Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2016, 09:20   #31
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Mit Deinen Aussagen bzgl. (möglicher) Sollbruchstellen, oder der automatischen Zerstörung sobald man ein Gerät zerlegt etc. kann ich mich - gemäß meinem Verdacht - teilweise identifizieren. Du kannst diesen Faden sogar noch viel weiter spinnen ... - doch mal ehrlich, - solange die Massen diese Entwicklungen anstandslos hinnehmen, mitmachen und das Ganze bezahlen, wäre die Industrie doch naiv daran etwas zu ändern, oder?
Die Gesellschaft hat nun mal gelernt "die Klappe zu halten", oder sie ist es zumindest gewohnt gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Das ist in fast allen Bereichen des Lebens so geworden, - nehme alleine mal die Politik ....

Wir können das Thema nun jedoch bis zum Exzess weiter ausufern lassen. Doch letztlich müssen wir alle mit dieser Situation leben und das Beste daraus machen.
Wie gesagt - sehr weit off-topic, aber was erwartet man z.B. wenn man einen Dacia Logan MCV 1,2 16V zum Neuwagenpreis von 7.990€ bekommen kann? Rechne Dir mal aus was da ein einzelnes Teil von dem ganzen Auto kostet. Das geht nur über entsprechenden Preisdruck beim Zulieferer der dann natürlich nicht mehr so produziert das die vorgegebenen Spezifikationen des Fahrzeugherstellers übertroffen werden können, sondern gerade eben die Vorgaben des Fahrzeugherstellers erfüllt.
Aktuellstes Beispiel: Alle Fahrzeughersteller und die Federbrüche. Sind bei moderneren Autos quasi an der Tagesordnung. Solange die Dinge die 2 Jahre Garantie/Gewährleistung überstehen, ist der Fahrzeughersteller doch raus aus der Nummer und der Kunde zahlt. Sicherlich könnte man auch aus dem oben erwähnten Dacia ein qualitativ hochwertiges Auto machen, nur will das natürlich niemand bezahlen, weil dann der Neuwagenpreis sicherlich nicht mehr 7.990€ liegt.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 10:58   #32
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen

naja, - WO möchtest Du den Scheinwerfer hindrehen bzw. WAS möchtest Du genau beleuchten?
Es geht im Grunde darum, dass die Autoindustrie, für die Erhaltung sowie Verkehrssicherheit ihrer Fahrzeuge, ich will jetzt nicht unbedingt sagen minderwertige, jedoch zumindest überteuerte Ersatzteile verkauft!
Auf den Plastikdeckeln haben wir jetzt ja schon genug rumgekaut, trifft aber den Nagel genau auf den Kopf!
Anderes Beispiel: Meine original Kofferraumdämpfer haben über 14 Jahre gehalten. Original Ersatzdämpfer von BMW gerade mal 15 Monate.
Oder, ein BMW- Emblem für den Kofferraum bzw. Motorhaube für über 30 Euro
Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Mit Deinen Aussagen bzgl. (möglicher) Sollbruchstellen, oder der automatischen Zerstörung sobald man ein Gerät zerlegt etc. kann ich mich - gemäß meinem Verdacht - teilweise identifizieren. Du kannst diesen Faden sogar noch viel weiter spinnen ... - doch mal ehrlich, - solange die Massen diese Entwicklungen anstandslos hinnehmen, mitmachen und das Ganze bezahlen, wäre die Industrie doch naiv daran etwas zu ändern, oder?
Dieses Verhalten hat nichts mehr mit den kaufmännischen Grundregeln gemein, sondern ist vorsätzlicher Betrug!
Bei Lebensmitteln ist die Haltbarkeit durch ein schwer manipulierbares Haltbarkeitsdatum abzulesen!
Sollte eigentlich bei allen Produkten so sein. Dann wäre beispielsw. ein Fernseher oder Waschmaschine, die schon über ein Jahr oder länger auf Lager stehen, quasi unverkäuflich.
Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Die Gesellschaft hat nun mal gelernt "die Klappe zu halten", oder sie ist es zumindest gewohnt gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Das ist in fast allen Bereichen des Lebens so geworden, - nehme alleine mal die Politik ....
Stimme voll zu!
Das Schlimme daran ist, die Politik ist der Vorreiter bei den ganzen Spielchen! ( Siehe 1€ Jobs sowie Befürwortung von Zeitarbeitsfirmen etc.) Hauptsache ist, die Staatskasse klingelt und wir sind ganz oben in der Weltwirtschaft!
Der kleine Mann ist dabei Nebensache und bei Bedarf gibts Nachschub aus dem Ausland.
Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Wir können das Thema nun jedoch bis zum Exzess weiter ausufern lassen.
Besser nicht...bringt nix
Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Bzgl. dem Thema "Preise anpassen":
Auch der E38 ist nun in die Zeit gekommen, wo die Ersatzteile so nach und nach immer teurer werden ... -
Wartet es mal ab wenn die Zeit gekommen und es das eine oder andere Ersatzteil nicht mehr gibt ...
Ist doch heute schon so, dass bei den ersten Baujahren der E38, bei größeren Ersatzteilen oder Reparaturen der wirtschaftliche Totalschaden kurz davor ist.
Bei einem Motor- oder Getriebeschaden ........
Ich mag meinen Dicken zwar auch und werde ihn auch fahren und pflegen, so lange es nur geht! Wenn ich jedoch irgendwann nur noch über Umwege an fragwürdige alte Ersatzteile komme, ist die Ära E38 für mich vorbei.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 12:04   #33
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Ich provoziere mal:

"Die Industrie" = das große Feindbild allerorten

Es wird ein Produkt entwickelt, bei dem der Hersteller eine gewisse Zeit eine Funktionsfähigkeit verspricht.
Das Unternehmen beschäftigt für die Produktion Mitarbeiter und die Anteilseigner wollen ebenfalls davon leben.
Also sind die Verkaufszahlen wichtig.

In vergangenen Zeiten war die Zeitdauer der versprochenen Funktionsfähigkeit beim PKW 6 (!) Monate bzw. 10.000 km.

Er stand also dafür gerade, dass das Fahrzeug 6 Monate lang einwandfrei funktioniert - nur 6 Monate für ein Fahrzeug.
Und die Kunden haben das Produkt gekauft wie bekloppt.

Dabei durften sie nur HOFFEN, dass das Produkt länger hält.

Heute ist das doch genauso:
Da werden 2 Jahre Garantie / Gewährleistung gewährt:
Im Klartext: der Hersteller verspricht lediglich, dass du das Produkt 2 Jahre ohne Fehler bzw. finanzielle Folgen im Schadensfall benutzen kannst.
Er gibt außerdem KEINE Zusage, dass du im Falle eines Schadens für die Zeit der Reparatur kostenfrei ein Ersatz-Produkt bekommst.

Wir HOFFEN also allemal lediglich, dass die Produkte länger halten - mehr nicht.
Damit liegt das Risiko bei längerer Benutzung ALLEINE auf UNSERER Seite.

Also dürfen wir uns doch garnicht beschweren, wenn die Ersatzteile teurer werden und es irgendwann keine Ersatzteile mehr gibt!

Beeinflußt es denn die Kaufentscheidung für ein aktuelles "livestyle"-Produkt, als das die Fahrzeuge heutzutage verkauft werden, wie lange es Ersatzteile gibt - ab wann wir also bereit sind auf KOMPLETT EIGENES Risiko ein Produkt länger zu benutzen als es vom Hersteller versprochen wird ?

Der Unternehmenserfolg wird NUR daran bemessen, wieviele NEUE Produkte in den Markt geschoben werden - und noch NIE daran, wie viele Produkte insgesamt im Markt IN BENUTZUNG sind!

Also ist damit doch folgerichtig klar, dass für die Handelsorganisation letztendlich ein Produkt nach spätestens 3 Jahren uninteressant ist - nur die Absatzzahlen von NEUEN Produkten zählen und sind interessant!

Jegliche weiteren Ansprüche der Kunden sind durch NICHTS abgedeckt.

Quintessenz: Dies ist in Wirklichkeit keine Provokation, sondern lediglich die Beschreibung der tatsächlichen rechtlichen Verhältnisse zwischen Hersteller und Kunden.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (29.12.2016 um 12:50 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 12:09   #34
Michael_J
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
Hauptsache ist, die Staatskasse klingelt und wir sind ganz oben in der Weltwirtschaft!
Die Staatskasse???

In erster Linie klingelts mal bei den Großaktionären. Z.B. bei zwielichtigen Arabern, Russen und Chinesen, nicht zu vergessen auch bei verschiedenen Pensionsfonds, deretwegen wir hunderte Milliarden in die Rettung des Schneeballsystems gepumpt haben...
Michael_J ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 12:20   #35
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Keinen Hersteller juckt ein Käufer der sich nach 6,10 oder 15 Jahren ein gebrauchtes Fahrzeug kauft. Da gebe ich Paul sofort Recht.
Nicht wir Kleinkrämer lassen die Wirtschaft Leben,sondern die die sich ein 80 oder 120 Tsd.Euro Auto kaufen.Denn ohne diese Leute könnten uns auch wir später keinen Gebrauchten 7er Kaufen.5er,3er egal welches Auto auch immer.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 12:22   #36
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Michael_J Beitrag anzeigen
Die Staatskasse???
Na klar. Jedes in Deutschland verkaufte Produkt (ausnahme Lebensmittel) hat nunmal 19% Mehrwertsteuer.
Kein Aktionär bekommt 19% auf seine Anteile.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 12:52   #37
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Keinen Hersteller juckt ein Käufer der sich nach 6,10 oder 15 Jahren ein gebrauchtes Fahrzeug kauft. Da gebe ich Paul sofort Recht.
Nicht wir Kleinkrämer lassen die Wirtschaft Leben,sondern die die sich ein 80 oder 120 Tsd.Euro Auto kaufen.Denn ohne diese Leute könnten uns auch wir später keinen Gebrauchten 7er Kaufen.5er,3er egal welches Auto auch immer.
Zusatz
... und das ganze Gesülze mit der Euro-Plus und den Premium-Selection-Gebrauchten ist doch nur ein Spiel, dass das vorher Gesagte dem geneigten (Neu-Produkt-)Kunden nicht ganz so auffällig ist und nicht ganz so heftig sauer aufstößt .....

Geändert von peterpaul (29.12.2016 um 14:38 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 13:06   #38
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Bingo......
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 13:06   #39
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
Na klar. Jedes in Deutschland verkaufte Produkt (ausnahme Lebensmittel) hat nunmal 19% Mehrwertsteuer.
Kein Aktionär bekommt 19% auf seine Anteile.
Mit Ausnahme der vielen PRIVATverkäufe ..... von gebrauchten Produkten
Da fällt eben keine MwSt. an ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 14:45   #40
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Mit Ausnahme der vielen PRIVATverkäufe ..... von gebrauchten Produkten
Da fällt eben keine MwSt. an ....
Das ist jetzt wortklauberei. Zumal wir von Industrie und Produkten reden. Da ist ein Privatverkauf sicherlich nicht gemeint.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: H1 Scheinwerfer durch Xenon Scheinwerfer ersetzen ? Michl75 BMW 7er, Modell E38 19 15.04.2014 06:35
E38 E39 Kontursitze Beige Aufbereitet motorv8a Biete... 0 02.09.2013 12:25
Felgen/Reifen: M-Parallel frisch gemacht / aufbereitet thomas73 BMW 7er, Modell E38 5 18.08.2012 16:45
Lackpflege: Alten "Ranzkarren" mit Swizöl aufbereitet. Hannebambel2001 Fahrzeugpflege 18 08.04.2010 07:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group