swizöl aufbereitet. Hannebambel2001 Fahrzeugpflege 18 08.04.2010 06:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group