


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.09.2013, 17:02
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Sind das nicht die Sackungen um zu sehen ob der Kopf schon mal bearbeitet wurde? Wenn soviel abgenommen wurde, dass diese nicht mehr existieren, kann man den Kopf nicht mehr aufarbeiten.
In den M30 gehört Glysantin G48!
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (15.09.2013 um 17:22 Uhr).
|
|
|
15.09.2013, 18:08
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (09.89)
|
Ja, Kühlsystem spülen ist schon vorgemerkt!
Planen lassen ist ne Überlegung wert. Geht glaub ich bis -0,4mm.
Mal sehen was die Vermessung hergibt.
Gruß
|
|
|
15.09.2013, 18:53
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Vergiss es, Planen ist bei einem Alu-Kopf Voraussetzung wenn er einmal runter war. Ich drücke meine Köpfe immer noch ab bevor ich sie zum planen gebe.
M f G
|
|
|
15.09.2013, 18:59
|
#14
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Planen lassen ist ne Überlegung wert. Geht glaub ich bis -0,4mm.
Mal sehen was die Vermessung hergibt.
Vergiss es, Planen ist bei einem Alu-Kopf Voraussetzung wenn er einmal runter war. Ich drücke meine Köpfe immer noch ab bevor ich sie zum planen gebe.
|
Sehe ich nicht so, mein Kopf war schon 2x unten und nach wie vor ist alles dicht...
und über 50tausend km drauf gefahren.
Denke aber auch, das es entscheidend ist, wie er abgebaut wird,
aber besten die Schrauben in umgedrehter Reihenfolge lösen,
wie sie der Montage festgezogen werden sollen.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
15.09.2013, 19:29
|
#15
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Wenn Du den Kopf bei wirklich kaltem Motor demontiert hast, brauchst Du ihn nicht zu planen!!!! Und es gibt auch keine Dehnschrauben die du "dringend" erneuern mußt!!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
15.09.2013, 19:55
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Von Dehnschrauben spricht doch keiner.
Egal wie der Kopf demontiert wurde, er gehört vermessen. Dann stellt sich alles weiter Vorgehen heraus.
Auf jeden Fall ist es sinnvoll mindestens die Schafdichtungen mit zu wechseln, besser Ventilsitze schleifen, ggf Sitze neu fräsen. Ventile natürlich säubern, ebenfalls Kipphebel begutachten, ggf alle erneuern, Nockenwelle begutachten ggf erneuern.
Im Idealfall alles neu, dazu neue Ölpumpe mit Ölrohr und ebenfalls die Pleuellager mit machen. (Ich habe gestern erst einen mit Pleuellagerschaden gesehen  ) Ölfiltergehäuse nicht vergessen.
|
|
|
15.09.2013, 20:05
|
#17
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Klar sicher am besten gleich nen neuen Motor bestellen
Man nun lass doch mal die Kirche im Dorf.
|
|
|
15.09.2013, 20:25
|
#18
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Meineswissens sind dort keine Kanäle.
|
Genau so ist es:
Zitat:
Zitat von Setech
Sind das nicht die Sackungen um zu sehen ob der Kopf schon mal bearbeitet wurde? Wenn soviel abgenommen wurde, dass diese nicht mehr existieren, kann man den Kopf nicht mehr aufarbeiten.
|
Das sind vermutlich die Runden Flächen am 1. und 6. Zylinder Einlaßseitig.
Auf dem Foto oben zu sehen.
(Einlaßseite oben, Auslaßseite unten, Links 1. Zylinder, Rechts 6. Zylinder)
|
|
|
15.09.2013, 20:35
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (09.89)
|
Ja das klingt für mich auch logisch, danach könnte bei meinem noch was gehen mit Planen.
|
|
|
15.09.2013, 20:37
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Was hei0t die Kirche im Dorf lassen?
Dass man ein Kopf vor dem Einbau vermessen sollte versteht sich von selber und man muss doch nicht darüber diskutieren.
Kaum ein M30 hat unter 200Tkm gelaufen.
Die Schaftdichtungen zu machen ist immer anzuraten - es kostet ja nichts.
Es macht wenig Sinn, wenn die Nockenwelle eingelaufen ist den Kopf ohne eine Überholung einzubauen. Ebenso die Kipphebel mit den Wellen.
Ich bin auch der Typ der die Pleuellager mit wechselt, wenn der Kopf geplant wurde. Der Grund ist einfach - man ändert die Kompression zwangsweise.
Die Ölpumpe ist zentral und gehört mit gemacht, wenn der Kopf überholt wurde - sonst ist im Zweifel alles für die Katz.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|