Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2013, 21:31   #1
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
WDR = Wellendichtring? Keine Ahnung was genau undicht ist, aber der wird dann wohl oder übel direkt mit gemacht. Viel einfacher dürfte es nie wieder sein.
Kostet fast nüscht das Teil, sitzt im untere Stirndeckel gleich hinter dem "gefürchteten" Jesusbolt

Am besten du hälst parrallel zur Reaparatur Kontakt zum Forum. Denn die Werkstatt merkt wenn du unwissend bist und manche nutzen das aus.... Ich sag nur "Köpfe runter"
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 21:52   #2
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Wdr

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Kostet fast nüscht das Teil, sitzt im untere Stirndeckel gleich hinter dem "gefürchteten" Jesusbolt
Wenn aber nur der Wellendichtring undicht ist, der kann bei eingebautem Steuergehaeuse gewechselt werden. Allerdings muss der Schwingungsdaempfer ab und womit der gehlalten wird, wurde oben schon erwaehnt.
Wer mit grossen Schrauben nicht umzugehen weiss, hat da eine Huerde zu nehmen.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 22:18   #3
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bangle Beitrag anzeigen
Wenn aber nur der Wellendichtring undicht ist, der kann bei eingebautem Steuergehaeuse gewechselt werden. Allerdings muss der Schwingungsdaempfer ab und womit der gehlalten wird, wurde oben schon erwaehnt.
Wer mit grossen Schrauben nicht umzugehen weiss, hat da eine Huerde zu nehmen.
Dann sind wir wieder beim Thema "Abzocke" Werkstatt.....

Ach nochwas, der Schwingungsdämpfer wird nur von 8 kleinen Schräubchen gehalten

Aber um den Simmer zu wechseln muss "der besagte" ab
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 22:43   #4
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Die Nabe...

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Ach nochwas, der Schwingungsdämpfer wird nur von 8 kleinen Schräubchen gehalten
In der Tat, gerade nochmals in den ETK geschaut: Der fette Bolzen haelt "nur" die Nabe fuer den Schwingungsdaempfer.
Nun gut, du hast das ja schon gemacht, ich hatte beim M62 noch nicht das Vergnuegen, trage mich aber mit dem Gedanken Kette und alles zugehoeriges Zeugs bald zu wechseln, da ich ein leichtes Rasseln habe.
Allerdings nur bei heissem Oel, nach Motorstart fuer wenige Sekunden.Kettenspanner ist neu.

Geändert von Mr.Bangle (03.05.2013 um 22:48 Uhr).
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 22:58   #5
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bangle Beitrag anzeigen
da ich ein leichtes Rasseln habe.
Allerdings nur bei heissem Oel, nach Motorstart fuer wenige Sekunden.Kettenspanner ist neu.
Das rasseln habe ich immer noch, auch nach dem der gesamte Kettentrieb neu gemacht wurde..... Wird wohl bald wieder ein Teil von dem Sch.... klapper V8 wegfliegen was ich dann wexeln darf
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 23:14   #6
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Rasseln..

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Das rasseln habe ich immer noch, auch nach dem der gesamte Kettentrieb neu gemacht wurde.....
Na dann kann ich mir den ganzen Zauber ja sparen, gut zu wissen.
Dann ist das kurze Rasseln bei Warmstart wohl konstruktionsbedingt.
Wobei es etwas besser geworden ist, nachdem ich auf ein 40er Oel gewechselt habe.
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 23:26   #7
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

@Fimonchen hast du damals bei deiner Reparatur das Vanos rep. set eingebaut?
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 23:26   #8
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Denn die Werkstatt merkt wenn du unwissend bist und manche nutzen das aus.... Ich sag nur "Köpfe runter"
Ich würde das jetzt nicht als Abzocke oder bösen Willen werten. Er hatte halt nur ein "fremdprogramm" da und da war die Zeit mit etwa 14 Stunden angesetzt. Daher hat er daraus geschlossen daß die Köpfe runter müssen. Er hat auch gesagt daß er sich da selber nochmal schlau machen will.
Ist eine freie Werkstatt mit der ich absolut zufrieden bin.
Wegen der Gasanlage geht halt nicht jede Werkstatt dran.
Nachdem ich mir nun mal die ganzen Reparaturanleitungen angesehen habe, ist mir klar warum es 14 Stunden sind. Es muss ja quasi jedes Anbauteil gelöst werden und der Motor sogar angehoben werden. Dann ist das natürlich kein Wunder.
Abgesehen davon habe ich ja jetzt die Reparaturanleitungen die ich ihm zeigen kann.
So wie ich das sehen kann, ist der Materialaufwand ja dann wesentlich geringer.
Ich denke ich lasse dann den Kettenspanner und die Umlenkschienen neu machen. Mit der Kette selber bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Wäre eine Option wenn die Kette selber nicht zu teuer ist.
Dann natürlich diverse neue Ölwannen und sonstige Dichtungen.
Das mit den Köpfen hat mir ehrlich gesagt etwas Angst gemacht. Denn da kann viel schief gehen.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 09:37   #9
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Denke auch mal wenn du den Kettenkasten schon mal runter hast, kann man auch gleich den ganzen Kettentrieb erneuern. Natürlich vorausgesetzt der ist verschlissen, muss ja nicht immer der Fall sein.

Und wenn dein Schrauber ein Guter ist, dann soll er sehr vorsichtig versuchen den unteren Kettenkasten zu lösen!!! Wenn Du Glück hast bleibt die Ölwannendichtung ganz, wird dann um einiges günstiger, da das abbauen der Wanne da entfallen kann. Gibt einige Spezis hier im Forum die das geschafft haben, siehe hier Interner Link) M60 Kettenkasten
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölverlust an Stirndeckel -> Zündkerzen voll Öl? B-Boy_B BMW 7er, Modell E38 7 19.02.2013 20:20
Wasserverlust am Stirndeckel albe BMW 7er, Modell E65/E66 6 18.07.2012 03:53
Ölverlust am Stirndeckel SharPei1 BMW 7er, Modell E65/E66 9 19.10.2011 13:12
stirndeckel dichtung Oliv8 BMW 7er, Modell E38 2 03.04.2010 11:14
Ölverlust ölwanne und Stirndeckel fourfan BMW 7er, Modell E32 1 21.06.2007 17:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group