Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2013, 22:21   #21
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
Exakt. Diese beiden runden Vertiefungen sind dafür zuständig - nicht diese vermeintlichen "Verspachtelungen"...
Stimmt - ich habe mich vertan - die Marker sind Kreisrund.

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Und wo steht hier was von "eingelaufener Nockenwelle",
Habe ich ja nicht behauptet - man sollte die Nockenwelle prüfen und dann entscheiden - nicht mehr und nicht weniger. Das habe ich geschrieben.

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Was dringend gewechselt werden sollte ist die Ölleitung sowie deren Holschrauben im Kopf, denn genau die sind ja immer der Grund für eingelaufene Nockenwellen.
… und Öldruck zumindest messen.

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
um die Kipphebel auch keine Gedanken machen.
Sehe ich nicht so. Ein Blick schadet nicht.

Es ist wichtig alle Teile exakt an der Stelle wieder zu montieren, also nicht die Kipphebel in eine Schachtel werfen und dann wieder einsetzen.

Ebenso wichtig die Kipphebelwellen an der richtigen Stelle montieren.

Wenn es minimal sein soll und Nockenwelle und Kipphebel in einem guten Zusstand sind:
- Kopf vermessen, ggf planen
- Dichtflächen penibel säubern
- alle Teile an die exakt selbe Stelle wie vorher montieren, also Kipphebel und Wellen!
- Sacklöcher ausblasen
- neue Schrauben für den Kopf sind nicht notwendig, richtig anziehen ist wichtig
- Ölrohr säubern
- neue Dichtungen für die Schrauben selbstverständlich
- Ventile einstellen
- G48 einfüllen und Leitungswasser
- vernünftiges Öl einfüllen und neues Filter
- prüfen ob das Ölrohr exakt zwischen die Nocken spritzt
- Öldruck messen

Das sollte das wirkliche Mindestmaß sein.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopf Segelfrosch BMW 7er, Modell E38 14 02.04.2010 12:21
Fahrwerk: Warum noch zusätzliche Bohrungen? christian 72 BMW 7er, Modell E32 7 04.08.2008 00:51
bohrungen für lautsprecher in der hutablage vorhanden ? zorinass BMW 7er, Modell E38 15 16.06.2008 17:01
Frage zu den Bohrungen beim ob. Ölwannendichtungswechsel peter becker BMW 7er, Modell E32 4 30.05.2008 16:16
Domlager( verschiedene Bohrungen????) manny50 BMW 7er, Modell E32 1 31.03.2003 18:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group